Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elatus

elatus [Georges-1913]

ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) Partic., s ... ... 8, 16: u. vom Redner selbst, an non supra modum elatus M. Tullius? zeigt nicht M. T. ein übermäßiges Pathos? Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376-2377.
Demut

Demut [Georges-1910]

... demissus (schlechter Sinn, Ggstz. animus elatus) – modestia. moderatio. verecundia (Bescheidenheit, w. ... ... modeste. – demütig , submissus. demissus (nicht hochfahrend, Ggstz. elatus). – modestus. moderatus. verecundus (bescheiden, w. s.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577-578.
stolz

stolz [Georges-1910]

stolz , superbus (hochmütig). – insolens (übermütig). – ... ... , v. Dingen, s. »herrlich« den Untersch.). – stolz auf etwas, elatus, sublatus alqā re. – ein st. Benehmen, Wesen, s. Stolz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
elate [2]

elate [2] [Georges-1913]

2. ēlātē , Adv. (elatus), I) erhaben, el. et ample loqui, Cic.: el. dicere (Ggstz. summisse d.), Cic. – II) stolz, übermütig, elatius se gerere, Nep.: elatius et arrogantius praefari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elate [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375-2376.
eifrig

eifrig [Georges-1910]

eifrig , I) äußerst unwillig: indignabundus. – iratus (erzürnt). – iracundus. iracundiā elatus (sehr zornig). – Adv. iracunde; irate. – II) sich sehr bemühend, begierig; dann heftig: studiosus (voll Eifer für etc., immer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656.
erhaben

erhaben [Georges-1910]

erhaben , altus. elatus. celsus. excelsus (eig. u. bildl., s. »hoch« den ... ... magnificum genus dicendi: e. Denkungsart, Gesinnung, animus excelsus, erectus, elatus: ein Mann von e. Denkungsart, vir excelsus et altus: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
bedingt

bedingt [Georges-1910]

bedingt , coniuncte elatus (hypothetisch ausgesprochen, Ggstz. simpliciter elatus, kategorisch). – ein b. Vorschlag, condicio: b. Lob erhalten, cum exceptione laudari. – Adv. cum exceptione (mit Einschränkung). – coniuncte (hypothetisch, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

Caeneus , eī u. eos, m. (Καινεύς), als Mädchen geboren, mit Namen Caenis, Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
trunken

trunken [Georges-1910]

trunken , a) eig., s. betrunken, berauscht. – b) bildl., vor Freude t., laetitiā nimis elatus od. gestiens: vor Freude t. sein, laetitiā gestire: von Ruhm t., gloriā tumens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
Elateius

Elateius [Georges-1913]

Elatēius , a, um (Elatus), von Elatus erzeugt, elatëisch, proles, die Tochter des Elatus, Ov. met. 12, 189: Elateïus, der Sohn des Elatus, Ov. met. 12, 497 (s. Caeneus über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
depressus [1]

depressus [1] [Georges-1913]

1. dēpressus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... (v. deprimo), I) gesenkt, niedrig, niedrig gelegen (Ggstz. elatus, excelsus), A) eig., von Örtl.: domus, Cic.: convallis, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
übermütig

übermütig [Georges-1910]

übermütig , insolens. insolentiā elatus (sich überhebend) – intemperans (schonungslos). – superbus. superbiā sese efferens (hochmütig); verb. insolens et superbus. – üb. Benehmen, Wesen, s. Übermut. – üb. sein, superbire: insolenter od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, ... ... (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. »aus Pr.«, gloriā elatus). – eitle Pr., inanis ostentatio. – ohne Pr. zu reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
Siegespreis

Siegespreis [Georges-1910]

Siegespreis , praemium victoriae. – Siegesrausch , im , laetitiā victoriae elatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegespreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
anspruchslos

anspruchslos [Georges-1910]

... , Ggstz. immodestus, superbus). – demissus (demütig. schlicht, Ggstz. elatus, acer, acerbus). – pudens (verschämt, zartfühlend, rücksichtsvoll, Ggstz. ... ... immodestia, superbia). – animus demissus (Demut, schlichtes Wesen, Ggstz. animus elatus). – pudor (das rücksichtsvolle Zartgefühl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspruchslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
wonnetrunken

wonnetrunken [Georges-1910]

wonnetrunken , laetitiā gestiens oder elatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wonnetrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
siegestrunken

siegestrunken [Georges-1910]

siegestrunken , laetitiā victoriae elatus (nach erlangtem Siege). – spe victoriae elatus (vor erlangtem Siege). – Siegeswagen , currus triumphalis. – Siegeszeichen , signum victoriae (Zeichen, Anzeige des Sieges). – insigne victoriae (Siegeszeichen, das man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegestrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
freudetrunken

freudetrunken [Georges-1910]

freudetrunken , laetitiā gestiens, elatus (vor Fröhlichkeit ausgelassen). – in gaudium effusus (sich ausgelassener Freude hingebend). – laetus omnibus laetitiis (hocherfreut). – fr. sein, prae gaudio vix sui esse compotem. – Adv. resolutā in gaudio mente. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudetrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus (gehoben, erhaben, bes. von Worten, Tönen u. Weisen, elati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon