Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐγείρω

ἐγείρω [Pape-1880]

ἐγείρω , perf. ἐγήγερκα, ἐγήγερμαι , z. B. ... ... Soph. O. C . 1775. 1353 El . 125; λαμπάδας , Fackeln anfachen, Ar. Ran . 340; ὠδῖνας Ptat. Theaet . 149 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702-703.
πυρσός

πυρσός [Pape-1880]

πυρσός , ὁ , Feuerbrand, Fackel; πυρσοί τε φλεγέϑουσιν ἐπήτριμοι ... ... bildet, Rhes . 97. Bes. ein in der Nacht von ausgestellten Wächtern durch Fackeln gegebenes Signal, Feuerzeichen (vgl. S. Emp. adv. log . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυρ-φόρος

πυρ-φόρος [Pape-1880]

πυρ-φόρος , Feuer tragend, bringend; ... ... . 55; aber auch von der Pest, O. R . 27; von Fackeln, τὰς πυρφόρους Ἀρτέμιδος αἴγλας , O. R . 206; ϑεά , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυρ-πόλος

πυρ-πόλος [Pape-1880]

πυρ-πόλος , sich im Feuer aufhaltend, ... ... Blitzen und Donnern erzeugt ward, oder weil man bei seiner nächtlichen Feier Feuer und Fackeln anzündete. – Auch = durch Feuer verwüstet, ἄστη δὲ πυρπόλα ϑήσει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 44