venēno , āvī, ātum, āre (venenum,) I) vergiften, spatium caeli, Lucr.: carnem, Cic.: bildl., venenat odio mea commoda, verletzt, Hor. – II) beizen = färben, ...
dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander ... ... B) übtr.: 1) zertrennen, zerstückeln, res copulatas, Cic.: commoda civium, Cic.: effigiem, Suet. – distineor et divellor dolore, schmerzlich ist ...
fischen , I) v. intr. piscari (mit der Angel ... ... suam petere occasionem (Liv. 4, 58, 2); ex incommodis alterius sua commoda comparare (Ter. Andr. 627 sq.): bei Bewerbung um Ehrenstellen, ...
kränkeln , aegrotare (siech sein, auch v. Staate). – tenui od. minus commodā od. non firmā valetudine uti (eine schwache Gesundheit haben). – immer k., semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränkeln , das, ...
krankhaft , morbo similis. – ein k. Zustand, valetudo (mit u. ohne) infirma od. minus commoda: k. Zustände der Seele, des Geistes, aegrotationes od. aegritudines ...
Segnungen , die, emolumenta( n. pl .). – reiche S ... ... S. des Friedens, emolumenta od. bona od. munera od. commoda pacis: sich der S. des Friedens u. des Siegs zu erfreuen haben ...
Gesundheit , - anitas. – bona, commoda. firma, prospera valetudo (alle diese = gesunder Zustand). – salus (das Wohlsein, das feste Bestehen der Gesundheit; dann vorzugsweise das Leben und seine Rettung). – integritas (die unverfälschte, unversehrte Beschaffenheit ...
überwiegen , praeponderare alqd (z.B. emolumenta et commoda praeponderantur honestate). – superare oder exsuperare alqd (übersteigen, s. d.). – evincere alqd (gleichs. siegreich überwinden, z.B. miseratio evicit superbiam ingenitam Campanis).
prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch ... ... in der Verwaltung der Provinz, Cic.: ebenso parsimonia, Tac.: ornamenta et commoda, einer Magistratsperson in der Provinz, Cic.: equestri et provinciali loco ortus, ...
Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... opportunitas (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... . Abl.: nec steterunt in te virque paterque meus, Ov.: quod adversus populi commoda in senectute steterat, sich dem V. des V. widersetzt hatte, Nep ...
1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... Curt. u. Flor.: pacis bona (Segnungen), Liv.: ebenso pacis commoda, Cic., u. pacis emolumenta, Tac.: condiciones pacis, Caes. u ...
puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... , Cic.: pluris p. quod utile est, quam quod honestum, Cic.: p. commoda parvi, Catull.: divitias minimi p., Cic.: populi iudicium nihili putare, Cic.: ...
2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... abschleifen = wegnehmen, vermindern, schmälern, alteri affinxit, de altero limavit, Cic.: commoda alcis oculo obliquo, Hor.: videtur esse ieiunior, quom se ipse consulto ad ...
Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... allgemeine W. sehen, bono publico od. communi utilitati servire; rei publicae commoda tueri; utilitati publicae studium navare; ad utilitatem publicam omnes labores referre: ich ...
at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... Behauptung, und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle ...
rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ ... ... rapiunt, Cels. B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in ...
omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... omnia minima, alles, auch die geringste Kleinigkeit, Cic.: omnia tua etiam minima commoda, Cic. – omnia quaecumque loquimur, Cic., agimus, Liv. – Singul. ...
beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. res publica; salus communis od. rei publicae ...
citrā , Adv. u. Praep. m. Acc. (v ... ... comitia, Liv. epit: c. aemulum, Quint.: c. vulnus, Plin.: c. commoda emeritorum, Suet.: c. spem, Flor.: c. spectaculorum dies, außer der ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro