explōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... quam videtur, Cic.: nihil fidum, nihil exploratum habes, Cic.: ut ei iam exploratus et domi conditus consulatus videretur, Cic.: omnia ad me perspecta et explorata perscribas ...
... verb. spectatus et probatus. – perspectus (wohl erkannt). – exploratus (genau erforscht, zuverlässig). – cognitus (kennen gelernt, in Erfahrung gebracht; alle v. Dingen); verb. perspectus et exploratus; perspectus et cognitus. – spectatae fidei (von geprüfter, bewährter Treue, ...
explōrātē , Adv. (exploratus, ausgemacht, zuverlässig, sicher, Cic. de nat. deor. 1, 1; ad Q. fr. 2, 14 (15. litt. b). § 3: Compar., Cic. ep. 6, 1, 5.
ausgemacht , I) gewiß: certus (gewiß, zuverlässig). – exploratus (als zuverlässig befunden). – perspectus. cognitus et perspectus (völlig erkannt). – confessus (eingestanden, außer Zweifel gesetzt. z. B. res). – es ist unter den ...
unentdeckt , incompertus (noch nicht bekannt). – non exploratus (nicht ausgeforscht, nicht aufgefunden; beide v. Ländern). – nondum patefactus od. detectus (noch nicht aufgedeckt, von Verbrechen etc.). – un. bleiben, non emanare (nicht unter die ...
untrüglich , certus (gewiß). – exploratus (ausgemacht). – Untrüglichkeit , z.B. eines Mittels, certum remedium.
... – haud dubius (unzweifelhaft). – exploratus (ausgemacht; beide z.B. victoria). – haud ambiguus ... ... gar, z.B. nihil sapere). – e. frei von Furcht, exploratus a timore (z.B. litterae). – II) zuversichtlich: ...
stichhaltig , probabilis (annehmlich, z.B. ratio). – exploratus (ausgemacht, feststehend, z.B. ratio). – st. sein, vere dictum esse (wahr, richtig gesagt sein). – stichweise , punctim.
inexplōrātō , s. in-explōrātus.
in-explōrātus , a, um (in u. exploro), nicht untersucht, unerkundet, folglich unbekannt, agmen, Liv.: stagni vada, Liv.: sed tum adeo vicina etiam inexplorata erant, ut etc., Liv. – dah. Abl. inexplōrātō ...
ununtersucht , inexploratus (unerforscht). – a nullo exploratus (von niemand erforscht). – incognitus (vor Gericht nicht untersucht).
gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... praesens (schnell wirkend, schnell erfolgend, z.B. Arzneimittel, Tod etc.). – exploratus (ausgemacht, keinem Zweifel mehr unterworfen, z.B. Sieg). – status ...
Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... er glaubt das Konsulat schon sicher in der T. zu haben, ei iam exploratus et domi conditus consulatus videtur: aus seiner (aus eigener) T., d. ...
bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... gleichbleibend) ac ratus; ratus et immutabilis (b. u. unveränderlich). – exploratus (genau erforscht, wovon man Gewißheit hat). – über nichts ein b. ...