Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-άλλομαι

ἐξ-άλλομαι [Pape-1880]

ἐξ-άλλομαι (s. ἅλλομαι ... ... . An . 7, 3, 33; übertr., heftig aufgeregt werden, Callim. Cer . 89. Vom Pferde, anspringen, Sext. Emp. adv. math . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
ἀ-γέλαστος

ἀ-γέλαστος [Pape-1880]

ἀ-γέλαστος , nicht lachend ... ... der Stein, auf welchem Ceres bei Athen ausgeruht haben sollte, H. h. Cer . 200; B. A . 337; vgl. Zenob . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
κατα-σχέθω

κατα-σχέθω [Pape-1880]

(κατα-σχέθω) nur ... ... – Θορικόνδε κατέσχεϑον , sie hielten, steuerten auf Thorikos zu, H. h. Cer . 126; – halten, χειρὶ παιωνίᾳ κατασχεϑών Aesch. Suppl . 1052. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1384.
περι-ώσιος

περι-ώσιος [Pape-1880]

περι-ώσιος (wahrscheinlich für περιούσιος , ... ... ἄλλων , viel mehr als die Andern, vor den Andern, H. h. Cer . 363, wie περιώσιον ἄλλων μεγασϑενῆ Pind. I . 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀ-τρύγετος

ἀ-τρύγετος [Pape-1880]

ἀ-τρύγετος , wo nichts ... ... . 423; auch des Aethers, Il . 17, 425; H. h. Cer . 67. 457; νύξ Damag . 11 (VII, 735). – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρύγετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀντί-τομος

ἀντί-τομος [Pape-1880]

ἀντί-τομος , als Gegenmittel zu gebrauchen, φάρμακον , was auch fehlt, z. B. φαρμακώσαισ' ἀντίτομα ὀδυνᾶν Pind. P . 4, 221; vgl. H. h. Cer . 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
στρεύγομαι

στρεύγομαι [Pape-1880]

στρεύγομαι (vgl. στράγγω, στραγγεύω ), eigtl. tropscnweise ausgedrückt oder ... ... 4, 385. 621. 1058; bes. vor Hunger umkommen, verhungern, Callim. Cer . 68; u. überh. gedrängt, gepeinigt werden, Noth od. Qual leiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεύγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953.
ἀλάβαστρος

ἀλάβαστρος [Pape-1880]

ἀλάβαστρος , ὁ , 1) Alabaster, eine Gypsart, Herodian . ... ... 20; μὴ μύρα μὴδ' ἀλαβάστρως Callim. Pall . 15; vgl. Cer . 13 u. Plut. Timol . 15. Bei Theocr . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
θρεπτήριος

θρεπτήριος [Pape-1880]

θρεπτήριος , 1) ernährend, μασϑός Aesch. Ch . 538; ... ... b) Lohn für die Ernährung, Ammenlohn, ἀπὸ ϑρεπτήρια δοίη H. h. Cer . 168. 223, auch der Lohn, den die Kinder den Eltern erstatten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεπτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἠλέκτρινος

ἠλέκτρινος [Pape-1880]

ἠλέκτρινος , dem Elektron ähnlich, wie Elektron glänzend; τὸ δ' ὥςτ' ἀλέκτρινον ὕδωρ ἐξ ἀμαρᾶν ἀνέϑυε Callim. Cer . 29. – Aus Elektron gemacht, στήλη Luc . V. H . 1, 90; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλέκτρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ὑπο-δέχομαι

ὑπο-δέχομαι [Pape-1880]

ὑπο-δέχομαι (s. δέχομαι ... ... Δαρεῖος ὑποδεξάμενος ἐπετέλεε 3, 138; mit folgdm inf. fut., H. h. Cer . 443. 460; ὑπεδέκετο ταῦτα ποιήσειν Her . 8, 102, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214-1215.
προ-πάροιθε

προ-πάροιθε [Pape-1880]

προ-πάροιθε , u. vor ... ... vorher ; zuvor; Il . 10, 476. 11, 734; h. Cer . 377; Ggstz ὀπίσω , Od . 11, 483; Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πάροιθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
εὐ-στέφανος

εὐ-στέφανος [Pape-1880]

εὐ-στέφανος , p. ... ... (V, 87); Demeter, Hes. O . 298; H. h. Cer . 224; von einer Nereide, Hes. Th . 255; der Urania, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
κατά-κρηθεν

κατά-κρηθεν [Pape-1880]

κατά-κρηθεν , auch κατα-κ&# ... ... χέε καρπόν Od . 11, 588; κατάκρηϑεν κεκαλυμμένη H. h. Cer . 182; κατάκρηϑεν δὲ καλύπτρην δαιδαλέην χείρεσσι κατέσχεϑε Hes. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κρηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
ἀπο-ξηραίνω

ἀπο-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀπο-ξηραίνω , ab-, austrocknen, ... ... 1, 86; Sp .; von Pflanzen, verdorren, Theophr . Bei Callim. Cer . 114 ist οἶκον ἀπεξήραινον ὀδόντες , leer machen, d. i. Alles ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀμφ-αγαπάζω

ἀμφ-αγαπάζω [Pape-1880]

ἀμφ-αγαπάζω , Hom. Od . 14, 381 ἐγὼ δέ μιν ἀμφαγάπαζον , nahm ihn gastlich auf, med. ... ... activ. Apoll. Rh . 3, 257 u. A., med. H. Cer . 291.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-αγαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
κακο-γείτων

κακο-γείτων [Pape-1880]

κακο-γείτων , ονος, ὁ , Unglücksgefährte; Soph. Phil . 689 οὐδέ τιν' ἐγχώρων κακογείτονα παρ' ᾡ στόνον ... ... Genosse ist, vgl. Lob. Phryn . 601; κακογείτονες ἐχϑροί Callim. Cer . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-γείτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1299.
κατ-ωμάδιος

κατ-ωμάδιος [Pape-1880]

κατ-ωμάδιος , auf, an ... ... Schulter ausholt, κατὰ τοῠ ὤμου βαλλόμενος Hesych .; κατωμαδία κλείς Callim. Cer . 45; πήρην δ' εἶχε κατωμαδίην Hosch. epigr. (Plan . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ωμάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406-1407.
εὐρυ-άγυιος

εὐρυ-άγυιος [Pape-1880]

εὐρυ-άγυιος , weitstraßig, wohl nur ... ... wie Coluth . 220; χϑών (sonst εὐρυόδεια ), H. h. Cer . 16; übertr., δίκα Terpand . bei Plut. Lyc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-άγυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
μεθ-ύστερος

μεθ-ύστερος [Pape-1880]

μεθ-ύστερος , hinterher, später, ... ... ; das neutr . μεϑύστερον , adverbial, später, nochmals, H. h. Cer . 205; Aesch. Ag . 413 Ch . 509; σοὶ οὐκέτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ύστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon