Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δολιόω

δολιόω [Pape-1880]

δολιόω , listig sein; LXX.; – auch act., τινά , betrügen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δέλφιξ

δέλφιξ [Pape-1880]

δέλφιξ , ικος, ἡ, = δελφινίς , Plut. Tib. Graech . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλφιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δελφύς

δελφύς [Pape-1880]

δελφύς , ύος, ἡ , die Gebärmutter, Hippocr . u. Folgende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δᾱλίον

δᾱλίον [Pape-1880]

δᾱλίον , τό , dim . von δαλός , Ar. Pax 959.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱλίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
δόλωμα

δόλωμα [Pape-1880]

δόλωμα τό , List, Betrug, Aesch. Ch . 997 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δέλλῑς

δέλλῑς [Pape-1880]

δέλλῑς , ῑϑος, ἡ , eine Wespenart, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλλῑς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δελφύα

δελφύα [Pape-1880]

δελφύα , ἡ , dor. = δελφύς , Greg. Cor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δελφοί

δελφοί [Pape-1880]

δελφοί nach E. G. = πονηροί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δελφίν

δελφίν [Pape-1880]

δελφίν , Sp ., wie Ael , = δελφίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
δολίζω

δολίζω [Pape-1880]

δολίζω , verfälschen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-φρων

δολιχό-φρων [Pape-1880]

δολιχό-φρων , ονος , weit hinaus denkend; μέριμναι Empedocl . 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολιχή-πους

δολιχή-πους [Pape-1880]

δολιχή-πους , ουν, ποδος , langfüßig, Numen . bei Ath . VII, 305 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχή-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-πους

δολιχό-πους [Pape-1880]

δολιχό-πους , ουν, ποδος, = δολιχήπους? .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-ουρος

δολιχό-ουρος [Pape-1880]

δολιχό-ουρος , langschwänzig; von Versen, die am Ende eine Sylbe zu viel haben, Eust . Vgl. μείουρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-δειρος

δολιχό-δειρος [Pape-1880]

δολιχό-δειρος , langhalsig ; Aesop . 144; p. δουλιχόδειρος , Homer zweimal, Iliad . 2, 460. 15, 692 χηνῶν ἢ γεράνων ἢ κύκνων δουλιχοδείρων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-δειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχο-γραφία

δολιχο-γραφία [Pape-1880]

δολιχο-γραφία , ἡ , langes Schreiben; Paul. Sil . 51 Leon. Al . 22 (VI, 65. 327).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχο-δρομέω

δολιχο-δρομέω [Pape-1880]

δολιχο-δρομέω , den Dolichos laufen, Aesch . 3, 91; στάδιον Poll . 3, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχο-δρόμος

δολιχο-δρόμος [Pape-1880]

δολιχο-δρόμος , den Dolichos laufend: Plat. Prot . 835 e; Xen. Symp . 2, 17 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-καυλος

δολιχό-καυλος [Pape-1880]

δολιχό-καυλος , mit langem Stiele od. Schafte?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-καυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
dulcium

dulcium [Georges-1913]

dulcium , iī, n. (dulcis) = πλακοῦς, (Gloss.), süßes Backwerk, Kuchen, Zuckerwerk, Apic. 4, 136. Schol. Iuven. 3, 188: Plur., dulcia, ōrum, n., Lampr. Heliog. 27, 3 (wo Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309-2310.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon