Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-λυσις

διά-λυσις [Pape-1880]

διά-λυσις , ἡ , 1) Auflösung, Trennung, τῆς κοινωνίας Plat. Rep . I, 343 d; καὶ διάκρισις Phil . 32 a; τῆς ψυχῆς καὶ τοῦ σώματος Gorg . 524 b; auch τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-λυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
δια-βαίνω

δια-βαίνω [Pape-1880]

δια-βαίνω (s. βαίνω ), 1) ausschreiten, ... ... , über einen Fluß gehen, Her . 7, 35; oft Xen .; διὰ ποταμοῦ , An . 4, 8, 2; über das Meer, Μλιδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
δια-πλέκω

δια-πλέκω [Pape-1880]

δια-πλέκω ( διαπέπλοχε Hippocr .), 1) dazwischen-, durch-, verflechten, ϑαυματὰ ἔργα , von Flechtwerk, H. h. Merc . 80; τὴν φιλύρην Her . 4, 87; übertragen, ἀγὴν δ ., Winkelzüge machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595-596.
δια-πόπτω

δια-πόπτω [Pape-1880]

δια-πόπτω , durchhauen, zerschlagen; μοχλόν Thuc . 2. 4; ταῖς ἀξίναις τὰ κλεῖϑρα Xen. An. 7, 1, 17; ofter Pol ., z. B. 7, 18. 2; durchbrechen, τὰς τάξεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δια-πρέπω

δια-πρέπω [Pape-1880]

δια-πρέπω , hervorstechen, sichtbar sein, sich auszeichnen . ... ... Aus Homer rechnet man hierher Iliad . 12, 104 ὁ δ' ἔπρεπε καὶ διὰ πάντων . – H. h. Merc . 551; χρυσὸς διαπρέπει νυκτὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
διά-ληψις

διά-ληψις [Pape-1880]

διά-ληψις , ἡ , 1) das Trennen, der Zwischenraum, Arist .; Geräumigkeit, καὶ μέγεϑος τῆς χώρας D. Sic . 3, 37; ἐκ διαλήψεως τύπτειν , Pol . 16, 33, 4. 11. 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
δια-κείρω

δια-κείρω [Pape-1880]

δια-κείρω (s. κείρω ), durchschneiden, zerschneiden; Homer Iliad . 8, 8 μήτε τις οὖν ϑήλεια ϑεὸς τό γε μήτε τις ἄρσην πειράτω διακέρσαι ἐμὸν ἔπος, ἀλλ' ἅμα πάντες αἰνεῖτε , meinem Befehle zu widersprechen, sich zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
δια-πέμπω

δια-πέμπω [Pape-1880]

δια-πέμπω , 1) an verschiedene Orte oder Personen hinschicken; ἄλλον ἄλλῃ , Thuc . 8, 64; ὡς ἑκασταχόσε ἔδει 4, 55; vgl. Xen. Cyr . 1, 5, 3; Sp .; so pass., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
διά-πυρος

διά-πυρος [Pape-1880]

διά-πυρος , vom Feuer durchglüht, glühend ; δαλός Eur. Cycl . 627; vgl. Plat. Tim . 88 a; Xen. Mem . 4, 7, 7 u. Folgde. – Bes. übertr., feurig , heftig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
διά-κενος

διά-κενος [Pape-1880]

διά-κενος , ον , 1) ganz leer, hohl; Plat. Tim . 60 e f; τὸ διάκενον , der leere Zwischenraum, Thuc . 5, 71; auch = unbew chte Stelle, 4, 135; Arist. Probl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
διά-δυσις

διά-δυσις [Pape-1880]

διά-δυσις , ἡ , 1) das Durchdringen, Durchkommen; ἐς τὼς πόρως Plat. Tim. Locr . 100 e; Theophr .; – Entkommen; Winkelzüge, wodurch man der Strafe entgeht, Ausflüchte, διαδύσεις καὶ κακουργίαι τῶν πονηρῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δια-περάω

δια-περάω [Pape-1880]

δια-περάω (s. περάω ), 1) durchgehen bis ans Ende, hinübergehen, bes. von Meeren u. Flüssen; Eur. I. T . 396 Tr. 1151; πέλαγος , Isocr . 1, 19; – auch πόλιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
δια-λάμπω

δια-λάμπω [Pape-1880]

δια-λάμπω , durchleuchten; ἕως διέλαμψεν ἡμέρα Ar. Pl . 744, wie Plut. Cat. mai . 13; auch διαλάμποντος , da es hell wurde, Pyrrh . 32; – ἰδέαι ἐν ταῖς ῥητορείαις , durchschimmern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λάμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
δια-πτοέω

δια-πτοέω [Pape-1880]

δια-πτοέω , poet . διαπτοιέω , auseinander scheuchen ; Hom. Odyss . 18, 340 ἃς εἰπὼν ἐπέεσσι διεπτοίησε γυναῖκας ; Apoll. Rh . 3, 1345; φόβος στρατόν Eur. Bacch . 304; vgl. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
δια-κναίω

δια-κναίω [Pape-1880]

δια-κναίω , zerschaben, zerreiben, zersplittern, übh. zerstören; ὄψιν Eur. Cycl . 487; Alc . 108 u. öfter; διακναιομένης κάμακος Aesch. Ag . 65; ἡ πόλις διακναισϑήσεται , Schol . διαφϑαρήσεται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
διά-βολος

διά-βολος [Pape-1880]

διά-βολος , verläumdend, schmähsüchtig, ἄνϑρωπος Pind. frg . 270; εἴ τῳ ὑμῶν διάβολόν τι ἐν τῇ γνώμῃ παρέστηκεν Andoc . 2, 24; διαβολώτατος , Ar. Equ . 45; ὁ δ ., der Verläumder, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-γελάω

δια-γελάω [Pape-1880]

δια-γελάω (s. γελάω ), verlachen, τινά , Eur. Bacch . 272; Xen. An . 2, 6, 26 u. Sp., wie Luc. Nigr . 33. – Intraus., lächeln, heiter sein; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
δια-κῑνέω

δια-κῑνέω [Pape-1880]

δια-κῑνέω , 1) heftig bewegen u. dadurch in Unordnung bringen; τὰ πεπραγμένα Thuc . 5, 25; aufregen, τὰ ξυμμαχικά Plut. C. Graech . 10. – 2) genau erforschen, νοῦν Ar. Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
διά-βασις

διά-βασις [Pape-1880]

διά-βασις , ἡ , 1) das Uebergehen, das Uebersetzen, die Ueberfahrt, Her . 1, 186; Thuc . 2, 23; Plat. Critia 116 a; der Ort, wo man übergeht, Furth, und das Mittel zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
διά-πειρα

διά-πειρα [Pape-1880]

διά-πειρα , ἡ , Versuch, Probe, Pind. O . 4, 20; τῶν χρηστηρίων Her . 1, 47; ἐς διάπειράν τινος ἀπικέσϑαι , kennen lernen, 2, 28. 77; ἐς διάπειραν καϑέστηκε καὶ λόγον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon