Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ecclesia

ecclesia [Georges-1913]

ecclēsia , ae, f. (εκκλησία), I ... ... die Volksversammlung in griech. Freistaaten (lat. contio), bule et ecclesia, Senat u. Volk, Plin. ep. 10, 110 (111), 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
floride

floride [Georges-1913]

flōridē , Adv. (floridus), blühend, glänzend, prächtig, fl. depicta vestis, Apul. met. 11, 24: ecclesia multo clarius ac floridius enituit, Lact. de mort. pers. 3, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
Bergomum

Bergomum [Georges-1913]

Bergomum , ī, n., Stadt im cisalpin. Gallien zwischen Komum ... ... . 5, 2126. – Dav. Bergomās , ātis, bergomatisch, ecclesia, Euseb. Med. Leo M. epist. 97. p. 950: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bergomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
repertrix

repertrix [Georges-1913]

repertrīx , trīcis, f. (Femin. zu repertor), die Erfinderin, Urheberin, m. Genet., artium (v. ... ... 1: paupertas omnium artium repertrix, Apul. apol. 18: absol., rep. ecclesia, Tert de pudic. 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repertrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
intraneus

intraneus [Georges-1913]

intrāneus , a, um (intra), innerer, Privat-, conventus atque concilia (Ggstz. ecclesia), Cassiod. hist. eccl. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
ecclesiola

ecclesiola [Georges-1913]

ecclēsiola , ae, f. (Demin. v. ecclesia), die liebe (christl.) Kirche, Alcim. Avit. epist. 39. epist. 71. epist. 79 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
confirmatus

confirmatus [Georges-1913]

cōnfīrmātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... confirmatissima, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 27: confirmatissima toto orbe Christi ecclesia, Oros. 7, 10, 1. – II) ermutigt, beherzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450.
bicameratus

bicameratus [Georges-1913]

bicamerātus , a, um (bis u. camera), mit zwei Gewölben od. Kammern, ecclesia, Augustin. de civ. dei 15, 26. no. 2: interiora arcae bicamerata aut tricamerata facies, Ambros. hexaëm. 6, 9, 72. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicameratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
tricameratus

tricameratus [Georges-1913]

tricamerātus , a, um (tres u. cameratus), mit drei Kammern, ecclesia, Augustin. de civ. dei 15, 26, 2: inferiora arcae bicamerata et tricamerata facies, Ambros. hexaëm. 6, 9. no. 72. – subst., tricamerātum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricameratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
Christ

Christ [Georges-1910]

... persequi nomen Christianum (Eccl.). – Christengemeinde , Christianorum ecclesia (Spät.). Vgl. »Christenheit«. – ... ... – populus Christianus. nomen Christianum (alle Christen, Eccl.). – Christianorum ecclesia, im Zshg. bl. ecclesia (die christl. Gemeinde, Spät.). – die Ch. von der Erde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
Edessa

Edessa [Georges-1913]

Edessa , ae, f. (Ἔδεσσα), I) Stadt in Mazedonien, Residenz der ältern mazed. Könige am ... ... od. zu Edessa, sepulcra, Amm. 18, 7. § 7: ecclesia, Hieron. de vir. ill. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333-2334.
Kirche

Kirche [Georges-1910]

Kirche , I) Ort der Versammlung: aedes sacra. – II ... ... v. Geistlichen), rebus divinis operari. – III) Personen eines Glaubensbekenntnisses: ecclesĭa (Eccl.). – die christliche Kirche, s. Christenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Spanus

Spanus [Georges-1913]

Spānus , ī, m., spätere abgekürzte Form für Hispānus, ... ... u. Spät. – u. dav. Spāniēnsis , e, spanisch, ecclesia, Augustin. epist. 35, 2. – Vgl. übh. Heinr. Schol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
despero

despero [Georges-1913]

dē-spēro , āvī, ātum, āre, keine Hoffnung haben, ... ... suis, Cic. – m. in (an) u. Abl., in ecclesia tua prorsus desperabam, Augustin. conf. 5, 13. – absol., non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088-2089.
Sirmium

Sirmium [Georges-1913]

Sirmium , iī, n., eine alte Stadt der keltischen Taurisker in ... ... Sirmiēnsis , e, sirmiensisch, zu oder aus Sirmium, ecclesia, Ambros. de spir. scto 3, 10. § 59: civitas, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sirmium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
Turones

Turones [Georges-1913]

Turonēs , um, m. u. Turonī , ōrum, m ... ... a, um, turonisch, zu od. von Tours, ecclesia, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 9, 1: terrae, Ven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
symbolum

symbolum [Georges-1913]

symbolum (sumbolum), ī, n. u. symbolus (sumbolus ... ... p. 37, 14 Jordan. – b) das Glaubensbekenntnis, tota ecclesia in symbolo confitetur (deum) iudicare vivos et mortuos, Augustin. epist. 214, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symbolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
purgatus

purgatus [Georges-1913]

pūrgātus , a, um, PAdi. (v. purgo), I) ... ... rein, purgatiora vota, Augustin. de civ. dei 6, 2: purgatissima ecclesia, Augustin. de doctr. Christ. 2, 16: purgatissima pietas, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091.
transvoro

transvoro [Georges-1913]

trāns-voro , āvī, ātum, āre, hinterschlingen, verschlingen, ... ... 64 u.a. – II) übtr.: a) verschlingen, ecclesia omnes gentes erat transvoratura, Augustin. in psalm. 30. serm. 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
christlich

christlich [Georges-1910]

christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. ... ... . Gebräuche, ritus Christianus od. Christianorum: die ch. Kirche, Christianorum ecclesia (Spät.): vom ch. Standpunkte abgesehen, *si a Christiana ratione discedas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »christlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540-541.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon