Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὡς-εί

ὡς-εί [Pape-1880]

... . 5, 374, H. h. Cer . 238, Hes. Sc . 194. 198; ὡςεί τε ... ... Theocr . 25, 163; ὡςεί πέρ τε absolut H. h. Cer . 215. – Bei Zahlenbestimmungen, ungefähr , Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-εί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... ξίφος 19, 372; χρόα βάλλεσϑαι λουτροῖς , sich besprengen, H. h. Cer . 50. – c) κρηπῖδα βάλλεσϑαι , den Grund legen, z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

μέλλω , fut . μελλήσω , aor . ἐμέλλησα u ... ... . fut ., vgl. H. h. Ap . 521 Merc . 15 Cer . 454; seltener c. praes ., μάλα δέ σφισιν ἔλπετο ϑυμὸς αὐτώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

ἌΛλος , η, ο (entst. aus ἌΛΙΟΣ , alius ... ... Rede war u. einer schon besonders erwähnt ist, H. h. Cer . 447; Hes. Th . 277. 278; μηδεὶς ἤ , kein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... einen heiligen Dienst, Brauch begehen, h. Cer . 211 Merc . 173; ὁσίη γένετο , der heilige Brauch ... ... Eur. I. T . 1428 u. Ruhnk. ad H. h. Cer . 211; öfter bei D. Hal . u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
τέμνω

τέμνω [Pape-1880]

τέμνω , ion. u. ep. τάμνω , Od . 3 ... ... abschneiden, Heil- oder Zaubermittel aus abgeschnittenen Kräutern und Wurzeln bereiten, H. h. Cer . 229; Plat. Legg . VIII, 836 b XI, 919 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090-1091.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

πρέπω , 1) sich auszeichnen , hervorstechen, deutlich in die ... ... πρέπει ὄμμασιν αἰδώς , aus den Augen leuchtet die keusche Zucht, H. h. Cer . 214; c. part ., ὡς ὁ φρυκτὸς ἀγγέλλων πρέπει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
φιλέω

φιλέω [Pape-1880]

φιλέω , lieben ; von dem alten Stamme ΦΙΛ findet sich ... ... , 5, 117. 10, 208, conj . φίλωνται H. h. Cer. 117, bei sp. D ., z. B. ἐφίλαο Agath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276-1277.
χωρέω

χωρέω [Pape-1880]

χωρέω , fut . gew. att. χωρήσομαι , selten χωρήσω ... ... unten her wich die Erde, sie that sich von einander, H. h. Cer . 430; – c. gen . des Ortes oder der Sache, vor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
κλείς

κλείς [Pape-1880]

κλείς , κλειδός, ἡ , acc . κλεῖδα , nur ... ... . κλᾱΐς , acc . auch κλαῖδα od. κλᾷδα , Call. Cer . 45 (bei Theocr . κλάξ) ; lat. olavis ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447-1448.
περάω

περάω [Pape-1880]

περάω , fut . περᾱσω , ion. u. ep. ... ... . 21, 102 Od . 14, 297, ll. h. Cer . 132; τινὰ Λῆμνον ἐπέρασσεν . Einen nach Lemnos hin verkaufen, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
γελάω

γελάω [Pape-1880]

γελάω , lachen ; fut . γελάσομαι ; nur Sp ... ... leblosen Gegenständen; δώματα Hes. Th . 40; vgl. H. h. Cer . 14; Ap. Rh . 4, 1171; Qu. Sm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der ... ... , reiche Leute, Xen. Oec . 11, 10; οἶκος Callim. Cer . 114; πλοῠτος Ael. V. H . 3, 18; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
παίζω

παίζω [Pape-1880]

παίζω , fut . παίξομαι u. παιξοῠμαι , z. ... ... spielen, lachen; Od . 6, 106. 7, 291; H. h. Cer . 425; παίσατε , Od . 8, 251, wo es tanzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
νωμάω

νωμάω [Pape-1880]

νωμάω , verstärktes νέμω , 1) vertheilen , zutheilen, bes. ... ... 1056, u. in der Anth .; – absol., sinnen, H. h. Cer . 374. – Auch intr., sich bewegen, schweben, Lob. ad Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272-273.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

ἑανός , bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren ... ... 948;ανῷ), τό ῥά οἱ τεϑυωμένον ἦεν wieder; Hymn. Hom. Cer . 176 ἐπισχόμεναι ἑανῶν πτύχας ἱμεροέντων; Sappho oder Anacreon bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
πάλλω

πάλλω [Pape-1880]

πάλλω (verwandt mit βάλλ ), aor . ἔπηλα , ... ... ib . 461; bes. vor Furcht, δείματι πάλλεσϑαι , H. h. Cer . 294, wie or. Her . 7, 140; χλωρῷ δείματι ϑυμὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
ἄνθος

ἄνθος [Pape-1880]

ἄνθος , τό (ἀνά, ἀνήνοϑα , nicht von ... ... 158; Aesch. Suppl . 649 u. öfter; κουρήϊον ἄνϑος h. Cer . 108; ἡβώντων Soph. Tr . 540; ὥρας Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
σαφής

σαφής [Pape-1880]

σαφής , ές (vgl. sapio , σοφός ), klar, ... ... 22. – Adv . σαφῶς , ion. σαφέως , H. h. Cer . 149; bes. bei den Verbis »wissen« u. »sagen«; σαφὲς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
κομάω

κομάω [Pape-1880]

κομάω , ion. κομέω , 1) das Haar, κόμη , ... ... ταναοῖσι κομήσειν ἀσταχύεσσι , das Feld sollte prangen mit langen Aehren, H. h. Cer . 454; ἡ γῆ φυτοῖς κομῶσα Arist. de mundo 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476-1477.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon