Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
criminatio

criminatio [Georges-1913]

crīminātio , ōnis, f. (criminor), die Beschuldigung, ... ... de dote, Apul. – illa criminatio, quā in me absentem usus est, Cic.: alcis criminationem adiuvare ... ... criminationibus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., criminatio tua quae est? Roscium cum Flavio pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
Vorwurf

Vorwurf [Georges-1910]

Vorwurf , I) mit Tadel gegebene Erinnerung: vituperatio (die Bemängelung). – exprobratio (das Vorrücken). – opprobrium (beschimpfender Vorwurf). – criminatio (Beschuldigung eines Verbrechens). – crimen (die zur Last gelegte Beschuldigung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

1. inaudītus , a, um (in u. audio), I ... ... gehört, a) im engern Sinne, vocis inauditi sonus, Lucr.: inaud. criminatio, Cic.: sententiae, Iustin. – b) im weitern Sinne, wovon man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Verleumdung

Verleumdung [Georges-1910]

Verleumdung , crimen falsum (falsche Beschuldigung). – criminatio falsa, im Zshg. auch bl. criminatio (Anschwärzung). – criminantes (konkr. = die Verleumder, z.B. criminantium nuntii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verleumdung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500.
Anschwärzen [2]

Anschwärzen [2] [Georges-1910]

Anschwärzen , das, criminatio (verdächtigende Beschuldigung). – invidiae crimen (gehässige Anschuldigung). – Anschwärzer , s. Verleumder. – Anschwärzung , die, s. Anschwärzen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschwärzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
incriminatio

incriminatio [Georges-1913]

in-crīminātio , ōnis, f., die Schuldlosigkeit, Unsträflichkeit, Tert. de res. carn. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incriminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 175.
verdächtigen

verdächtigen [Georges-1910]

verdächtigen , s. verdächtig (machen). – Verdächtigung , criminatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdächtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
Beschuldigung

Beschuldigung [Georges-1910]

Beschuldigung , accusatio. incusatio. insimulatio. criminatio (alle als Handlung). – crimen (das, wessen man beschuldigt oder beschuldigt wird). – sich eine B. zuziehen, crimen sibi facere: eine B. gegen jmd. vorbringen, s. beschuldigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das ... ... über zugefügtes Leid, s. no. II, 1 den Untersch.). – criminatio (die Kl. als Schuldgebung einer Sache). – de latio nominis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
vanus

vanus [Georges-1913]

vānus , a, um (vgl. altind. ūná-h, ... ... ex vano, aus einer falschen Quelle geschöpft, Liv.: nec tota ex vano criminatio erat, ohne Grund, Liv.: ad vanum et irritum redacta victoria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
Anklage

Anklage [Georges-1910]

Anklage , I) eig.: accusatio (die Anklage als Zur-Last ... ... Anklagestand zu versetzen). – crimen (die Anklage als Gegenstand richterlicher Entscheidung). – criminatio (die Anklage als Anschuldigung, bes. unbegründete). – jmd. unter A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11