Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnutzen

abnutzen [Georges-1910]

abnutzen , usu atterere od. deterere; im Zshg. bl. atterere. – tüchtig, conterere (z. B. ein Buch durchs Lesen, librum legendo). – ganz, usu consumere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34-35.
Leinwand

Leinwand [Georges-1910]

Leinwand, linteum. – lintea, ōrum, n. pl. (leinenes Zeug, größere Leinwandstücke). – aus L., linteus: sich in L. kleiden ... ... lino vestiri. – in L. gekleidet, linteatus: ein auf L. geschriebenes Buch, liber linteus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leinwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
auslesen

auslesen [Georges-1910]

auslesen , I) = auswählen, w. s. – II) zu ... ... lesen: perlegere (durchlesen). – totum legere (ganz lesen; beide ein Buch). – Auslesen , das. I) = Auswahl. w. s. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
arithmus

arithmus [Georges-1913]

arithmus , ī, m. (ἀριθμός), die Zahl; dah. Arithmi, das vierte Buch Mosis (rein lat. Numeri), Tert. adv. Marc. 4, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arithmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
pandectes

pandectes [Georges-1913]

pandectēs , ae, m. (πανδέκτ ... ... cum adverbium Stoici pandecten vocent, Charis. 194, 20. – dah. ein Buch, das alles oder allerlei in sich faßt, eine schriftliche Sammlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455-1456.
Abschnitt

Abschnitt [Georges-1910]

Abschnitt , a) in einer Schrift: pars. particula (Abteilung, kleine Abteilung übh.). – caput (Hauptabschnitt, Kapitel). – liber (Buch, Abteilung eines größeren Werkes). – locus (Stelle). – b) A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
ephemeris

ephemeris [Georges-1913]

ephēmeris , idis, u. idos, Akk. Sing. ida ... ... . idas, f. (εφημερίς), ein Buch, in dem man die täglichen Verrichtungen, Begebenheiten, Einnahmen u. Ausgaben aufschreibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephemeris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
nachlesen

nachlesen [Georges-1910]

... ziehen, sich Rat holen; beide z.B. ein Buch od. in einem Buch, librum). – vieles darüber n., multa super ea re legere ... ... Umschr., z.B. beim N., in libro evolveudo: jmdm. ein Buch zum N. geben, *alci librum consulendum dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743-1744.
2. buchen

2. buchen [Georges-1910]

2. buchen , in librum, in libellum referre (übh. in ein Buch eintragen). – in commentarium referre (ins Memoire, Tagebuch eintragen). – in codicem od. in tabulas referre (ins Rechnungsbuch eintragen). – in annales, referre (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. buchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Notizbuch

Notizbuch [Georges-1910]

Notizbuch , pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria, n. pl . (die Kladde der Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd memoriae causā referre in libellum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notizbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
entstellt

entstellt [Georges-1910]

entstellt , deformatus. deformis. deformitate corruptus (verunstaltet). – depravatus (falsch dargelegt). – durch Fehler e., mendosus (z.B. ein Buch etc.). – körperlich e., deformatus corpore: sehr e. (häßlich), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
einbinden

einbinden [Georges-1910]

einbinden , mit etwas, alqā re vestire (gleichs. bekleiden, umgeben, umhüllen, z.B. arborem intorto stramento [mit Strohseilen]: ... ... (gleichs. fesseln, z.B. vas fissum ferro [mit Eisendraht]). – ein Buch ei., librum conglutinare (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
codiculus

codiculus [Georges-1913]

cōdiculus (caudiculus), ī, m. (Demin. v. cōdex, ... ... . V, 617, 11 caudiculi sunt ramusculi. – 2) ein kleines Buch, Virg. gramm. epist. praef. p. 105, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
Tornister

Tornister [Georges-1910]

Tornister , sarcĭnae; sarcinulae. – den T. packen, sarcinas oder sarcinulas expedire: er holte aus seinem T. ein Buch hervor, ex sarcinulis suis librum protulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tornister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Rezensent

Rezensent [Georges-1910]

Rezensent , iudex litteratus. – rezensieren , ein Buch, libri censuram scribere; de libro iudicium od. censuram facere. – Rezension , eines Buches, censura libri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rezensent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
Leitfaden

Leitfaden [Georges-1910]

Leitfaden , als Buch, *liber, quem quasi ducem sequor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leitfaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
taciturnus

taciturnus [Georges-1913]

taciturnus , a, um (tacitus), I) stillschweigend, schweigsam ... ... .: obstinatio, hartnäckiges Schweigen, Nep.: tineas pasces taciturnus, ungelesen (weil das Buch schweigt, wenn es nicht gelesen wird), Hor.: Athenis loquacior, Amyclis ipsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taciturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
praetitulo

praetitulo [Georges-1913]

prae-titulo , āvī, ātum, āre, einem Buche einen Titel vorsetzen, ein Buch betiteln, Aldh. de re gramm. in Class. auct. tom. 5, 520 sq. Gennad. de vir. illustr. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetitulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
libellaris

libellaris [Georges-1913]

libellāris , e (libellus), zu den Büchern gehörig, Buch-, Bücher-, opus, Schriftwerk, Sidon. epist. 9, 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die ... ... d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum evolvere; librum inspicere (einsehen). – die sibyllinischen Bücher au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon