Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stirninus

stirninus [Georges-1913]

stīrnīnus , a, um (sturnus), stargrau, equi, Hieron. in Isai. 66, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833-2834.
satianter

satianter [Georges-1913]

satianter , Adv. (satio), bis zur Sättigung, sattsam, equi satianter pasti, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satianter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus u. iugum), vielspännig, I) eig. (Form -us): equi, Liv. 28, 9, 15: quadrigae semper (dicendae), etsi multiiugae non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
substringo

substringo [Georges-1913]

sub-stringo , strinxī, strictum, ere, unten zusammenziehen, -zusammenbinden ... ... heraufbinden, unterbinden, I) eig.: obliquare crinem nodoque substr., Tac.: caput equi loro altius, Nep.: ligatas auro comas, Lucan.: sinus, Sen. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883-2884.
effrenatus

effrenatus [Georges-1913]

effrēnātus (ecfrēnātus), a, um, Adi. m. ... ... (ex u. frenum), entzäumt, zaumlos, I) eig.: equi, Liv. 40, 40, 5: equi velut effrenati passim incerto cursu feruntur, Liv. 37, 41, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
vorbei, an

vorbei, an [Georges-1910]

vorbei, an od. vor etw. od. jmd., praeter ... ... Etruriae). – trans (über etwas hinüber, hinaus, z.B. trans cervicem equi). – per (vor ... hin, z.B. sie schreiten stolz vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbei, an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
phaleratus

phaleratus [Georges-1913]

phalerātus (falerātus), a, um (phalerae), mit Stirn-und Brustschmuck geziert, equi, Liv.: cursores, Mart.: turba Mazacum (als Vorreiter), Suet. – bildl., ph. dicta, schön klingende, prächtig eingekleidete Worte, Ter. Phorm. 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
animositas

animositas [Georges-1913]

animōsitās , ātis, f. (animosus), die Herzhaftigkeit, der Mut, resistendi, Amm.: equi, Sidon. – im üblen Sinne = die Leidenschaftlichkeit, Gereiztheit, Heftigkeit im Zorn, Hitze, Macr., Cypr. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
introiugus

introiugus [Georges-1913]

intrōiugus , a, um (intro u. iugum), im Joch gehend, subst., introiugi duo, tres (verst. equi), Corp. inscr. Lat. 6, 10048. lin. 18 u. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
subcrispus

subcrispus [Georges-1913]

sub-crīspus , a, um, etwas kraus, kräuslich, capillus, Cic.: iuba equi, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcrispus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
pulchritudo

pulchritudo [Georges-1913]

pulchritūdo (pulcritūdo), inis, f. (pulcher), die Schönheit, ... ... eig. (Ggstz. deformitas), corporis, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, Cic.: equi, Gell.: operis, Plin. ep. – Plur., inaccessae pulchritudines urbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
quadriiugus

quadriiugus [Georges-1913]

quadriiugus , a, um (quattuor u. iugum), vierspännig, I) adi., equi, das Viergespann, Ov. u. Curt.: currus, Enn., Verg. u. Plin. pan.: axis, Pacuv.: certamen, mit Viergespannen, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
inobsequens

inobsequens [Georges-1913]

in-obsequēns , entis, ungehorsam, m. Dat., ... ... inobsequens arti est, Sen. nat. qu. prol. § 16: inobs. frenis equi, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1068 (1077): absol., contumaces et inobsequentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
quadrigalis

quadrigalis [Georges-1913]

quadrīgālis , e (quadriga), ein Viergespann bildend, certamen, Porphyr. Hor. carm. 4, 3, 5: equi, Paul. ex Fest. 49, 14. – Sing. equus, Phaedr. append. 19 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
quadriiugis

quadriiugis [Georges-1913]

quadriiugis , e (quattuor u. iugum), vierspännig, equi, ein Viergespann, Verg. Aen. 10, 571: currus (Plur.), Apul. flor. 16. p. 24, 19 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
Hofequipage

Hofequipage [Georges-1910]

Hofequipage , equi od. muli aulici. – königliche H., currus regius; equi regii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofequipage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350.
hippopotamus

hippopotamus [Georges-1913]

hippopotamus , ī, m. (ἱπποπότ ... ... 33, 1. Vopisc. Firm. 6, 2. Amm. 22, 15, 21: equi fluviales, quos hippopotamos vocant, Ambr. hexaëm. 5, 1, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippopotamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
curatoricius

curatoricius [Georges-1913]

cūrātōricius , a, um (curator no. I) zum Aufseher gehörig, equi, der Provinzialkommissäre. Cod. Theod. 11, 1, 29. – subst., von Pers. = ein gewesener curator (w. vgl.), Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatoricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
improperiter

improperiter [Georges-1913]

improperiter , Adv. (improperus), langsam, ne quid igitur videretur impr. in re tali fecisse, custodem equi gladio perfodit, Iul. Val. 2, 27. p. 94, 21 Kuebler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
Pferdeknecht

Pferdeknecht [Georges-1910]

Pferdeknecht , agāso. – Pferdekopf , caput equi od. equinum. – Pferdemilch , lac equinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdeknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863-1864.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon