Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ea

ea [Georges-1913]

, Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
ἔα

ἔα [Pape-1880]

ἔα , auch verdoppelt, ἔα, ἔα , VLL. ἐπίῤῥημα ἐκπληκτικόν ... ... ἔα, τί χρῆμα ; Aesch. Prom . 298; ἔα, ἔα μάλα, πῶς ἔχει ; Ch . 857; ἔα ἔα, ἄπεχε, φεῦ Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἔα [2]

ἔα [2] [Pape-1880]

ἔα , ep. u. ion. = ἦν , ich war; Il . 4, 321. 5, 887. Ion. Prosa auch ἔας, ἔατε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... stehend, quae vectigalia locassent, ea (deren) rata locatio, Liv.: ea (darüber) libera coniectura ... ... noch dazu, und nec is (ea, id), und zwar nicht, bei Erklärungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

2. eō , Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
sie

sie [Georges-1910]

sie , I) als Singular, a) von der dritten Person übh.: ea; illa (jene); ipsa (sie selbst). – b) in der Anrede für die zweite Person: tu. – II) als Plural, a) von. der dritten Person ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
idem

idem [Georges-1913]

ī-dem , ea-dem, i-dem (v. is ... ... Formenl. 3 2, 392 ff.). – Ablat. ea demque, ea demque dreisilbig, Verg. ecl. 8, 80; ... ... 487: Akk. Plur. ea sdem zweisilbig, Prop. 4, 7, 7 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23-24.
texo

texo [Georges-1913]

texo , texuī, textam, ere (altind. takšati, zimmert ... ... A) webend verfertigen, telam, Ter. (und so im Bilde, ea tela texitur, ein solches Gewebe wird angezettelt = so etwas ist im Werke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »texo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne ... ... ohne (Ggstz. cum), semper ille ante cum uxore, tum sine ea, Cic.: sine liberis esse, kinderlos sein, Curt.: sine liberis decedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... .: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi causā venire, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
locus

locus [Georges-1913]

... im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire ... ... loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, ... ... , Iuven.: tela, Curt.: u. (im Bilde) non dubito, quin ea tela (Pfeile), quae coniecerit inimicus, quam ea, quae collega patris emisit, leviora atque hebetiora esse videantur, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
narro

narro [Georges-1913]

... Hor. u. Sen.: ego tibi ea narro, quae tu melius scis quam ipse, qui narro, Cic.: quid ... ... Plin. ep.: narratur Graecia collisa duello, Hor.: narratur venisse venefica, Ov.: ea quae procul ab oculis facta (esse) narrabantur, Liv.: Bithyni accusationem eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... 2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. antea, postea u. dgl.), eine jüngere, erst ... ... . Burm. Ps. Quint. decl. 1, 17. p. 37), ea fuere oppida circa septuaginta, Liv.: c. quingentos Romanorum, Liv.: panis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... ) einwärts (Ggstz. extra), a) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
signo

signo [Georges-1913]

... speciem, Cic. – loca signat, ubi ea (cistella) excĭdit, Plaut.: frontem calidā forcipe, Nov. fr. ( ... ... bezeichnen = anzeigen, ausdrücken (gew. significare), differentiam, Quint.: ea eādem appellatione, Quint.: essa nomen (Caieta) signat, Verg.: fama loco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... .: comam in gradus, flechten, Suet.: lapsos capillos, Prop.: bildl., ea (verba) sicut mollissimam ceram ad nostrum arbitrium formamus et fingimus, Cic.: orationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
davon

davon [Georges-1910]

... des Losmachens u. der Entfernung: ab eo (ea etc.); de eo (ea etc.). – II) zur Angabe des ... ... Wirkung = daraus, dadurch: ex eo (ea etc.); inde u. bezugsweise unde. – davon ... ... fructum inde cepisti? – III) in bezug darauf: de eo (ea etc.). – die Bürger sollen davon überzeugt sein, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., si reperire vocas amittere certius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
large

large [Georges-1913]

largē , Adv. (largus), reichlich, I) im ... ... auch hinlänglich, ganz gut, ›murtatum‹ dictum est a murta, quod large fartum, Varro LL.: mittit homini munera satis large ad usum domesticum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »large«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon