exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... tüchtig beschäftigt, facilius (famem fert) inexercitatus quam exercitatus homo, Cels.: exercitatus agris subigendis, Cic. – B) durch Übung ... ... multum et saepe versatus, Cic.: homo remotus a dialecticis, in arithmeticis satis exercitatus, Cic.: (an sum) ...
geübt , in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in alqa re (in einer Sache bewandert). – peritus alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum habere. – Geübtheit , ...
Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... Erfahrener, z.B. v. Architekten, architectus usu peritus). – in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis ...
Schütze , iaculator (der den Speer wirst, der Wurfschütze). – ... ... Gestirn). – funditor (Schleuderer). – ein guter Sch., in iaculando bene exercitatus (mit dem Speer); sagittandi peritissimus (mit Pfeilen). – ein Sch. ...
in-doctus , a, um, nicht unterrichtet, ungelehrt, ungebildet ... ... Cornif. rhet., Cic. u.a.: tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: Themistocles cum in epulis recusaret lyram, habitus est indoctior, ...
beredsam , facundus (der ein gutes Mundwerk hat). – disertus ... ... eloquens (der alles mit rednerischem Schmucke vorzutragen weiß, »wohlredend«). – exercitatus in dicendo. dicendi peritus (übh. im Reden geübt, des Redens, freien ...
... etwas auszurichten, ad alqd faciendum). – exercitatus (geübt). – expeditus (was mit Leichtigkeit, ohne Schwierigkeiten von ... ... od. expedita. – es ist mir etwas g., alcis rei usu exercitatus sum: ein Wort durch den Gebrauch geläufiger machen, tractando facere usitatius ...
bewandert , versatus od. volutatus in alqa re. – exercitatus in alqa re (viel geübt). – peritus, gnarus alcis rei (erfahren, kundig). – nicht b., s. unbewandert. – sehr wohl b. in einer Wissenschaft, perfectus in alqa ...
exercitātē , Adv. (exercitatus), geübt, mit Übung, Compar. exercitatius, Sen. ep. 90, 33: Superl. exercitatissime, Arnob. 3, 22.
in-exercitātus , a, um (in u. exercito), I) unbeschäftigt, mit körperlicher Arbeit nicht beschäftigt (Ggstz. exercitatus), homo, Cels. praef. p. 12, 25 D.: corpora, ohne ...
krieggerüstet , s. kriegfertig. – krieggeübt , (in) bello od. in armis exercitatus, im Zshg. auch bl. exercitatus. – multum in bello versatus (der viel im Kriege gewesen ist). – ...
tīro , ōnis, m. (auch tyro geschr., zB. ... ... der junge Anfänger, Neuling, Lehrling, tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: in alqa re, Cic.: tiro esset scientiā, Cic.: ...
agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... rep. 2, 10, 2: quibus (curis de salute rei publicae) agitatus et exercitatus animus, Cic.: geo metriā agitari animos et acui ingenia, Quint.: tempus idoneum ...
stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... das Schreiben, die Übung im Schreiben, -in der Komposition, Cic.: st. exercitatus, eine geübte Feder, Cic.: non ita dissimili sunt argumento, sed tamen ...
calleo , uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke ... ... mulieres, Acc. fr.: vide sis calleas, Plaut.: qui non in illis rebus exercitatus animus callere iam debet atque omnia minoris aestimare? Serv. Sulpic. in ...
doctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... σοφός), Cic.: doctissimi homines, Cic.: adulescens doctissimus, Cic. – subst., exercitatus et doctus, Sen.: indoctus doctusque, Hor.: non solum doctus indoctum, sed ...
gewandt , agilis (bewegsam, hurtig, von Menschen, deren Körper ... ... die man in einer Wissenschaft od. Kunst hat). – g. in etw., exercitatus in alqa re (geübt); peritus alcis rei (erfahren): ein g. ...
geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, ... ... . ist; im Zshg. auch absol., wie dux peritus, doctor peritus). – exercitatus in alqa re (der Übung u. Erfahrung in etwas hat, immer mit ...
musikalisch , I) die Musik betreffend: musicus (μου ... ... hat). – musices studiosus (der sich mit Musik beschäftigt). – in cantu exercitatus (in der Musik, bes. im Saitenspiel Fertigkeit besitzend). – ein m. ...
2. erfahren , usu peritus u. bl. peritus. – ... ... rei (einer Sache kundig); prudens alcis rei (mit etwas wohl bekannt); exercitatus, versatus in alqa re (in etwas geu bt, bewandert); instructus, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro