... schlechten Schuldner ausgeliehene Geld kann beigetrieben werden, Sen.: Ggstz. quoniam utrisque exactio pariter ac solutio difficilis erat, Iustin. 12, 11, 2. ... ... Beitreibung einer Frone usw., provinciarum (in den Pr.) exactio in exhibendis (Stellung) operariis et artificibus plaustrisque Lact. ...
Heben , das, von Geldern etc., exactio. – H. des Tons, der Stimme, vocis sublatio; vocis contentio (Ggstz. vocis remissio, Senkung).
Einnahme , I) das Einnehmen, a) eines Orts: occupatio. – expugnatio (Erstürmung). – b) Empfangnahme von Geldern: exactio. – II) das, was eingenommen wird: acceptum (Ggstz. datum ...
Erhebung , I) das Heben in die Höhe, uneig., z.B ... ... des Geistes, elatio, sublatio animi. – II) Einnahme von Geldern: exactio. – III) das Großmachen: a) = Beförderung zu Ehren: honoris ...
Purismus , *puri sermonis exactio diligentissima.
Exekution , I) Leibes- und Lebensstrafe: supplicium, an jmd. vollziehen, sumere de alqo. – II) gewaltsame Beitreibung der Steuern etc.: acerbissima exactio vectigalium.
abfordern , poscere, jmdm. ab alqo (fordern übh.). – exigere, jmdm., ab alqo (einfordern, eintreiben, erheben, Steuern etc.). – Abforderung , exactio (Eintreibung).
Türsteuer , ostiarium; exactio ostiorum. – eine T. auflegen, ostiarium imperare.
... der Philosophie). – Vertreibung , expulsio. exactio. eiectio (alle drei im Zshg. = Vertreibung aus dem Staate). ... ... propulsatio (z.B. periculi). – die V. der Könige, exactio regum: nach V. des Königs Tarquinius Superbus, Superbo expulso od ...
Kopfsteuer , tributum capitis (ICt.). – exactio capitum (die Besteuerung der Köpfe) – eine allgemeine K. einführen, in singula capita servorum et liberorum tributum imponere.
Einziehung , I) Wegziehung, -nehmung: comprehensio (Verhaftung eines Verbrechers). – exactio (Einkassierung). – Ist es = Konfiskation, s. d. – II) Zusammenziehung: contractio (z.B. der Hand, digitorum).
Beitreibung , exactio (Einkassierung).
Geldeinnahme , pecuniae exactio (das Eintreiben des Geldes, als Handlung). – pecuniae reditus (die Einkünfte an Geld). – quaestus pecuniae (Gelderwerb). – Gelderpressung , s. Erpressung. – Gelderwerb , pecuniae quaestus. – pecuniae via (Art u. ...
Einforderung , exactio.
Steuereinnahme , vectigalium exactio.
Getreidelieferung , collatio frumenti (das Einliefern des Getreides). – exactio frumenti (das Eintreiben des zu liefernden Getreides). – tributum frumentarium (der Tribut an Getreide selbst). – frumentum imperatum (das als Tribut zu liefern anbefohlene Getreide). – frumentum (das ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel erstehen), Cic.: interim ...
... creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB ... ... Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. ...
caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... .: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. ...
acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... .: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro