Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-δομα

διά-δομα [Pape-1880]

διά-δομα , τό , das Vertheilte, Inscr . 1625.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
διά-βημα

διά-βημα [Pape-1880]

διά-βημα , τό , der Uebergang; der Schritt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-βημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
δια-σίζω

δια-σίζω [Pape-1880]

δια-σίζω (s. σίζω ), auszischen, Arist. rhet . 3, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
δια-πῡέω

δια-πῡέω [Pape-1880]

δια-πῡέω , in Eiter übergehen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πῡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-πῡόω

δια-πῡόω [Pape-1880]

δια-πῡόω , in Eiterung übergehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πῡόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-σήθω

δια-σήθω [Pape-1880]

δια-σήθω , durchsieben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
διά-πῡος

διά-πῡος [Pape-1880]

διά-πῡος , eiternd, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πῡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-ζυγή

δια-ζυγή [Pape-1880]

δια-ζυγή , ἡ , Trennung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-πύθω

δια-πύθω [Pape-1880]

δια-πύθω , durchfaulen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-δαίω

δια-δαίω [Pape-1880]

δια-δαίω ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
δια-κρίνω

δια-κρίνω [Pape-1880]

δια-κρίνω (s. κρίνω ), trennen , sondern ... ... ἀρχῆς. ἡμέων δ' ὁπποτέρῳ ϑάνατος καὶ μοῖρα τέτυκται , 102 τεϑναίη· ἄλλοι δὲ δια κρινϑεῖτε τάχιστα: zu vs . 102 vgl Scholl. Herodian .; zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
δια-βάλλω

δια-βάλλω [Pape-1880]

δια-βάλλω (s. βάλλω ; opt. perf. ... ... Ἰόνιον Thuc . 6, 30; Plut. Ant . 62; – τὶ διά τινος , durchstecken, Arr. An . 2, 3; δάκτυλον τῆς ϑύρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
διά-θεσις

διά-θεσις [Pape-1880]

διά-θεσις , ἡ , 1) das Auseinanderstellen, Anorduen, Arist. Metaph . 4, 19 τοῦ ἔχοντος μέρη τάξις ἢ κατὰ τόπον ἢ κατὰ δύναμιν ἢ κατ' εἶδος; τῶν ξενίων, τῆς πολιτείας , Plat. Tim . 27 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-πονέω

δια-πονέω [Pape-1880]

δια-πονέω , durcharbeiten, mit Anstrengung zu Stande bringen, vollenden, καὶ ἐξεργάζεσϑαι , Isocr . 5. 85; absol., wie 1, 47; περὶ τὰ δημιουργικὰ τεχνήματα Plat. Legg . XIII, 846 d; wie περὶ τὸ σῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596-597.
δια-γράφω

δια-γράφω [Pape-1880]

δια-γράφω , 1) mit Linien umziehen, eine Zeichnung, ... ... τὸ δόγμα Plut. Mar . 4. – 5) nach Harpocr . διὰ τραπέζηςἀριϑμεῖν , Geld durch Anweisung zahlen, übh. auszahlen, τοῖς στρατιώταις τοὺς ὀψωνιασμούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574-575.
δια-κρούω

δια-κρούω [Pape-1880]

δια-κρούω (s. κρούω ), 1) hindurchschlagen; σφῆνας , durchtreiben, Theophr .; ein irdenes Gefäß durch Anklopfen prüfen, ob es einen Riß hat, Luc. parasit . 4; vgl. Schol. Ar. Ran . 78; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
δια-λείπω

δια-λείπω [Pape-1880]

δια-λείπω , 1) dazwischen lassen; διελέλειπτο , ein Zwischenraum, Her . 8, 40. 41; bes. χρόνον , Zeit dazwischen verstreichen lassen; διαλιπὼν χρόνον αὖϑις ὡρμᾶτο ἰέναι . nach Verlauf einiger Zeit, Plat. Theag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
δια-πίπτω

δια-πίπτω [Pape-1880]

δια-πίπτω (s. πίπτω ), 1) durchfallen, d. i. a) entkommen, ἐν τῇ μάχῃ , Xen. Hell . 3, 2, 3; π ρὸς τοὺς ἑαυτῶν , sich durchschlagen zu den Ihrigen, 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
διά-δοχος

διά-δοχος [Pape-1880]

διά-δοχος , etwas für einen Andern übernehmend, τῶν σῶν πόνων Aesch. Prom . 1029; ablösend, abwechselnd, ἔργοισι δ' ἔργα διάδοχ' ἀντιλήψεται Eur. Andr . 743; vgl. Hec . 588; κακὸν κακῷ διάδοχον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δια-πέρθω

δια-πέρθω [Pape-1880]

δια-πέρθω (s. πέρϑω ), (gänzlich) zerstören ; Homer öfters; activum : aor . 1. Odyss . 3, 130. 11, 533. 13, 316 πόλιν διεπέρσαμεν ; Odyss . 9, 265 διέπερσε πόλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πέρθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon