Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät ... ... dei cultum suscipere (die christl. Religion [= das Christentum] annehmen, zum Christentum übertreten. v. einem oder v. einem ganzen Volke); deficere ... ... idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit ...
Christ , I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo anhangen, s. »sich zum Christentum bekennen etc.« unter »Christentum«: Christum verleugnen, se Christianum esse negare (leugnen, daß man ein Christ ...
zugetan , s. 2. ergeben, gewogen. – dem Christentum z., Christianae legis studiosus.
Judentum , Iudaismus. – Auch können Ausdrücke nach »Christentum« für die versch. Beziehungen gebildet werden. – zum I. übergehen, Iudaeum fieri (Jude werden). – Jüdin , Iudaea; mulier Iudaica. – jüdisch , Iudaicus. – Adv.. ...
christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. Glaube, ch. Religion, ch. Lehre, s. Christentum. – II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. – pius (fromm übh., z. ...
evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. werden, * ecclesiam ... ... Evangelium , I) die ganze christliche Lehre: euangelium (Eccl); vgl. »Christentum«. – das E. predigen, euangelizare od. euangelium praedicare (Eccl.): ...
chrīstiānizo , āre (χριστιανίζω), sich zum Christentum bekennen, Tert. adv. Marc. 1, 21.
Chrīstiānitās , ātis, f. (Christus), I) die christliche Religion, das Christentum, Eccl. u. spät. ICt. – II) meton.: 1) die ganze Christenheit, Cod. Theod. 15, 5, 5 ...
Chrīstiānismus , ī, m. (Χριστιανισμός), das Christentum, Eccl.
Glaube , I) im allg.: opinio (Meinung, Ansicht, von ... ... (äußerer Kultus, z.B. Christianus). – der christliche G., s. Christentum: für seinen G. streiten, pro religionibus suis ob. pro sacris ...
Anhänger , sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. ... ... jmd. od. etw. beeifert, ihm eifrig zugetan ist, z. B. dem Christentum, Christianae legis). – defensor partium (Verteidiger einer Partei, z. B. ...
bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... Schwelger). – sanare voluntatem nefariam (eine ruchlose Gesinnung bessern). – jmd. zum Christentum b., ad fidem Christi alqm convertere (Eccl.); ad verum deum od. ...
Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... , -lehre, z.B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos ...
Minucius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des 3. Jahrh. nach Chr., von dem noch ein apologetisches Gespräch für das Christentum, Octavius, erhalten ist, Lact. 1, 11, 55; 5, ...
2. Iūliānus , ī, m., röm. Eigenname, unter dem ... ... n. Chr. zum Augustus u. 361 n. Chr. zum Kaiser ausgerufen, vom Christentum abtrünnig, Amm. 15, 2, 7 sqq.; 15, 8, 1 sqq ...