cōnfīrmātio , ōnis, f. (confirmo), die Befestigung, nur übtr.: 1) übh.: c. perpetuae libertatis, Cic. ep. 12, 8, 1. – 2) insbes.: a) die Befestigung des Gemüts durch Einsprechen von Mut, Trost, ...
assessio , ōnis, f. (assideo), I) das Sitzen bei jmd., quae tua fuerit assessio, oratio, confirmatio animi mei fracti? dein Zur-Seite-Stehen (als Tröster), Cic. ep ...
Zuspruch , I) als Akt, a) das Zusprechen: alloquium. – animi confirmatio (Ermutigung). – tröstender Z., solacia, n. pl. (Tröstungen, Trostworte), – b) das Grüßen, Besuchen: salutatio. – II) die Besuchenden, s ...
Stärkung , I) das Stärken, z.B. des Mutes, confirmatio animi. – II) = Stärkungsmittel, w. s.
bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, in seinem Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem ... ... Argwohn, in seiner Torheit, alcis suspicionem, dementiam augere. – Bestärkung , confirmatio.
Befestiger , uneig., firmator; stabilitor. – Befestigung , I) als Handlung, a) Festmachung: confirmatio (uneig.). – zur B. der Reichsmacht, ad muniendas opes imperii. – b) Verwahrung: munitio; communitio. – II) = Befestigungswerke, w ...
dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, murorum, Suet. Galb. 12, 1: munitionum, Hieron. epist. ... ... 3, 21, 203: sententiarum, die Entkräftung, Widerlegung der Urteilssprüche (Ggstz. confirmatio), Quint. 10, 5, 12.
cōnfūtātio , ōnis, f. (confuto), die Widerlegung (Ggstz. confirmatio), Cornif. rhet. 1, 4 u. 18: c. falsi (Ggstz. veri astructio), Cl. Mam. de stat. anim. 3, 14, 2.
cōnfīrmātrīx , trīcis, f. (Femin. zu confirmator), die Bestätigerin ... ... 4. § 2 (wo die Hdschr. confirmatrix, Orelli u. Halm confirmatio); vgl. du Rieu sched. Vatic. p. 147.
Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).
Bekräftigung , affirmatio; confirmatio.
Beweisführung , argumentatio (die Darlegung des Beweises durch Tatsachen). – probatio (die Annehmlichmachungeiner Sachedurch Beweise, z. B. criminis). – confirmatio (die Begründung, Erhärtung durch Beweise, bes. als Teil der gerichtl. Rede ...
ermutigen , jmd., animum alci addere od. facere (Mut machen). – alqm od. alcis animum erigere, excitare (jmds. Mut aufrichten). – ... ... – ermutigt durch etw., alqā re fretus. – Ermutigung , animi confirmatio.
beruhigen , tranquillare (ruhig machen, eig., z. B. ... ... b., consolatione se lenire. – Beruhigung , a) die Handlung: animi confirmatio (z. B. des Gemüts wegen Besorgnissen). – consolatio (Trost, ...
begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln darf, Ggstz. incertus). – verus (wahr, nicht erlogen, Ggstz. ... ... reprehendis. – b. Hoffnungen haben, recte sperare. – Begründung , confirmatio (die Bewahrheitung einer Tatsache).
bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare ( ... ... – alcis rei esse auctorem (Gewährsmann sein für etwas). – Bestätigung , confirmatio (Bekräftigung, Versicherung). – auctoritas (Genehmigung, bes. des Senats). – ...
aufrichten , I) eig., in die Höhe richten, 1) im ... ... Aufrichten , das, der Balken, erectio tignorum. – Au. des Gemüts, confirmatio animi: Au. durch Trost, consolatio: solacium (der Trost selbst).
assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... ernstliche od. zuversichtliche Behauptung, Beteuerung, α) eig.: confirmatio est nostrorum argumentorum expositio cum asseveratione, Cornif. rhet. 1, 4: cum ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro