2. Decima (Decuma), ae, f. (decimus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden zehnten Monats, Varro u. Caesell. b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. 37.
1. decima , s. 1. decimus.
1. Nōna , ae, f. (nonus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden neunten Monats (vgl. Decima), Varro b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. ...
sextus , a, um (sex), I) der ... ... Ablativ, Quint.: sextus decimus locus, Cic.: sextus decimus annus, Liv.: sexta decima legio, Tac. – subst., sextā decimā (verst. horā), Mart. Cap. 6. § 696: sexto ( ...
2. Decuma , s. 2. Decima.
Zehntel , decima pars. – neun Zehntel der Strafe erlassen, novem partes multae detrahere.
septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, ... ... .a. Gramm. – septimus decimus annus, Liv., dies, Vitr.: sententia septima decima, Cic. – subst., septimo (sc. die) Idus Apriles, Colum. ...
addecimo , āre (ad u. decima), mit dem Zehnten belegen, Vulg. 1. reg. 8, 15 u. 17.
1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. ... ... (v. appono), nahe gelegen an etw., I) eig.: decima regio Italiae app., Plin.: regio urbi apposita, Curt.: castellum flumini app., ...
decimāria , ae, f. (decima), eine Bestimmung über den Zehnten, Cod. Iust. 8, 58 (in rubr.).
decimārius , a, um (decima), zehntpflichtig, Ambros. in psalm. 128. serm. 8. § 4; cant. cantic. lib. 2. § 61.
sēmi-decima , ae, f., ein halbes Zehntel, als Abgabe, Cod. Theod. 14, 4, 4 pr.
Sechzehntel , pars sexta decima.
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem ...
musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... 144, 14), intus in occulto mussabant, Enn. ann. 182*: sed iam hora decima tangit et tabellarius tuus mussat, Fronto ad Marc. Caes. 1, 3 ( ...
Gebot , I) imperium. imperatum (Befehl, Befohlenes). – ... ... ;κάλογος, Eccl.). das zehnte G., * decima legum divinarum tabula. – es steht mir etw. zu G., alqd ...
legio , ōnis, f. (lego, ere), I) eine röm ... ... ., Tac., Suet.: benannt nach Zahlen (nach der Reihenfolge der Anwerbung), tertia decima, Liv.: od. nach dem Errichter, Claudiana, Tac.: od. nach ...
nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... , 6; dial. 34 extr. Corp. inscr. Lat. 6, 1749: nona decima sors, Vulg. 1. paral. 25, 26. – subst., nōna, ...
dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... abgehen (Ggstz. accedere alci rei od. ad alqd), decima pars decedet Col.: de summa nihil decedet, Ter.: an ut ...
lampas , adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades ... ... ) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val. Flacc. 7, 366. – u. der ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro