Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effuse

effuse [Georges-1913]

effūsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (effusus), I) weit verbreitet, weit auseinander, weit umher, weit hin, agrum eff. vastare, Liv.: dah. ohne Ordnung, nicht in Reih und Glied, ire, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2360-2361.
lusus

lusus [Georges-1913]

lūsus , ūs, m. (ludo), I) das Spiel ... ... lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse in lusu (Würfelspiel) liberalis fuissem, August. b. Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733.
evagor

evagor [Georges-1913]

ē-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. ausschweifen, ... ... umherschweifen, A) eig.: a) übh., v. Plünderern, effuse ev., Liv.: v. Räubern, Treb. Poll.: v. Hühnern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482-2483.
nachströmen

nachströmen [Georges-1910]

nachströmen , jmdm., von einer Menschenmenge, effuse sequi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
überreichlich

überreichlich [Georges-1910]

überreichlich , nimis largus. – Adv . nimis largiter; cumulate; satis superque. – üb. beschenken, effuse od. amplissime donare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überreichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... esse cupidissimum od. avidissimum (z.B. uvarum, avicularum); alci rei effuse indulgere (z.B. conviviis); maxime delectari alqā re (sich sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
maßlos

maßlos [Georges-1910]

maßlos , impotens (gleichs. seiner selbst nicht mächtig, schrankenlos, von Pers. u. Lebl., z.B. postulatum). – effusus (gleichs. überströmend, dah ... ... z.B. sumptus: u. iocandi genus). – Adv. intemperanter; effuse; profuse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maßlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... laetitiae, irae, amoris. – Adv . immoderate; intemperanter; incontinenter; immodeste; effuse. – unm. trinken, vino se obruere: unm. essen, largius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
populatio [1]

populatio [1] [Georges-1913]

1. populātio , ōnis, f. (populor), die Verheerung ... ... populationem sepulcris circa urbem diruendis exercere, Liv.: funestam populationem facere, Liv.: populationem adeo effuse facere, ut etc., Liv.: militem a populatione Asiae prohibere, Iustin.: villas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
zerstreut

zerstreut [Georges-1910]

zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus ... ... im Zusammenhang); verb. disperse et diffuse (z.B. res dictae). – effuse (in Unordnung, z.B. vagari). – II) von seiner eigentlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
Unordnung

Unordnung [Georges-1910]

Unordnung , einer Sache, perturbatio alcis rei (Akt der Verwirrung ... ... portis, excurrunt portis): der Feind rückt in völliger U. heran, ordinibus incompositis effuse veniunt hostes: sie fliehen in völliger U. ins Lager zurück, effuso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... (in Fülle); abunde. – prolixe (im Überfluß). – zu r., effuse; verb. large effuseque: r. mit etwas versehen, alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
Übermacht

Übermacht [Georges-1910]

Übermacht , nimiae vires; nimiarum opum potentia (allzu große Macht). – nimia potentia alcis (allzu große Macht jmds.). – numerus superans ... ... dem Zus. opibus, potentiā; praepollere; praevalere. – mit Üb. eindringend, effuse se invehens (vom Feinde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die ... ... Adv . immodice; immoderate; extra od. supra od. praeter modum; effuse; profuse. – jmd. üb. loben, nimium esse in alcis laudibus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... .B. liceri). – immodeste (z.B. lieben, sich rühmen). – effuse (z.B. exsultare, donare). – profuse (z.B. sumptui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

ausgelassen , impotens (der seiner in etwas ... ... Art zu scherzen, profusum iocandi genus. – Adv. intemperanter; effrenate; effuse; praeter modum (über das Maß). – au. lustig, nimis elatus laetitiā: au. mutwillig, effuse petulans: au. lachen, in cachinnos effundi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
leidenschaftlich

leidenschaftlich [Georges-1910]

leidenschaftlich , cupidus (begierig). – concitatus (aufgeregt). – ... ... iracunde (jähzornig, hitzig). – calidius (mit zu viel Wärme). – effuse od. (stärker) effusissime (ohne Maß und Ziel). – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583-1584.
verschwenderisch

verschwenderisch [Georges-1910]

verschwenderisch , prodĭgus (v. Pers.). – profusus (sein Hab u. Gut vergeudend, v. Pers.; u. maßlos, z.B. ... ... s. auch »verschwenden«. – Adv . prodĭge (z.B. vivere); effuse (z.B. vivere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenderisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon