Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupido

cupido [Georges-1913]

cupīdo , inis, f., selten u ... ... Curt. – capit alqm cupido in his locis urbis condendae od. cupido in verticem Haemi montis ... ... contrectandae pecuniae cupidine incensus, Suet.: tanta cupido gloriae incesserat, Sall.: Hannibalem ingens cupido incesserat Tarenti potiundi, Liv.: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1814-1815.
Eros

Eros [Georges-1913]

Erōs , rōtis, m. (ερως), die Liebe, als Person, (lat. Amor, Cupido), Nemes. ecl. 4 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
ultio

ultio [Georges-1913]

ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... . Curt.: ultionis cupidus, Val. Max.: ultionis cupiditas od. cupido, Tac.: voluptas ultionis, Quint. – m. subj. Genet., patris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286-3287.
cuppedo

cuppedo [Georges-1913]

cuppēdo , dinis, f. (vgl. cuppes), I) = ... ... in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24. – II) = cupido (w. s.), Lucr. 1, 1082 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuppedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1818-1819.
strafbar

strafbar [Georges-1910]

strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers ... ... (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. cupido). – st. unwissend, usque ad culpam ignarus. – Strafbarkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
astriger

astriger [Georges-1913]

astriger , gera, gerum (astrum u. gero), I) ... ... . in Anthol. Lat. 720, 11 (234, 11): diadema, Auson. Cupido cruc. (XXIV) 2, 42. p. 123 Schenkl.: caelum, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
procupido

procupido [Georges-1913]

prō-cupīdo , inis, f., die Vorbegierde, amoris, Min. Fel. Oct. 26, 12 (wo Haupt opusc. 3, 391 prolubidinem lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949.
Schaulust

Schaulust [Georges-1910]

Schaulust , spectandi studium; studium spectandi ac vo luptas; visendi cupido.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schaulust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
Liebesglut

Liebesglut [Georges-1910]

Liebesglut , amoris aestus (z.B. immodicus). – ... ... crescit. – Liebesgott , *deus amoris (im allg.). – Amor. Cupīdo (bei den Römern). – Liebesgöttin , *dea amoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesglut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600-1601.
Cupidineus

Cupidineus [Georges-1913]

Cupīdineus , a, um (Cupido), zu Kupido gehörig, Liebes-, tela, Ov.: sagittae, Ov. – übtr.: a) lieblich, reizend, Labyca, Mart. 7, 87, 9. – b) geil, sanguis, Prud. psych. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cupidineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811.
Beutesucht

Beutesucht [Georges-1910]

Beutesucht , praedae cupido. – beutesüchtig , avidus praedae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutesucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
praesumptus

praesumptus [Georges-1913]

praesūmptus , a, um (praesumo), kühn, vermessen (Ggstz. fugax), Dracont. carm. 5, 91 Duhn! Compar., domitor cupido leonteā virtute praesumptior, Fulg. myth. 3, 1. p. 61, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
Gefallsucht

Gefallsucht [Georges-1910]

Gefallsucht , placendi cupīdo. placendi studium (übh.). – ostentatio sui od. virtutum suarum (das Zur-Schau-Tragen eingebildeter Vorzüge). – ambitio (die G. des Staatsmanns).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
lucricupido

lucricupido [Georges-1913]

lucricupīdo , inis, f. (lucrum u. cupido), die Gewinnsucht, Apul. de Plat. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucricupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
Schwindelgeist

Schwindelgeist [Georges-1910]

Schwindelgeist , in bezug auf Freiheit, a) eig.: libertatis immaturae cupīdo (unzeitige Begierde nach Freiheit). – animus turbulentus (unruhiger, zur Verwirrung im Staate geneigter Geist). – b) meton., s. Schwindelkopf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwindelgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
Freiheitsschwindel

Freiheitsschwindel [Georges-1910]

Freiheitsschwindel , libertatis immaturae cupīdo. – der Fr. des Volkes, licentia plebis sine modo libertatem exercentis. – Freiheitssinn , libertatis studium (Neigung zur Freiheit). – libertas (die Freiheit subjektiv = der Sinn, das Gefühl für Freiheit, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheitsschwindel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940.
Eroberungslust, -sucht

Eroberungslust, -sucht [Georges-1910]

Eroberungslust, -sucht , maioris imperii studium. – oder imperii proferendi (amplificandi) od. finium proferendorum cupīdo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberungslust, -sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... ira, Lucr.: amor gloriae, cupiditas, luctus, Cic.: acrior ad venerem feminae cupido quam regis, Curt. – dah. c) übh. v. abstrakten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... das Leben ist ihm lieber als der Ruhm, illi maior vitae quam gloriae cupīdo: ich will jmd. oder etwas lieber als etc., alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon