Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – cogitatio (das Denken). – cogitatum (das Gedachte). – persuasio (der Glaube, den sich jmd. von etw. gebildet hat). – – eine leere Ei., s. no. ...
Traum , somnium (auch bildl. = Wahn, Einbildung). – Ist es = Traumgesicht, s. d. – im T., per somnum; in somnis; per quietem; in quiete: einen T. haben, s. träumen: einen angenehmen T. haben, iucundum ...
... unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche ... ... Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat ...
... vermuten, vermeinen, wähnen, in der Einbildung stehen, vermutungsweise glauben, meinen, denken (Ggstz. ... ... ., a) vermutet, ver meintlich, eingebildet, in der Einbildung bestehend, Schein-, bona, mala, Cic.: vestra sunt irreligiose opinata, ...
... = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das ... ... ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich halten, weil man sich ...
töricht , stultus. – stolĭdus (töricht aus überspannter Einbildung u. Unbesonnenheit, vorwitzig). – ein t. Streich, s. Torheit no . II: mein Raub ist ein t. Streich, stulta rapina mea est: es war ein t. Streich, zu ...
Gebilde , opus (Werk übh.). – compages (Gefüge, z.B. corporis). – imago (Bildwerk, z.B. imago ficta, ... ... G. der Plastik, imago picta, G. der Malerei). – G. der Einbildung, Phantasie, commentum.
vermuten , suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses ... ... – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit ...
Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum (kühne, abenteuerliche ... ... schimärisch , fictus. commenticius (erdichtet). inanis. vanus (nur in der Einbildung bestehend). – portentosus. monstruosus (selten, abenteuerlich übh.).
opīnātio , ōnis, f. (opinor), die Vermutung, Vorstellung, Einbildung, Cic. u.a.: Plur., Arnob. 4, 9 in.
Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, ...
scheinbar , simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus (nur zum Schein angenommen). – opinatus (nur in der Einbildung vorhanden). – fucatus. fucosus (durch die schöne Außenseite täuschend, aber nicht ...
persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die Überzeugung ... ... Überzeugung, die man hat, der Glaube, die Einbildung, die Meinung, publice recepta p., Quint.: p. ...
imāginātio , ōnis, f. (imaginor), die Einbildung, Vorstellung, libidinum imaginationes in somno, wollüstige Träume, Plin. 20, 68: provincias Orientis secretis imaginationibus agitare, seine Phantasie in einsamen Stunden mit den Pr. des Or. beschäftigen, Tac. ...
überspannt , a) v. Lebl., s. übertrieben. – b) v. Pers.: opinionibus inflatus (übh., der an Einbildung leidet). – superstitiosus et paene fanaticus (abergläubisch u. fast schwärmerisch, z ...
imāgināriē , Adv. (imaginarius), nach der Einbildung, nach der Phantasie, Augustin. c. epist. Manich. 43, 49. Sidon. epist. 2, 10, 4. Isid. qu. in genes. 18, 5.
imāginābilis , e (imago), in der Einbildung bestehend, Boëth. cons. phil. 5. pros. 4 u. 5. p. 107 u. 110 Obb.
τῡφόω , 1) Rauch, Dampf machen, räuchern, umnebeln. – 2) übertr., Dünkel, Einbildung erregen, hoffärthig, stolz machen, τετυφωμένος , im Ggstz von μέτριος , Luc. Nigr . 1; dah. auch = das Gemüth durch Dünkel od. Stolz benebeln, ...
τῦφος , ὁ , 1) Räuch, Dampf, Qualm, Dunst. – 2) übertr., Dünkel, Hoffarth, Einbildung, Antiphan . bei Ath . VI, 238 d, die den Menschen benebeln und machen, daß er weder sich noch Andere kennt, wie Plut ...
φανταστός , adj. verb . von φαντάζω , auf die Einbildung, Vorstellung wirkend, durch die Einbildung, Vorstellung empfangen, eingebildet, Plut .
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro