Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-πεζος

διά-πεζος [Pape-1880]

διά-πεζος , ον (πέζα ), von weiblichen Prunkkleidern, entweder bis auf die Füße reichend, wie ποδήρης , oder mit einer Kante, einem Saume versehen, ἱάτιον , Callixen . bei Ath . V, 198 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πεζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
διά-σημος

διά-σημος [Pape-1880]

διά-σημος , sehr erkennbar, berühmt; καὶ λαμπρός , Plut. Dion . 54; κράνος , prächtig, T. Graech . 17, u. a. Sp . – Vom Ton, vernehmlich, deutlich, διάσημα ϑροεῖ Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
δια-πάλλω

δια-πάλλω [Pape-1880]

δια-πάλλω , 1) durchschütteln ; πτερὸν κίρκου λεπάργου Arist. H. A . 9, 49; – Opp. H . 2, 620. – 2) durchs Loos zutheilen ; χϑόνα ναίειν , Aesch. Spt . 731 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-μάσσω

δια-μάσσω [Pape-1880]

δια-μάσσω , durchkneten ίδιαφυρᾶν τὰ ἄλφιτα πρὸς τὸ ποιῆσαι μάζας , VLL.); μαζίσκαι διαμεμαγμέναι Ar. Eq. 1101; übertr., λόγον Av . 463.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
διά-κορος

διά-κορος [Pape-1880]

διά-κορος , = διακορής; ἐὰν ἡ γῆ δ. γένηται πιοῦσα τὸ ὕδωρ Her . 3, 117; ἀλλήλων , überdrüssig, Xen. Lac . 1, 5. – Adv., D. C . 68, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δια-νόημα

δια-νόημα [Pape-1880]

δια-νόημα , τό , der Gedanke, die Meinung , der Entschluß ; Plat. Prot . 548 d Conv . 210 d; – δ. διανοεῖσϑαι , Legg . X, 903 a; Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νόημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
δια-πῑδύω

δια-πῑδύω [Pape-1880]

δια-πῑδύω , durchseihen, durchschlagen; οἱ ὑψηλοὶ τόποι διαπιδύουσι τὸ ὕδωρ Arist. Meteor . 1, 13; intr., durchsickern, διὰ τῶν φλεβῶν , gener. anim . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πῑδύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
δια-λαλέω

δια-λαλέω [Pape-1880]

δια-λαλέω , mit Einem sprechen, plaudern, τινί τι , Eur. Cycl . 175; τινὶ περί τινος , Pol. 1, 85, 2; πρός τινα , 23, 9; ἐν ἀλλήλοις , 9, 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585-586.
δια-θειόω

δια-θειόω [Pape-1880]

δια-θειόω (s. ϑειόω ), mit Schwefel durchräuchern; Od . 22, 494 αὐτὰρ Ὀδυσσεὺς εὖ διεϑείωσεν μέγαρον καὶ δῶμα καὶ αὐλήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-γνώμη

δια-γνώμη [Pape-1880]

δια-γνώμη , ἡ , Entscheidung, Beschluß, τῆς ἐκκλησίας Thuc . 1, 87; περί τινος , 3, 42: ποιεῖσϑαι , = διαγιγνώσκειν , 3, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γνώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
διά-λογος

διά-λογος [Pape-1880]

διά-λογος , ὁ , Unterredung, Gespräch, Plat . u. Folgde, bes. über wissenschaftliche Gegenstände; αὐτῆς πρὸς ἑαυτὴν ψυχῆς δ . Soph . 264 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
δια-βόρος

δια-βόρος [Pape-1880]

δια-βόρος , durchfressend, νόσος δ. πόδα , den Fuß durchfressender Schaden, Soph. Phil . 7; vgl. Tr . 1074. – Pass ., διάβορος , zerfressen, πρός τινος , 673.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-πυρόω

δια-πυρόω [Pape-1880]

δια-πυρόω , verbrennen, auch med ., Τροίαν διεπυρωσάμην Eur. Cycl . 690; pass ., übertr., τῷ ϑυμῷ διετυροῦτο Plut. Phoc . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-θέτης

δια-θέτης [Pape-1880]

δια-θέτης , ὁ , der Anordner, Verwalter, Sp. – Bei Her . 7, 6 χρησμῶν τῶν Μουσαίου , der Sammler u. Ordner; vgl. διασκευαστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-μέλλω

δια-μέλλω [Pape-1880]

δια-μέλλω (s. μέλλω ), zaudern ( Hasych . ἀναβολῇ χρῆσϑαι , immer nur thun wollen); Thuc. 1, 71. 142 u. öfter; auch Sp ., z. B. Luc. Nigr . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
δια-δάκνω

δια-δάκνω [Pape-1880]

δια-δάκνω (s. δάκνω ), zerbeißen; übertr., Αλέξανδρον Pol . 4, 87. – Med ., τινί , sich mit Einem herumbeißen, Plut. Non posse 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
δια-κράζω

δια-κράζω [Pape-1880]

δια-κράζω (s. κράζω ), durch einander schreien; διακεκραγοτες Ar. Av . 307; τινὶ διακεκραγέναι , mit Jemandem um die Wette schreien, Equ . 1400.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
διά-πεντε

διά-πεντε [Pape-1880]

διά-πεντε , ἡ , d. i. ἡ διὰ πέντε χορδῶν συμφωνία , der durch fünf Saiten gehende Accord, Quinte, Music . Vgl. διαπασῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πεντε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
δια-κονίω

δια-κονίω [Pape-1880]

δια-κονίω , bestäuben; med . = sich mit Staub bestreuen, wie die Ringer nach dem Salben thaten; dah. = sich zum Kampfe rüsten, Plut. sol. anim . 15; bei Hippocr . = sich im Staube wälzen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δια-γλύφω

δια-γλύφω [Pape-1880]

δια-γλύφω , ausmeißeln, ausschnitzen, von vertiefter Arbeit, Ggstz ἀναγλύφω , D. Sic . 1, 66; Ael. V. H . 3, 45; διέγλυπται Ath . III, 93 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γλύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon