Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
condimentum

condimentum [Georges-1913]

condīmentum , ī, n. (condio), I) das Mittel ... ... cenas condimentis condire, Plaut.: cibi condimentum est fames, potionis sitis, Cic.: u. (im Bilde) ... ... multis condimentis humanitatis mitigatur, Cic. – / Synkop. Genet. Plur. condimentûm, Apic. 5, 197 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
fames

fames [Georges-1913]

famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... (Ggstz. satietas), I) im allg.: A) eig.: cibi condimentum esse famen, potionis sitim, Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
Würze

Würze [Georges-1910]

Würze , condimentum (eig. u. bildl.); vgl. »Gewürz«. – einer Sache W. verleihen (bildl.), alqd condire: einer Sache noch mehr W. verleihen, rem conditiorem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
Zutat

Zutat [Georges-1910]

Zutat , additamentum. – condimentum (Gewürz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Gewürz

Gewürz [Georges-1910]

Gewürz , condimentum (übh. alles, wodurch eine Speise schmackhaft gemacht wird). – odores (Wohlgerüche, dah. auch wohlriechende G.) – odores Arabici (arabische Wohlgerüche). – merces odorum (als Handelsartikel). – mit G. (Würze) anmachen, condire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewürz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
condimentarius

condimentarius [Georges-1913]

condīmentārius , a, um (condimentum), zum Gewürze gehörig, cepae, Plin.: genus, Plin. – subst., a) condīmentārius, ī, m., der Gewürzkrämer, bildl., Tert. de anim. 23. – b) condīmentāria, ōrum, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condimentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422-1423.
Hunger

Hunger [Georges-1910]

Hunger , fames (Begierde nach Speise; übtr. = Hungerkur u ... ... ferre od. sustinere. – Sprichw., Hunger ist der beste Koch, cibi condimentum fames est (Cic. de fin. 2, 90); malum panem tibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366-1367.
aprugnus

aprugnus [Georges-1913]

aprūgnus ( aprūnus ), a, um (aper), vom Eber ... ... sumina, Lampr. Heliog. 21, 3: dentes, Mart. Cap. 2, 197: condimentum, Apic. 8, 330: perna, Apic. 8, 339. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprugnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) das aus pulpa ... ... Tusc. 5, 90 (vgl. Cic. de fin. 2, 90 cibi condimentum esse famem). – Sprichw., lepus tute es et pulpamentum quaeris, du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9