Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deponens

deponens [Georges-1913]

dēpōnēns , entis, n. (depono), verst. verbum, das Deponens (gramm. t. t.), Charis. 168, 29 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deponens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
πλίσσω

πλίσσω [Pape-1880]

πλίσσω , schreiten, ausschreiten, weite Schritte machen, die Beine auseinandersperren; bei Hom . nur einmal, als deponens med ., εὖ δὲ πλίσσοντο πόδεσσιν , Od . 6, 318, von trabenden Maulthieren, sie schritten wohl zu mit ihren Beinen; einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
ποτνιάομαι

ποτνιάομαι [Pape-1880]

ποτνιάομαι , deponens med ., eigtl. zu einer Göttinn πότνια rufen, anflehen, kläglich bitten, wie es B. A . 229 erkl. wird, τὸ μετὰ λύπης τὸν ϑεὸν ἐπιβοᾶσϑαι , wie Tim. lex. Plat . 221, wo Ruhnken viele Beispiele ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτνιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
προ-εν-άρχομαι

προ-εν-άρχομαι [Pape-1880]

προ-εν-άρχομαι , deponens med ., vorher anfangen, N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εν-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... v. Fischen, laichen, Plin. – Partic. subst. (als Deponens), parta, ae, f. = quae peperit, Colum. 7, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ... ... Leo epist. 98, 2. – E) als gramm. t. t., dēpōnēns, entis, n. (verst. verbum), das Deponens, Gramm. – / Ungew. Perf. deposivi, Plaut. Curc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
extrico

extrico [Georges-1913]

ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), ... ... keine Nachricht), Vatin. in Cic. ep.: nihil, Phaedr. – Als Deponens, extricabor aliquā (ope), Plaut. Epid. 152 G. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
depasco

depasco [Georges-1913]

dē-pāsco , pāvī, pāstum, ere, abweiden, I) v. Hirten, abweiden lassen, abhüten, saltus, Ov.: luxuriem segetum, Verg.: farraginem saepius, ... ... levibus vestigiis in viare, Solin. 2, 4 M. – Und dazu das Deponens.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
δέω

δέω [Pape-1880]

... . – Häufiger als das activ . erscheint bei Homer das deponens , immer mit dem Υ , δεύομαι , in folgenden Formen ... ... weitem nicht würdig ist, Dem . 23, 7. – 2) Deponens : perf . δεδέημαι Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. ... ... Bion . 16, 6 δύεν intransitiv. Vgl. δύνω . – Das deponens δύομαι wird in folgenden Bed. gebraucht: – 1) von Orten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... , Caes. b.G. 7, 7, 3. – u. so als Deponens, rebus aliis antevortar quae mandas mihi, Mnesilochum ut requiram, ich werde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer ... ... wird es »durchgraben« erkl., od. richtiger »aufsuchen«. – 2) Gebräuchlicher deponens διαλέγομαι sich unterreden , τινί , regelmäß. Attische Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
σκοπιάζω

σκοπιάζω [Pape-1880]

σκοπιάζω (verstärktes σκοπέω) , von einem hochliegenden Orte, einer Warte spähend um sich schauen, spähen, Il . 14, 58; auch in der Ebene, ... ... 40, wo 38 ἐπίσκοπος vorhergeht. – Bei Theocr . 3, 26 deponens .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13