Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. ... ... Genet., venenum soporis efficax, Apul. – m. Dat., herba efficax oculorum fluctionibus (fluxionibus), Plin. -minimum efficax columbae sanguis et sibi ipsi et nobis, Cels. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
wirksam

wirksam [Georges-1910]

wirksam , efficax, Adv . efficaciter (im allg.). – valens ad effectum (auf Erfolg hinwirkend, von Arzneien etc.). – valens, Adv . valenter (stark u. kräftig, u. daher durch die Kraft wirkend, sowohl v. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) das Gegenmittel gegen etw., das Heilmittel, efficax, Cels.: caecitatis, Tac.: veneni, gegen Gift, Curt.: remedia adhibere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
cunctator

cunctator [Georges-1913]

cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer ... ... Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
inefficax

inefficax [Georges-1913]

in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen, vox ineff. verborum, Sen. de ira 1, 3, 7. – dah. unwirksam, schwach, ratio, Sen.: furoris exitus, Ambros.: genus animalium ineff. bello est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inefficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
expressor

expressor [Georges-1913]

expressor , ōris, m. (exprimo), der genaue Darleger, expr. efficax stili, Avien. or. mar. 38: veritatis, der die Wahrheit gibt, wie sie ist, Tert. apol. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597.
efficacia

efficacia [Georges-1913]

efficācia , ae, f. (efficax), die Wirksamkeit, wirksame, erfolgreiche Tätigkeit, Plin. 11, 12. Amm. 14, 8, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
nachhaltig

nachhaltig [Georges-1910]

nachhaltig , assiduus (beständig. unablässig, z.B. deprecatio pro ... ... ); verb. assiduus et perpetuus (z.B. cura salutis tuae) – efficax (wirksam, nachdrücklich, nachhaltig im Erfolg, z.B. quo efficaciores preces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
vergobretus

vergobretus [Georges-1913]

vergobretus , ī, m. (v. keltischen guerg = efficax u. breth od. breath = iudicium, also = iudicium exsequens), der Rechtswirker, Name der obersten Behörde bei den Äduern, die jährlich gewählt wurde u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergobretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424-3425.
efficaciter

efficaciter [Georges-1913]

efficāciter , Adv. m. Compar. u. Superl. (efficax), wirksam, mit Erfolg, nachhaltig, Sen. rhet. u.a. – minus eff. eloqui, Quint.: id acturos efficacius rati, Liv.: nemo declamavit efficacius quam Silo Pompeius, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
unpraktisch

unpraktisch [Georges-1910]

unpraktisch , nullius usus (ohne alle Übung u. Erfahrung, v. Pers.). – parum efficax. minus efficax (nicht genug wirkend, z.B. oratio). – unpr. sein, nullius usus esse (von Pers.); ad vitae usum conferri non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpraktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
efficacitas

efficacitas [Georges-1913]

efficācitās , ātis, f. (efficax), die Wirksamkeit, Cic. Tusc. 4, 31: in libidine (tantum habet) artis et efficacitatis, ut etc., ist so abgefeimt und seines Erfolgs so gewiß, Q. Cic. de petit. cons. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
nachdrücklich

nachdrücklich [Georges-1910]

nachdrücklich , gravis. – fortis (kräftig). – efficax (wirksam). – Adv .graviter; fortiter; etiam atque etiam (wiederholt); valde (sehr). – n. reden, graviter od. cum vi dicere: n. jmd. erinnern, graviter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
stark

stark [Georges-1910]

... an Mitteln, z.B. Staat). – efficax (wirksam, z.B. Arzneimittel). – acer (scharf, durchdringend, ... ... somnus: Kälte, Wärme, vis frigorum, vis calorum); verb. efficax et vehemens (z.B. medicamentum). – Auch wird »stark ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... .: tanto opere elaborata (erlernte) ars, Tac.: venenum laborat Antipater curiosum et efficax, läßt bereiten (mischen), Iul. Val. 3, 56 (31): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

kräftig , valens. validus (im allg., stark u. kräftig, ... ... (nachdrücklich wirkend, mit Kraft auftretend, mit Kraft und Nachdruck sprechend). – potens. efficax (mächtig, wirksam, von Arzneien). – gravis (mit Kraft auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars ... ... usu perdoctus (von Personen, -die praktische Erfahrung u. Kenntnis haben). – efficax (v. Personen, die etwas vor sich bringen, z.B. nosti Marcellum quam tardus et parum efficax sit). – pr. Geschick, rerum agendarum scientia. – pr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

erfolglos , sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina ... ... , magnus eventu (bedeutend durch den Erfolg, z.B. bellum). – efficax (wirksam, z.B. preces). – e. sein = guten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
haudquaquam

haudquaquam [Georges-1913]

haud-quāquam (haut-quāquam), auf keine Weise, keineswegs, durchaus ... ... Adverbien, zB. h. stolide, Liv.: h. prospere, Liv.: h. tam efficax, Liv. Vgl. übh. M. Müller Zum Sprachgebr. des Livius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haudquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon