Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dia [2]

Dia [2] [Georges-1913]

2. Dīa , ae, Akk. am, f. (Δία), I) eine Insel nahe der östl. Küste von Kreta, j. Standia, Plin. 4, 61. – II) alter Name der Insel Naxos, j. Naxia, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
dia [1]

dia [1] [Georges-1913]

1. dia = διά, Cass. Fel. 42 p. 96, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
διά

διά [Pape-1880]

... . Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ διὰ τὸ ἐλλείπειν τὴν διά πρόϑεσιν, ἵν' ᾖ διὰ πεδίου ; Iliad . 23, 372 ... ... , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι ἐλλείπει ἡ διά, διὰ πεδίοιο ; Iliad . 5, 222. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δῖα

δῖα [Pape-1880]

δῖα , fem . zu δῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

δια-λύω (s. λύω 1) auflösen in seine Theile, ἐξ ἑνὸς εἰς πολλά , Plat. Tim . 68 d; dah. – a) = trennen, νὺξ διέλυσε τοὺς ἀγωνιζομένους Her . 8, 11; τὸν πόλεμον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
δια-πρό

δια-πρό [Pape-1880]

δια-πρό , durch und auf der andern Seite wieder hinaus oder ... ... αἰχμὴ χαλκείη πταμένη ϑώρηκι πελάσϑη ; 14, 494 δόρυ δ' ὀφϑαλμοῖο διαπρὸ καὶ διὰ ἰνίου ἦλϑεν . In vielen oder allen Stellen könnte man auch an verba ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
δια-δέω

δια-δέω [Pape-1880]

δια-δέω (s. δέω ), 1) durchbinden; um-, festbinden; πλοῖον ἀμφοτέρωϑεν Her . 2, 129; τὴν ψυχὴν διαδεδεμένην ἐν τῷ σώματι Plat. Phaed . 82 e; vgl. Tim . 73 b; bes. vom Diadem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
δια-θέω

δια-θέω [Pape-1880]

δια-θέω (s. ϑέω , 1) hin u. her, umherlaufen; ἐν τῷ ἄστει Thuc . 8, 92; διά τινος , durch etwas hin, Plut. Caes . 26; ἀστέρες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-νέω

δια-νέω [Pape-1880]

δια-νέω (s. νέω ), durchschwimmen; ἐς Σαλαμῖνα Her . 8, 89; ποταμόν Ael. H. N . 3, 6. Uebertr., τοσοῦτον πλῆϑος λόγων , sich durcharbeiten, Plat. Parm . 187 a, Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
δια-ζάω

δια-ζάω [Pape-1880]

δια-ζάω (s. ζάω ), durchleben; τὸν βίον Eur. I. A . 923; Plat. Charmid . 171 d; Xen. Mem . 3, 12, 2; χρόνον Plat. Legg . VII, 792 e; ἡμέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δια-ξύω

δια-ξύω [Pape-1880]

δια-ξύω , abschaben, τὰ περὶ τὸ πρόςωπον διεξυσμένα , Arist. physiogn . 3 (808, 18); durch Schaben, Abreiben austilgen, bei VLL. Erkl. von διαγράφω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ξύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
διά-πηξ

διά-πηξ [Pape-1880]

διά-πηξ , ηγος, = διάπηγμα , Mathem.; τὰ διάπηγα , LXX.; διαπῆγες steht Philo sept. mirac . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
δια-ζώω

δια-ζώω [Pape-1880]

δια-ζώω , = διαζάω , Her . 3, 25, ποιηφαγέοντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-βύω

δια-βύω [Pape-1880]

δια-βύω (s. βύω ), durch eine Oeffnung hineinstoßen, -stopfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-νάω

δια-νάω [Pape-1880]

δια-νάω , durchfließen, Plut. Aemil . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591-592.
δια-ξέω

δια-ξέω [Pape-1880]

δια-ξέω (s. ξέω ), abglätten, poliren, Poll . 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-πύω

δια-πύω [Pape-1880]

δια-πύω , zum Eltern bringen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer medium in der Formel ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; »weshalb erwog dies mein Geist?«, Iliad . 11, 407. 17, 97. 21, 562. 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
διά-νοια

διά-νοια [Pape-1880]

διά-νοια (auch διανοία , bei alten Dichtern. nach Ael. Dion . bei Eust .), ἡ , 1) das Nachdenken , die Denkkraft, der Verstand , Geist, im Ggstz von σῶμα , Plat. Tim . 88 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-σεύω

δια-σεύω [Pape-1880]

δια-σεύω (s. σεύω ), schnell hindurch bewegen; Homer ... ... : Ἀρίσταρχος χωρὶς τῆς ἐκ προϑέσεως. ὁ δὲ μεγάροιο διέσσυτο · βούλεται γὰρ λέγειν διὰ μεγάρου ; Iliad . 10, 194 ἃς εἰπὼν τάφροιο διέσσυτο ; Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon