commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. Gell. 13, ... ... Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: commentarius rerum urbanarum, Stadtchronik, Sulpic. in Cic. ep.: et divisio ...
Konzept , exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. libellus. commentarius (entworfener Aufsatz etc.). – Konzept einer Rede, oratio scripta: eigenhändiges Konzept jmds., chirographum alcis. – sich von etw. ein K. machen, alqd litteris consignare ( ...
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, Disposition, z.B. ein etwas ausführlicher E. ...
Aufsatz , index (Verzeichnis). – liber. libellus (eine Schrift, kleine Schrift übh.). – commentarius od. (kleinerer) commentariolum, od. umschr. quae commentatus sum (beschreibende, schildernde Abhandlung, Broschüre etc). – scriptum od. umschr. quae ...
īsagōgē , ēs, f. (εἰςαγωγ ... ... 962;αγωγικός), zur Einleitung gehörig, commentarius, Varro b. Gell. 14, 7, 2.
Denksäule , cippus. – Denkschrift , libellus. – epistula (in Form eines Schreibens). – commentarius (Denkwürdigkeiten). – elogium (Inschrift auf Leichensteinen, Grabschrift, nirgends = Lobschrift). – eine D. schreiben. vitae memoriam componere: eine D. ...
Notizbuch , pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria, n. pl . (die Kladde der Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd ...
Kommentar , commentarius od. commentarium. – interpretatio (Erklärung). – enodatio (hermeneutische Auslegung). – einen K. über od. zu Vergil schreiben, commentarium in Vergilium componere. – Kommentator , interpres.
Abhandlung , die, disputatio. dissertatio (das Abhandeln über einen gelehrten ... ... – liber. libellus (die Schrift, in der etwas abgehandelt wird). – commentarius od. commentarium (skizzierter Aufsatz, Memoire etc.).
im-perfectus , a, um (in u. perfectus), ... ... tamen, Plin. ep.: fossa imperfecta, Plin.: novissimus imperfectusque liber od. commentarius, Hirt. b. G.: aut imperfecta res est aut perfecta, ICt.: infans ...
Hauschronik , commentarius, z.B. der porzischen Familie, de familia Porcia.
Redeentwurf , commentarius orationis.
Kollektaneen , electorum commentarius oder commentarii (Sammlung auserlesener Stellen aus Schriften, nachaug.). – dicta collectanea, n. pl. (gesammelte Sentenzen). – excerpta, n. pl. coniectanea, n. pl. (übh. zusammengetragene Bemerkungen).
Stadtchronik , diurna urbis acta( n. pl .);commentarius rerum urbanarum.
commentāriolum , ī, n. u. commentāriolus , ī, m. (Demin. v. commentarius), die flüchtige Aufzeichnung, der flüchtige Entwurf, Notizen, die Skizze, das Heft, α) Sing., ...
commentāriēnsis , is, m. (commentarius), der Kontrolleur, a) der öffentl. Papiere, der Sekretär, Registrator, ICt. u. Hier. in psalm. 93, 9. – b) der Gefangenenliste, der Stockkontrolleur, ICt ...
2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen ... ... .B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc.). – commentarius od. commentarium, kleineres, commentariolus oder commentariolum (zu Papier ...
Chronik , annales libri od. bl. annales (Jahrbücher, ... ... ihren Taten, merkwürdige Siege, Triumphe nacheinander aufgezählt wurden). – Ch. einer Stadt, commentarius rerum urbanarum: in die Ch. eintragen, in annales referre.
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro