Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-γραφή

ἀνα-γραφή [Pape-1880]

ἀνα-γραφή , ἡ , das Aufgeschriebene, das Buch, περὶ τῆς οὐσίας Plat. Legg . VIII, 850 a; Lys . 30, 17; das Verzeichniß, z. B. ἡ τῶν Πυϑιονικῶν ἀν . Plut. Sol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ὀψο-ποιΐα

ὀψο-ποιΐα [Pape-1880]

ὀψο-ποιΐα , ἡ , (leckere) ... ... d 518 b Xen. Mem . 3, 14, 5 u. Folgde. Ein Buch über die Kochkunst mit diesem Titel nennt Ath . III, 112 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
ἰσο-γραφή

ἰσο-γραφή [Pape-1880]

ἰσο-γραφή , ἡ , heißt ein Buch des Antisthenes bei D. L . 6, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ἰξευτικός

ἰξευτικός [Pape-1880]

ἰξευτικός , dasselbe; κάλαμοι , Leimruthen, Artemid . 2, 19; ἡ ἰξευτική , die Kunst des Vogelsangs, Poll . 7, 139; τὰ ἰξ ., Buch des Oppian . darüber.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
δαφνιακός

δαφνιακός [Pape-1880]

δαφνιακός , lorbeerartig; τὰ Δαφνιακά , ein Buch Epigramme, Agath . 34 (VI, 80).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφνιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
σχεδάριον

σχεδάριον [Pape-1880]

σχεδάριον , τό , dim . von σχέδη , Täfelchen, kleines Blatt, Buch, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
σύγ-γραμμα

σύγ-γραμμα [Pape-1880]

σύγ-γραμμα , τό , das Aufgeschriebene, das Schriftwerk, Buch; Isocr . 2, 7; Plat. Gorg . 462 b u. öfter; Xen. Mem . 2, 1, 21; πολλὰ τῶν ἰατρῶν ἐστι συγγράμματα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-γραμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
ἐπι-πτύσσω

ἐπι-πτύσσω [Pape-1880]

ἐπι-πτύσσω , darüber falten, überdecken, Galen .; τὸ γραμματεῖον , das Buch zuschlagen, Luc. Dem. enc . 25. – Med . sich darüber legen, ἐπὶ τὸ τρῆμα , schließen, Arist. H. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πτύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
ὁπλο-ποιΐα

ὁπλο-ποιΐα [Pape-1880]

ὁπλο-ποιΐα , ἡ , das Verfertigen ... ... D. Sic . u. a. Sp . Bes. heißt so das 18. Buch der Iliade, in welchem Hephästus für den Achilleus Waffen verfertigt, Gramm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
γεω-γραφέω

γεω-γραφέω [Pape-1880]

γεω-γραφέω , die Erde beschreiben, Arist . u. Sp .; τὰ γεωγραφούμενα heißt das Buch des Strab . bei Ath . XIV, 657 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἑπτά-μυχον

ἑπτά-μυχον [Pape-1880]

ἑπτά-μυχον , σπέος , siebengrollig, Call. Del . 65; so hieß auch ein Buch des Pherekydes, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-μυχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
ὀρνῑθιακός

ὀρνῑθιακός [Pape-1880]

ὀρνῑθιακός , zu den Vögeln, bes. Hühnern gehörig, τὰ ὀρνιϑιακά , ein Buch über Vögel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
πονημάτιον

πονημάτιον [Pape-1880]

πονημάτιον , τό , dim . von πόνημα , bes. kleines Werk, Buch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονημάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680.
κοσμο-ποιΐα

κοσμο-ποιΐα [Pape-1880]

κοσμο-ποιΐα , ἡ , die Weltschöpfung, Arist. Hetaph . 1, 4 u. öfter, u. Sp . Ein Buch des Empedocles mit diesem Titel erwähnt Arist. phys . 2, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
κολοβο-μάχη

κολοβο-μάχη [Pape-1880]

κολοβο-μάχη , ἡ , die unterbrochene Schlacht, so hieß das achte Buch der Ilias, Schol. Il . 8, 1; auch κολοβομαχία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβο-μάχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
δεκά-στιχος

δεκά-στιχος [Pape-1880]

δεκά-στιχος , zehn Verse enthaltend, Schol. Il . 4, 101; ἡ δ ., ein Buch des Hagnon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ὀρνῑθο-γονία

ὀρνῑθο-γονία [Pape-1880]

ὀρνῑθο-γονία , ἡ , Erzeugung der Vögel; ein Buch mit diesem Titel wird Ant. Lib . 3 erwähnt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
προ-εκ-δίδωμι

προ-εκ-δίδωμι [Pape-1880]

προ-εκ-δίδωμι , vorher ausgeben, προεκδεδωκέναι τὰς συντάξεις , das Buch, Pol . 16, 20, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
λιθο-γνωμικόν

λιθο-γνωμικόν [Pape-1880]

λιθο-γνωμικόν , τό , sc . βιβλίον , ein Buch von der Kenntniß der Steine, wie Philostr . eins geschrieben, Suid .; vgl. über die Form Lob. zu Phryn . 383.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-γνωμικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
ἱππο-σκοπικόν

ἱππο-σκοπικόν [Pape-1880]

ἱππο-σκοπικόν , βιβλίον, τό , ein Buch über die Kennzeichen, nach denen man die Pferde beurtheilt, Suid. v . Κίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-σκοπικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon