Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... , aufplatzen, auseinanderbersten, a) im allg. (Ggstz. cohaerere, iunctum, coniunctum esse), dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: modo (ossa), quae iuncta sunt, inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
anmutig

anmutig [Georges-1910]

anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. festivus ... ... Bed. s. »Anmut« die Substst.). – a. sein, habere suavitatem; coniunctum esse sua. vitate: sehr, ungemein a. sein, mirificā esse suavitate; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. an der Wand, parietem). – coniunctum esse alci loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden etc.). – anstehend, adiacens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Schulfreund

Schulfreund [Georges-1910]

Schulfreund , condiscipulus (Mitschüler). – aequalis (Altersgenosse übh.). – ein Sch. von jmd. sein, *a condiscipulatu cum alqo coniunctum esse: ein sehr vertrauter, intimer, a condiscipulatu cum alqo vivere coniunctissime. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
blutsverwandt

blutsverwandt [Georges-1910]

blutsverwandt , consanguineus; sanguine coniunctus; consanguinitate propinquus. – ... ... . sein, alqm sanguine ac genere contingere; alqm sanguine attingere; sanguine cum alqo coniunctum esse. – Blutsverwandte , der, die, consanguineus; consanguinea. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutsverwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501-502.
Handelsverkehr

Handelsverkehr [Georges-1910]

Handelsverkehr , commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo coniunctum esse. – Handelsware , merx.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Geschäftsverbindungen

Geschäftsverbindungen [Georges-1910]

Geschäftsverbindungen , mit jmd. eingehen, res rationesque iungere cum alqo. – in G. mit jmd. stehen, re ac ratione coniunctum esse cum alqo. – Geschäfttreibende , negotii gerentes. – qui suum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsverbindungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... tüchtig in Bewegung). – mit jmd. zu t. haben, ratione cum alqo coniunctum esse (in Geschäftsverbindung mit jmd. stehen); mihi commercium est cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... einem nahen G. der Verwandtschaft mit jmd. stehen, arto propinquitatis vinculo cum alqo coniunctum esse: vonmütterlicher Seiteineinem sehr nahen G. mit jmd. verwandt sein, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Blut

Blut [Georges-1910]

Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... – mit jmd. durch die Bande des Blutes verbunden sein, sanguine cum alqo coniunctum esse; sanguine attingere alqm. – etwas mit kaltem B. tun, consulto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
leben

leben [Georges-1910]

leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... alcis incĭdere; alcis od. alci aequalem esse; aetati alcis adiunctum od. coniunctum esse: zu derselben, zu gleicher Zeit l., eodem tempore od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Decke

Decke [Georges-1910]

Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen ... ... 58); scelerum od. (sofern er angeklagt ist) criminum societate cum alqo coniunctum esse (als Verbrecher, s. Cic. div. in Caecil. 32). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Decke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... (gestellt, gesetzt, gelegt sein, v. Dingen); alci rei iunctum od. coniunctum od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Bruder

Bruder [Georges-1910]

Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes als zärtlicher Ausdruck des Schwagers gegen den Schwager, des Bundesgenossen gegen den Verbündeten etc.). – popularis ... ... amare ut alterum fratrem: b. mit jmd. verbunden sein, fraterno amore alci coniunctum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... lingua mortua: einerlei Sp. mit jmd. haben, eiusdem linguae societate cum alqo coniunctum esse: sich die persische Sprache aneignen, Persico sermone se assuefacere: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio ... ... : vielen V. haben, mit vielen im V. stehen, cum multis hominibus coniunctum esse: jmdm. den V. mit Menschen verbieten, alqm hominum commercio frui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
eventum

eventum [Georges-1913]

ēventum , ī, n. (evenio), I) der Ausgang ... ... als t. t. der Physiker, das äußerlich Zufällige (Ggstz. coniunctum, die kohärierende Eigenschaft), Lucr. 1, 450 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486-2487.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... Partiz. Perf. übtr., unum (genus analogiae) deiunctum (unzusammenhängend), alterum coniunctum, Varro LL. 10, 45 (wo aber viell. zu lesen ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... mit jmd. in G. stehen, G. machen, cum alqo re ac ratione coniunctum esse; cum alqo res rationesque iunxisse. – ein G. aus etwas machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... Seite); affinitate od. affinitatis vinculis cum alqo coniunctum esse (durch Verschwägerung); sanguinis vinculo alci od. cum alqo coniunctum esse. sanguine attingere alqm (durch Blutsverwandtschaft); propinquitate affinitateque alci coniunctum esse (durch Blutsverwandtschaft u. ... ... od. propinquā cognatione alqm contingere od. cum alqo coniunctum esse: sehr nahe, maximis propinquitatis vinculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon