Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Charybdis

Charybdis [Georges-1913]

Charybdis , dis, Akk. dim u. din ( selten dem), ... ... ep. 14, 8: illa fabulosa Ch., Sen. ad Marc. 17, 2: Charybdis voracitate aut Scylleis, ut aiunt, canibus devorari (v. Schiffern), Salv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charybdis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
vorax

vorax [Georges-1913]

vorāx , ācis (voro), I) gern und leicht ... ... homo vorax et potator vini, Vulg.: rabiosi et voraces lupi, Lact.: vor. Charybdis, Cic.: ignis voracior, Ov.: culus voracior, Catull.: gluttones voracissimi, Schopen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
Scylla

Scylla [Georges-1913]

Scylla , ae, f. (Σκύλλα), ... ... ) ein hoher Felsen auf vorspringender Landspitze am Eingange der sizilischen Meerenge, dem Strudel Charybdis gegenüber, gefährlich für die Schiffer, Mela 2, 7, 14 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552-2553.
revom o

revom o [Georges-1913]

re-vom o , vomuī, ere, zurückspeien, wieder von sich geben, fluctus, Verg.: plumam, Plin.: Charybdis vorat revomitque carinas, Ov.: im Bilde, cum sanguine et spiritu male partam victoriam, Flor. – / Lucan. 6, 24 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revom o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
obsorbeo

obsorbeo [Georges-1913]

ob-sorbeo , uī, ēre, hinunterschlürfen, einschlürfen, eine ... ... Plaut. Curc. 313: unionem liquefactum, Plin. 9, 121: absol., (Charybdis) ter die obsorbebat terque eructabat, Hyg. fab. 125: ursis homines non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
voracitas

voracitas [Georges-1913]

vorācitās , ātis, f. (vorax), die Gefräßigkeit ... ... 27: übtr., des Feuers, Plin. 2, 239: des Wassers, Charybdis voracitate devorari (v. Schiffen), Salv. de gub. dei 5, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voracitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
Charibdis

Charibdis [Georges-1913]

Charibdis , s. Charybdis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charibdis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
implacatus

implacatus [Georges-1913]

im-plācātus , a, um (in u. placo), unbesänftigt, Charybdis, unversöhnliche, grausame, Verg. Aen. 3, 420: gula, ungesättigte G., ungestillte Freßgier, Ov. met. 8, 845: implacatus ad severitatem, Cic. Rosc. Amer. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
navifragus

navifragus [Georges-1913]

nāvifragus , a, um (navis u. frango), Schiffe ... ... Verg. Aen. 3, 553: fretum, die sizilische Meerenge mit Szylla u. Charybdis, Ov. met. 14, 6: saxa, Stat. Theb. 5, 415 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
irrequietus

irrequietus [Georges-1913]

irrequiētus , a, um (in u. requietus), unruhig, rastlos, eques, Ov.: Charybdis, Ov.: sidera, Sen.: irr. semper agitatio, Sen.: irr. mundi ipsius circuitus, Plin.: cursus (Plur.), Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
ἐξ-εμέω

ἐξ-εμέω [Pape-1880]

ἐξ-εμέω (s. ἐμέω) , ausspeien; ἐξεμέσειε Od . 12, 237. 437, von der Charybdis; Ar. Ach . 561, u. öfter absolut, sich erbrechen; ἐξεμέσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
ῥοιβδέω

ῥοιβδέω [Pape-1880]

ῥοιβδέω , mit Geräusch einschlürfen, von der Charybdis, Od . 12, 106; übh. = ῥοιζέω; ῥοιβδοῠσα κόλπον αἰγίδος , Aesch. Eum . 382, mit Geräusch schwingen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιβδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
μιξ-οδία

μιξ-οδία [Pape-1880]

μιξ-οδία , ἡ , Mischweg, Kreuzweg, Hesych.; Ap. Rh . 4, 921 nennt ἁλὸς μιξοδίας die gefährlichen Wege zwischen der Scylla u. Charybdis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξ-οδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
ἀνα-βλύζω

ἀνα-βλύζω [Pape-1880]

ἀνα-βλύζω , 1) hervorsprudeln, ἀναβλύζουσα , von der Charybdis, Ap. Rh . 4, 923; Νεῖλος ἀναβλύζων , der anschwellende Nil, Theocr . 17, 80; ἀμβλύζει ποταμός Orph. Arg . 1130; ἐκ τούτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
ἀνα-βρόχω

ἀνα-βρόχω [Pape-1880]

... 972;χω , hinunterschlingen, zurückschlingen, ὅτε ἀναβρόξειε ὕδωρ , so oft Charybdis das Wasser hinunterschlang, Od . 12, 240, wonach Ap. Rh . 4, 826 ἀναβρόξασα von der Charybdis sagt; u. ὕδωρ ἀναβροχέν , das zurückgeschluckte, -strömende Wasser, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βρόχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
τραχηλίζω

τραχηλίζω [Pape-1880]

τραχηλίζω , den Hals beim Schlachten umdrehen od. zurückbiegen, um ihn ... ... . – Vom Pferde, den Reiter kopfüber herunterwerfen, auch von den Schiffen in der Charybdis, Strab . 6, 2, 3. – Auch = beim Halse fassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
χαρυβδίζω

χαρυβδίζω [Pape-1880]

χαρυβδίζω , wie in eine Charybdis hinunterschlingen, s. ἐκχ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρυβδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
ἀνα-μετρέω

ἀνα-μετρέω [Pape-1880]

ἀνα-μετρέω , 1) noch einmal-, zurückmessen, Χάρυβδιν , durch die Charybdis zum zweiten Male fahren, Od . 12, 428; im mcd ., wiederum erwähnen, παλαιὰν μνήμην Eur. Ion . 250; τὰ ἄῤῥητα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀνα-μορμύρω

ἀνα-μορμύρω [Pape-1880]

ἀνα-μορμύρω , brausend aufschäumen, von der Charybdis, Od . 12, 238; vom Brausen der Blasebälge, Ap. Rh . 3, 1300, nach Ruhnken's nicht wahrscheinlicher Conj. für -μαρμαί&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μορμύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀναῤ-ῥοιβδέω

ἀναῤ-ῥοιβδέω [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥοιβδέω , zurückschlürfen, von der Charybdis, Od . 12, 104. 236. 431. Bei Hes. Aesch. frg . 198; Soph. frg . 590.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥοιβδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon