Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centrum

centrum [Georges-1913]

centrum , ī, n. (κέντρον), eigentlich der Stachel; dah. I) circini c., der eingehakte feste Schenkel des Zirkels, um den sich der andere herumdreht, Vitr. 3, 1, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
centratus

centratus [Georges-1913]

centrātus , a, um (centrum), in die Mitte versetzt, Fulg. mitol. 1, 12. p. 23, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
centrosus

centrosus [Georges-1913]

centrōsus , a, um (centrum no. II, 2), kernig, körnig, gemmae, Plin. 37, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
centralis

centralis [Georges-1913]

centrālis , e (centrum), in der Mitte befindlich, terra, Plin. 2, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

Mittelpunkt , I) eig., der mittelste Punkt eines Dinges, 1) eines Zirkels (Kreises): centrum (κέντρον). – 2) eines Orts etc.: medius alcis rei locus (der mittlere Ort, z.B. medius mundi universi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
κεντρόω

κεντρόω [Pape-1880]

κεντρόω , stacheln (vgl. κεντόω) , anspornen, Sp.; – mit Stacheln, Spitzen versehen, κεκεντρωμένοι κηφῆνες Plat. Rep . VIII, 552 d, vgl. 555 d; Sp . – Ins Centrum stellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
κέντρωσις

κέντρωσις [Pape-1880]

κέντρωσις , ἡ , das Stacheln, Anspornen; Schol. Pind. P . 1, 28 u. a. Sp .; das im Centrum Stehen, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέντρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
ἀπό-κεντρος

ἀπό-κεντρος [Pape-1880]

ἀπό-κεντρος ( κέντρον ), vom Centrum entfernt, Maneth . 3, 269. 5, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κεντρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

Punkt , I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum ... ... als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., im Mittelpunkt der Scheibe: etwa centrum. – P. schießen, medium ferire. – II) kleiner Teil in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
ῥήγνῡμι

ῥήγνῡμι [Pape-1880]

ῥήγνῡμι und ῥηγνύω , fut . ῥήξω , aor . ... ... . 13, 680. 15, 409; τὸ μέσον ῥῆξαι , die Mitte, das Centrum durchbrechen, Her . 8, 113; δεσμά , Luc. D. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839-840.
κέντρον

κέντρον [Pape-1880]

κέντρον , τό (κεντέω) , 1 ... ... den man mit dem einen Zirkelfuß hineinsticht, wenn man einen Kreis beschreiben will, das Centrum; Plat. Rep . IV, 436 d; Mathem .; κύκλον κέντρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
ἄ-κεντρος

ἄ-κεντρος [Pape-1880]

ἄ-κεντρος , 1) ohne Stachel, Plat. Rep . VIII, 552 c; ohne Sporn, ... ... . XIV, 655 e; dah. matt, Longin . – 2) nicht im Centrum, Man . 5, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κεντρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12