Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caballus

caballus [Georges-1913]

caballus , ī, m. (cabo), ein Pferd zu gemeinen Diensten ... ... vecta, reitend, Hor.: c. Gorgoneus, Pegasus, Iuven.: caballo esse contentum, Sen.: alius caballum arbori ramo in humili alligatum relinquit, Varr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

... – unz. sein, suā sorte non contentum esse (mit seinem Los nicht zufrieden sein); novis rebus studere. ... ... contentus alqā re. – mit etwas oder jmd. unz. sein, non contentum esse alqā re (sich nicht mit etwas begnügen); alqm paenitet alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, seit der august. Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für hinlänglich halten, sich hinlänglich befriedigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
bewenden lassen

bewenden lassen [Georges-1910]

bewenden lassen , es bei etwas, acquiescere, requiescere in alqa re (eine Sache auf sich beruhen lassen). – satis habere. contentum esse (»sich begnügen«, s. das. die Konstrukt.). – es bei Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewenden lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... größte Reichtum ist, daß man mit seiner Lage zufrieden ist, maximae sunt divitiae contentum suis rebus esse: man hielt es vorderhand für passend, daß man Konsuln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
genau

genau [Georges-1910]

genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... etc. – g. leben, parce vivere: sich g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel ... als, tantundem ... quantum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... ordinum et omnium aetatum. – mit seinem St. zufrieden sein, suā sorte contentum esse: seinem St. gemäß leben, pro dignitate vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... wenig Dinge, weniges, pauca( n. pl. ; z.B. paucis contentum esse): mit wenigen Worten (mit wenigem), paucis verbis; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... , alqd satis habere. sufficit mihi alqd (es reicht hin für mich); contentum esse alqāre. acquiescere in re (sich begnügen lassen mit etw.). – jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... z.B. auffallen, cadere). – sich nur l. kleiden, mediocri veste contentum esse. II) uneig.: 1) nicht schwer von Gehalt und Stärke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... anziehen = straff ziehen, spannen, fasciam, Cels.: lora, Ov.: contentum arcum fortius, Ov.: cutem, Cels.: vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
genügen

genügen [Georges-1910]

genügen , I) genug sein: satis esse (an sich hinreichend ... ... Akk. u. Infin. – sich mit od. an etwas g. lassen, contentum esse alqā re (zufrieden sein); nihil ultra appetere, requirere, desiderare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... (Erwerbsquellen) magnos atque uberes ex his causis, quas etc., Cic.: mediocri quaestu contentum esse, Cic.: eo profusius quaestui atque sumptui deditum esse (auf E. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

anziehen , I) v. tr.: 1) mit etwas ... ... gehörigen Straffheit bringen, z. B. add. arcum: u. attr. fortius contentum arcum: u. attr. cutem); verb. contendere et adducere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

Publikum , homines (die Menschen übh.). – populus (das ... ... werden, von einem Buche): mit einem kleinen P. zufrieden sein, paucis lectoribus contentum esse (von einem Schriftsteller od. Buche). – vor dem P., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... , Cic.: ad consequendos quos priores ducimus accendimur, Vell.: turpe etiam illud est, contentum esse id consequi, quod imiteris, Quint.: c. vitia magnorum, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... mercatura satiata quaestu vel contenta potius, Cic. de off. 1, 151. – contentum esse suis rebus, Cic.: c. esse suo, Plin. ep.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... mit etwas z. sein, alqā re contentum esse (mit etwas sich begnügen); acquiescere alqā re (sich bei ... ... s. unzufrieden (sein). – mit seiner Lage z. sein, sorte suā contentum vivere: mit einer Entschuldigung z. sein, excusationem accipere: wir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
Bedürfnis

Bedürfnis [Georges-1910]

Bedürfnis , I) das Bedürfen als Zustand: indigentia (absol., ... ... : viele B. haben, multis egere rebus ad vivendum: wenige, paucis contentum esse; continentissimum esse: sich an viele B. gewöhnen, mentem corpusquepluribus assuescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon