Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fug

Fug [Georges-1910]

Fug; mit F. u. Recht, meo (tuo, suo) iure; vere et iure; iure vereque; merito ac iure; iure meritoque: mit allem F., optimo iure.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
aleo

aleo [Georges-1913]

āleo , ōnis, m. (alea), der sein ganzes Dichten u. Trachten auf das Würfelspiel Richtende, der Spielsüchtige, der Spieler, Naev. com. 118. Catull. 29, 2. Tert. fug. in persec. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
merito [2]

merito [2] [Georges-1913]

2. meritō , Adv. (meritus), verdientermaßen, nach Verdienst, mit Recht, mit Fug und Recht, wie billig, aus gutem Grunde, merito sum iratus Metello, Cic.: merito abdicasti an immerito? Sen. rhet.: merito ac iure laudari, Cic.: te ipse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
cultio

cultio [Georges-1913]

cultio , ōnis, f. (colo), I) die Abwartung ... ... Cic. de sen. 56; Verr. 3, 226: cultionis labor, Ambros. de fug. saecul. 8, 49. – II) die Verehrung, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
füglich

füglich [Georges-1910]

füglich , s. passend. – Adv. in weit. ... ... B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit , facultas (die Tunlichkeit). – opportunitas (passende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
offusio

offusio [Georges-1913]

offūsio , ōnis, f. (offundo), I) die Verbreitung über etw., tenebrarum, Ambros. hexaëm. 1, 8. § 32 ... ... – II) die Verblendung, vanitatum offusio mentem occupat, Ambros. de fug. saec. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
aborsus [2]

aborsus [2] [Georges-1913]

2. aborsus , ūs, m. (aborior) = abortus, Tert. de fug. 9 extr. Apul. de med. 113, 2 lemm.; vgl. Non. 448, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
conflatio

conflatio [Georges-1913]

cōnflātio , ōnis, f. (conflo), I) das Zusammenblasen ... ... Iovin. 1. no. 1. – übtr., c. fidei, Tert. de fug. in persec. 3: illa malae conspirationis c., Augustin. c. Faust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
protectio

protectio [Georges-1913]

prōtēctio , ōnis, f. (protego), I) die Bedeckung ... ... , Ps. Quint. decl. Tribun. Mar. 8: fidei, Tert. de fug. in pers. 2: armorum, Ambros. serm. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
abnegator

abnegator [Georges-1913]

abnegātor , ōris, m. (abnego), der Ableugner, Tertull. de fug. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
rechtmäßig

rechtmäßig [Georges-1910]

... et legitimus. – iure factus (mit Fug und Recht gemacht). – mein, dein, sein r. Eigentum, meum ... ... Adv .iuste; legitime; verb. iuste et legitime; iure (mit Fug und Recht, z.B. obtinere regnum); iusto iure (mit gutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
praevarico

praevarico [Georges-1913]

praevārico , āvī, ātus, āre = praevaricor (s. Prisc. ... ... Ioann. 99. Not. Tir. 81, 8: im Passiv, Tert. de fug. 7: legis alicuius praevaricatae rei, Augustin. de civ. dei 16, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
operatorius

operatorius [Georges-1913]

operātōrius , a, um (operor), schaffend, bildend, Ambros. hexaëm. 1, 1, 1; de fug. saec. 2, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
disseminatio

disseminatio [Georges-1913]

dissēminātio , ōnis, f. (dissemino), das Aussäen, ... ... Ausstreuung, Verbreitung, im guten u. üblen Sinne, euangelii, Tert. de fug. in pers. 6: huius blasphemiae, Hieron. Isai. 5, 18, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
disciplinatus

disciplinatus [Georges-1913]

disciplīnātus , a, um, Adi. m. Compar. (disciplina), geschult, gut gewöhnt, Tert. de fug. in persec. 1. Vulg. Iacob. 3, 13 u.a. Alcim. Avit. 4, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
reprehensibilis

reprehensibilis [Georges-1913]

reprehēnsibilis , e (reprehendo), anfechtbar = tadelnswert, Lact. 4, 28, 2. Ambros. de fug. saec. 5. § 26; in psalm. 118. serm. 8. § 17. Hieron. epist. 133, 12. Vulg. Galat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ... ... , rechtmäßigerweise (zB. cum hoste pugnare), Cic.: recte et iure, mit Fug u. Recht, Cic.: iure meritoque, Curt.: suo iure, vermöge seines persönlichen Rechts, mit Fug u. Recht, Cic.: dagegen iusto iure, mit gutem, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, ... ... Iug. 47, 2. Plin. ep. 4, 15, 13. Tert. de fug. in pers. 14. Amm. 14, 6, 17 u. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... Plaut.: recte seu perperam facere, Cic.: recte et iure factum esse, mit Fug u. Recht, Cic.: r. et turpiter factum, Caes. – r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... ius ac fas: mit R., mit Fug u. Recht, iure; merito (nach Verdienst, wie billig): mit ... ... merito merito ac iure (nach R. u. wie billig, mit allem Fug und Recht); merito atque optimo iure (wie billig und nach bestem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon