Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-εξ-έρχομαι

δι-εξ-έρχομαι [Pape-1880]

δι-εξ-έρχομαι (s. ἔρχομαι ), 1) ganz durch bis ans Ende gehen, wie Dem . 18, 179 διὰ πάντων ἄχρι τῆς τελευτῆς δ . sagt, u. Plat. Phaed . 109 e ἐπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εξ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἀ-κατά-ληκτος

ἀ-κατά-ληκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ληκτος , ohne Ende, Ocell. Luc . 4, neben συνεχής ; – μέτρα ἀκ ., wo der letzte Versfuß vollständig ist, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
δι-εκ-περαίνω

δι-εκ-περαίνω [Pape-1880]

δι-εκ-περαίνω , ganz zu Ende bringen, Xen. Oec . 6, 1; ὁ βίος παντελῶς διεξεπεράνϑη Soph. frg . 572. S. διεκπεράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-περαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
ἀν-α-κολουθία

ἀν-α-κολουθία [Pape-1880]

ἀν-α-κολουθία , ἡ , Mangel an Zusammenhang, bes. bei Gramm. Anakoluth, ein Satz, dessen Ende dem Anfang grammatisch nicht entspricht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-α-κολουθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἐν-υπό-κριτος

ἐν-υπό-κριτος [Pape-1880]

ἐν-υπό-κριτος ὑποστιγμή , Komma am Ende dez Vordersatzes, Schol. Dion. Ihr. p. 758, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-υπό-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
συγ-κατα-παύω

συγ-κατα-παύω [Pape-1880]

συγ-κατα-παύω , zugleich zur Ruhe, zum Aufhören, zu Ende bringen. – Pass . zugleich aufhören, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 965.
δια-δρᾱματίζω

δια-δρᾱματίζω [Pape-1880]

δια-δρᾱματίζω , ein Schauspiel zu Ende spielen, M. Anton . 3, 8; u. allgemein, ἐν τῇ τραγωδίᾳ , D. L . 3, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δρᾱματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἀκρο-μόλιβδον

ἀκρο-μόλιβδον [Pape-1880]

ἀκρο-μόλιβδον , λίνον Phil . 22 (VI, 5), am Ende mit Blei beschwert, wie δίκτυον Maced . 28 a (VI, 30).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-μόλιβδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἐκ-λειτουργέω

ἐκ-λειτουργέω [Pape-1880]

ἐκ-λειτουργέω , Is . 7, 40, die Liturgie zu Ende führen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λειτουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
ἀπο-περάτωσις

ἀπο-περάτωσις [Pape-1880]

ἀπο-περάτωσις , ἡ , das Endigen, das Ende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-περάτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
δια-στρατ-ηγέω

δια-στρατ-ηγέω [Pape-1880]

δια-στρατ-ηγέω , 1) das Amt des στρατηγός zu Ende führen, die Prätur niederlegen, Dio Cass . 54, 33; τὰν ἀρχάν , Polus Stob. flor . 9, 54. – 2) πόλεμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στρατ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
ἀ-κατά-παυστος

ἀ-κατά-παυστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-παυστος , ohne Ende, immerwährend, ἀρχή Plut. Arat . 26; τὸ μοναρχίας ἀκ . Caes . 57; στά-σεις , nicht beizulegen, Pol . 4, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατά-στροφος

ἀ-κατά-στροφος [Pape-1880]

ἀ-κατά-στροφος , ohne Ende, ohne Rundung, vom Stil, Dion. H. C. V . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
δυς-δι-έξ-ακτος

δυς-δι-έξ-ακτος [Pape-1880]

δυς-δι-έξ-ακτος , schwer durch (bis ans Ende) zu führen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-δι-έξ-ακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
ἀκρο-τελεύτιον

ἀκρο-τελεύτιον [Pape-1880]

ἀκρο-τελεύτιον , τό , das äußerste Ende, Schluß eines Gedichtes u. dgl., Thuc . 2, 17; des Briefes, Cic. Att . 5, 21; adj ., ganz zuletzt, ἔπος B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-τελεύτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
κατα-περαίωσις

κατα-περαίωσις [Pape-1880]

κατα-περαίωσις , ἡ , das Endigen, das Ende, Eust. 81, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-περαίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1369.
προ-αποπεραίνω

προ-αποπεραίνω [Pape-1880]

προ-αποπεραίνω , vorher zu Ende führen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αποπεραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
συν-δια-πολεμέω

συν-δια-πολεμέω [Pape-1880]

συν-δια-πολεμέω , mit od. zugleich einen Krieg bis zu Ende führen, Thuc . 8, 13, nach Bekker u. Krüger, von Poppo verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-πολεμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
ἀ-περαντο-λόγος

ἀ-περαντο-λόγος [Pape-1880]

ἀ-περαντο-λόγος , ohne Ende geschwätzig, Thales bei D. L . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περαντο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... – Adjektivum. Adjj. – Adjektiva. a.E. – am Ende. alcis, alci – alicuius, alicui. allg. oder ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon