Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-γνώμων

δια-γνώμων [Pape-1880]

δια-γνώμων , ον , unterscheidend, ὁσίων Antiph . III γ 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
δια-θρώσκω

δια-θρώσκω [Pape-1880]

δια-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), auseinanderspringen, Opp. H. 1, 548.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
δια-νοθεύω

δια-νοθεύω [Pape-1880]

δια-νοθεύω , verderben; εὐγένειαν , Phot. bibl. cod . 169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νοθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-παντός

δια-παντός [Pape-1880]

δια-παντός , durchgängig, immer ; besser getrennt zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-παντός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
διά-γλυμμα

διά-γλυμμα [Pape-1880]

διά-γλυμμα , τό , Ausschnitzet, Hesych . für σμίλευμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-γλυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
δια-ζώστρα

δια-ζώστρα [Pape-1880]

δια-ζώστρα , ἡ , Schaamgürtel, Persaeus bei Ath . XIII, 607 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζώστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
διά-κριτος

διά-κριτος [Pape-1880]

διά-κριτος , unterschieden, ausgezeichnet, Theocr . 22, 163; Opp. H . 3, 441.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
δια-μαγεύω

δια-μαγεύω [Pape-1880]

δια-μαγεύω , verzaubern, σῶμα κάλλει Luc. Am . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μαγεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
διά-λαμψις

διά-λαμψις [Pape-1880]

διά-λαμψις , ἡ , das Durchleuchten, der Glanz, Arist. Meteorol . 2, 9 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-λαμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
δια-πεινάω

δια-πεινάω [Pape-1880]

δια-πεινάω (s. πεινάω ), mit einander um die Wette hungern, Ar. Ach . 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πεινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
δια-δρομέω

δια-δρομέω [Pape-1880]

δια-δρομέω , f. L. Luc. astrolog . 12, für ἀντιδρομέω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δια-λακίζω

δια-λακίζω [Pape-1880]

δια-λακίζω , Plut. Symp . 3, 2, 1, unnöthige Aenderung für das Folgende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
διά-μιτρος

διά-μιτρος [Pape-1880]

διά-μιτρος , mit einer Mitra umwunden, ἑταίρα Poll . 4, 151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μιτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
δια-ναρκάω

δια-ναρκάω [Pape-1880]

δια-ναρκάω , fortwährend erstarrt sein, den Winterschlaf halten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ναρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
δια-πυρίζω

δια-πυρίζω [Pape-1880]

δια-πυρίζω , dasselbe, Hesych . διοργισϑῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
διά-καμψις

διά-καμψις [Pape-1880]

διά-καμψις , ἡ , Krümmung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-καμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580-581.
δια-βλήτωρ

δια-βλήτωρ [Pape-1880]

δια-βλήτωρ , ορος, ὁ , Verläumder, Maneth . 4, 236.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βλήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-μελίζω

δια-μελίζω [Pape-1880]

δια-μελίζω , zergliedern, zrrstückeln, Sp ., wie D. Sic . 3, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
δια-θηριόω

δια-θηριόω [Pape-1880]

δια-θηριόω , ganz wild, zornig machen, Plut. de Alex. fort . 1, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θηριόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-πέρᾱμα

δια-πέρᾱμα [Pape-1880]

δια-πέρᾱμα , τό , die Ueberfahrt; auch die Meerenge, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πέρᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon