Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = ... ... (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche Unterredungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
collusio

collusio [Georges-1913]

collūsio , ōnis, f. (colludo), das geheime Einverständnis, cum alqo, Cic. Verr. 3, 33: inter raptae patrem et raptorem, Sen. contr. 2, 11. § 22: inter virum et uxorem, Apul. apol. 75: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
Vernehmen [2]

Vernehmen [2] [Georges-1910]

Vernehmen , das, I) das Hören, in der Redensart: »dem ... ... ut audio; ut fama est. – II) Beziehung mit andern: a) = Einverständnis, w. s. – b) Gesinnung gegen andere: gutes V., gratia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
colludium

colludium [Georges-1913]

collūdium , ī, n. (colludo), I) der gemeinsame ... ... . Symm. ep. 3, 5. – II) übtr., das geheime Einverständnis, Amm. 18, 5, 1 u. 30, 4, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colludium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
collusorie

collusorie [Georges-1913]

collūsōriē , Adv. (collusor no. II), durch ein geheimes Einverständnis, abgekartetermaßen, Ulp. dig. 30, 1, 50. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276-1277.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... Mitwissenschaft, Mitkenntnis von etw., das Einverständnis, α) m. subj. Genet.: ... ... jmd. zu seinem Vertrauten machen, Tac.: purgare publicam conscientiam (das Einverständnis des Staates), Iustin.: simulatā conscientiā, als seien sie im Einverständnis, Tac. – II) bei sich selbst, das Bewußtsein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
conspiratio

conspiratio [Georges-1913]

... . im Wollen u. Streben = das Einverständnis, das Hand-in-Hand-Gehen, die ... ... amicorum greges, Cic. – II) im üblen Sinne, das üble Einverständnis, die Meuterei, das Komplott, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547-1548.
Verständnis

Verständnis [Georges-1910]

Verständnis , I) tr. das Verstehen: intellegentia ( ... ... od. ad intellegendum. – II) intr. das Sichverstehen, s. Einverständnis. – gutes V., s. Eintracht: schlechtes V., s. Zwiespalt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
perlusorius

perlusorius [Georges-1913]

perlūsōrius , a, um (*perludo), auf heimlichem Einverständnis beruhend, abgekartet, iudicium, Ulp. dig. 49, 1, 14 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
Einvernehmen

Einvernehmen [Georges-1910]

Einvernehmen , s. Einverständnis, Vernehmen (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einvernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
einverstehen, sich

einverstehen, sich [Georges-1910]

einverstehen, sich , s. einverstanden sein, im »Einverständnis« stehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einverstehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: ... ... dasselbe glauben, derselben Ansicht sein); colludere cum alqo (mit jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... Vernehmen (Verhältnis ), in dem man mit jmd. steht, das gute Einverständnis, das freundschaftliche Verhältnis, die Freundschaft, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
colludo

colludo [Georges-1913]

col-lūdo , lūsī, lūsum, ere (con u. ludo), ... ... bewegen, Verg. georg. 1, 369. – II) übtr., ein geheimes Einverständnis mit jmd. unterhalten, sich mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
conspiro [1]

conspiro [1] [Georges-1913]

1. cōnspīro , āvī, ātum, āre (v. con ... ... übereinstimmen, u. im Wollen u. Streben = im Einklang-, im Einverständnis handeln, Hand in Hand gehen od. wirken, zusammenwirken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
collusor

collusor [Georges-1913]

collūsor , ōris, m. (colludo), I) der Spielgenosse ... ... . – II) der mit jmd. (zum Nachteil eines Dritten in einem geheimen Einverständnis steht, der Truggefährte, Cod. Theod. 7, 20, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... hac re a me difficultas. – 2) mit jmd., d. i. in Einverständnis sein mit jmd.: consentire cum alqo (im allg.). – cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... 1, 32, 13. b) insbes., gemeinschaftliche Sache machen, im Einverständnis sein, einverstanden sein, übereinkommen, sich verabreden, ein Komplott machen, eine Verschwörung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
consensus

consensus [Georges-1913]

cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... II) im üblen Sinne, die Verabredung, das geheime Einverständnis, das Komplott, bes. gegen den Staat, c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon