Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der Gestalt eines Schwanes nahte, zwei Eier gebar, aus denen Kastor u. Pollux (die Dioskuren), Helena u. Klytämnestra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
Vogel

Vogel [Georges-1910]

Vogel , avis (der Vogel; übh. alles, was Flügel u. Federn hat u. Eier legt). – volucris (Geflügel, jedes zum Fliegen fähige Geschöpf). – ales (der Vogel, insofern er Flügel hat u. damit fliegt; vorzügl. von größern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
subis

subis [Georges-1913]

subis , f., ein Vogel, der die Eier der Adler zerbricht, Plin. 10, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
backen

backen [Georges-1910]

backen , I) v. tr. coquere (übh. gar ... ... siccare (dörren, trocknen, Obst). – frigĕre (rösten, z. B. Eier in Öl, ova ex oleo). – gebacken , coctus (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »backen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
applar

applar [Georges-1913]

applar , āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
schälen

schälen [Georges-1910]

schälen , a) Obst, Eier etc.: putamen alci rei detrahere. – b) einen Baum, Ast etc., u. zwar die Borke (obere Rinde) abnehmend, alqd cortice nudare; alci rei corticem detrahere (z.B. rings, in orbem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
curruca

curruca [Georges-1913]

currūca , ae, f., wahrsch. die singende Grasmücke (Motacilla modularis, L.), die die ihr vom Kuckuck ins Nest gelegten Eier ausbrütet, dah. übtr. der Hahnrei, Iuven. 6, 276 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841.
ovarius

ovarius [Georges-1913]

ōvārius , a, um (ovum), zum Ei gehörig, Eier-, subst., a) ōvārius, iī, m., der Eieraufseher, Eierhüter, Corp. inscr. Lat. 11, 5067. – b) ōvārium, iī, n. = ovum no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
oviparus

oviparus [Georges-1913]

ōviparus , a, um (ovum u. pario), I) = ὠοτόκος, Eier legend, pisces, Apul. apol. 38: alvus, Auson. Mos. 133. II) passiv = aus Eiern entstanden, fetus, Fulg. myth. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
ovificus

ovificus [Georges-1913]

ōvificus , a, um (ovum u. facio), Eier legend, animalia, Eustath. hexaëm. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
ausbrüten

ausbrüten [Georges-1910]

ausbrüten , I) eig., Eier, ova excludere od. excudere: Junge, pullos (ex ovis) excludere od. excudere. – II) übtr., coquere. concoquere (gleichs. brauen, schmieden, z. B. consilia clandestina). – comminisci (aussinnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = ... ... , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere (v. jungen Hühnern). – aufplatzen , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
thermapala ova

thermapala ova [Georges-1913]

thermapala ōva (θερμάπαλα ὠά), warme und weiche Eier, Th. Prisc. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermapala ova«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
κόνις [2]

κόνις [2] [Pape-1880]

κόνις , ιδος, ἡ , gew. im plur . κόνιδες , richtiger nach Arcad . 32, 7 κονίδες zu schreiben, Eier der Läufe, Flöhe, Wanzen, Nisse, Arist. H. A . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
κακκάζω

κακκάζω [Pape-1880]

κακκάζω , gackern, vom Geschrei der Eier legenden Hühner, Zenodot .; von Perlhühnern, Poll . 5, 89; s. κακκαβίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
ῥοφητός

ῥοφητός [Pape-1880]

ῥοφητός , geschlürft, zu schlürfen; ᾠά , weiche Eier, Ath . II, 58 a; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοφητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
ὠο-τόκος

ὠο-τόκος [Pape-1880]

ὠο-τόκος , Eier legend; Ar. gen. an . 1, 11, oft; ἀγέλη M. Arg . 8 (IX, 286); Opp. Hal . 1, 750.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
ὠο-τοκέω

ὠο-τοκέω [Pape-1880]

ὠο-τοκέω , Eier legen; Arist. H. A . 6, 10; τὰ ὠοτοκούμενα gen. an . 2, 7; Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠο-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
ὠο-φόρος

ὠο-φόρος [Pape-1880]

ὠο-φόρος , Eier tragend; Arist. H. A . 9, 37 von Fischen; ὠδῖνες Opp. Hal . 1, 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
ὠο-θεσία

ὠο-θεσία [Pape-1880]

ὠο-θεσία , ἡ , das Aufsetzen der Eier auf den Tisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠο-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon