Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chaos

chaos [Georges-1913]

chaos , Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, Serv. Verg. Aen. 1, 664), n. (χάος, τό), I) der unendliche leere Raum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
Chaos

Chaos [Georges-1910]

Chaos , chaos (χάος). – rein lat. umschr. rudis indigestaque (rerum) moles. – Uneig., z. B. wir leben hier noch in einem (politischen) Ch., hic maxima in turba maximaque in confusione rerum omnium vivimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... , Colum.: r. atque infecta materies, Petron.: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov.: marmor, saxum, Quint.: aes (Ggstz. aes signatum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
Erebus

Erebus [Georges-1913]

Erebus , ī, m. (Ἔρεβος), I) eine Gottheit der Finsternis, Sohn des Chaos, von seiner Schwester Nox (der Nacht) Vater des Äther u. Dies (Tages), Cic. de nat. deor. 3, 14. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... allg.: rerum, der Grundstoff der Dinge, Cic.: materia rudis, v. Chaos, Lucan.: ferri materia, Eisenerz, Iustin.: materiam praebet seges arida, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
massalis

massalis [Georges-1913]

māssālis , e (massa), zur Masse gehörig, eine Masse ausmachend, moles, das Chaos, Tert.: summa, der Allumfasser, v. Christus, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
indigestus [1]

indigestus [1] [Georges-1913]

1. in-dīgestus , a, um (in u. digero), I) ungeordnet, chaos, rudis indigestaque moles, Ov.: turba, Plin.: simplicitas, Plin.: circumlocutio, Amm. – II) noch nicht auf organischem Wege zerteilt, a) unverdaut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
foedifragus

foedifragus [Georges-1913]

foedifragus , a, um (2. foedus u. frango), den Bund brechend, bundbrüchig, Poeni, Cic. de off. 1, 38: chaos, Mart. Cap. 9. § 912: hostes, qui foedera frangerent, ›foedifragos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
intransmeabilis

intransmeabilis [Georges-1913]

intrānsmeābilis , e (in u. transmeo), unüberschreitbar, chaos, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intransmeabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
μελανή-φατος

μελανή-φατος [Pape-1880]

μελανή-φατος ὔμνος , ein Gesang auf das schwarze Chaos, Orph. Arg . 421, mit der v. l . μεγαλήφατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελανή-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
massa

massa [Georges-1913]

māssa , ae, f. (μαζα v. ... ... (Ggstz. crustae), Plin. 36, 49. – e) v. Chaos, Ov. met. 1, 70. – f) v. Lande, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
caecus

caecus [Georges-1913]

caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... Varr. LL.: domus, Cic.: loca, Prop.: cavernae, Ov.: acervus (vom Chaos), Ov.: gemmae, Plin. – nox, Cic.: tenebrae, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), ... ... acervi auri argentique, Sen.: tanti acervi pecuniae, Cic.: ac. caecus, v. Chaos, Ov.: ac. feralis, vom Scheiterhaufen, Val. Flacc.: sarcinas in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov. B) übtr.: 1) zwei od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
colluvio

colluvio [Georges-1913]

colluvio , ōnis, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... das Gemisch, Gewirr, der Wirrwarr, das Chaos (s. Tischer Cic. de sen. 84), ciborum, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung ... ... , 3. – c) übh. eine in der Gärung begriffene Masse, v. Chaos, Macr. somn. Scip. 2, 2, 15. – 2) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
congeries

congeries [Georges-1913]

congeriēs , ēī, f. (1. congero), eine Menge auf ... ... 5, 13, 13. Claud. idyll. 1, 93. – b) vom Chaos, Ov. met. 1, 33. – c) der aufgehäufte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon