Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arbuscula [1]

arbuscula [1] [Georges-1913]

1. arbuscula , ae, f. (Demin. v. arbor), ... ... Fronto: arbusculas transferre, Col. – II) übtr.: A) arbuscula crinita, Federbusch, Krone (am Kopfe des Pfaues), Plin. 11, 121. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbuscula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
Federbett

Federbett [Georges-1910]

Federbett , pluma (Flaum, kollektiv). – culcita plumea ( ... ... , in pluma dormire. – Federbüchse , theca cal amaria. – Federbusch , crista. – mit einem F. geziert, cristatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
λόφη

λόφη [Pape-1880]

λόφη , ἡ, = λοφία , Federbusch, D. Sic . 17, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
λοφάω

λοφάω [Pape-1880]

λοφάω , einen Federbusch haben, Suid . – Bei Ar. Pax 1177, τί δ' ἐστίν, ὦ κακόδαιμον; οὔτι που λοφᾷς , erkl. Hesych . λόφου ἐπιϑυμεῖ , komisches Wort nach Analogie von βραγχάω, λιϑάω u. ähnlichen Verbis, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
λοφεῖον

λοφεῖον [Pape-1880]

λοφεῖον , τό , das Futteral, in welches man den Federbusch legte, Ar. Ach . 1074; auch für einen Spiegel, Nubb . 741, wie VLL. Bei Hesych . λόφιον geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
λοφη-φόρος

λοφη-φόρος [Pape-1880]

λοφη-φόρος , einen Federbusch tragend, von der Haubenlerche, Babr . 88, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
λευκό-λοφος

λευκό-λοφος [Pape-1880]

λευκό-λοφος , mit weißem Haar, oder Federbusch, τρυφάλεια Ar. Ran . 1016; Philet . 14; ποιηρὸν τοῠτ' ἀνὰ λευκόλοφον , der weiße Hügel, Crinag . 39 (VII, 636).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34.
μᾱκεσίκρᾱνος

μᾱκεσίκρᾱνος [Pape-1880]

μᾱκεσίκρᾱνος , mit langer Kuppe, langem Federbusch, der Wiedehopf, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱκεσίκρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
φοινῑκό-λοφος

φοινῑκό-λοφος [Pape-1880]

φοινῑκό-λοφος , mit purpurrothem Federbusch, Kamm; δράκων , Eur. Phoen . 827; Hahn, Theocr . 22, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu ... ... von den Zweigen der Bäume, Plin. – II) meton., der Federbusch am Kopfe des Hahnes (hingegen crista = der Kamm), Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
λόφος

λόφος [Pape-1880]

λόφος , ὁ (nach den alten Gramm. von λέπω , ... ... u. öfter; λόφων ἐπένευον ἔϑειραι Theocr . 22, 186; auch = Federbusch, Xen. Cyr . 6, 4, 1. – Dah. auch bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11