Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Form

Form [Georges-1910]

Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl ... ... t. t. = die Form des Verbums). – consuetudo, mos alcis rei (die Gewohnheit, ... ... durch in m. Abl. des Worts, das die in Rede stehende Form gibt, z.B. die Beschlüsse in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Verteidigungsart, -form

Verteidigungsart, -form [Georges-1910]

Verteidigungsart, -form , defensio (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsart, -form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
boa [1]

boa [1] [Georges-1913]

... , 8, 9. – II) übtr.: a) (Form boa) die durch Kuhmist zu heilende Krankheit der roten Blattern ... ... Wasern, franz. la rougeole, Plin. 24, 53 u.a.: Form boba, Placid. gloss. V, 8, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
ami

ami [Georges-1913]

āmi (ammi) n. indecl. (ἆμ ... ... . āmium , ī, n., der Ammei, ein Doldengewächs, Form ami, Plin. 20, 163 u. 20, 264; Form amium, Scrib. 121 extr. (wo viell. statt amii zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ami«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
gens

gens [Georges-1913]

gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
poto

poto [Georges-1913]

pōto , pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form Aniēn ), ēnis, m., poet. Nbf. Aniēnus , ī, m., der Anio, I) eig., der berühmte Nebenfluß des Tibers, der im Hernikerlande auf dem Gebirge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. alei (ältere Form von alius, wov. aliter, aliquis usw.), ein anderer, eine andere, ein anderes, α) Nomin. alis, Catull. 66, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
lyra

lyra [Georges-1913]

lyra , ae, f. (λύρα), I) die Lyra, Laute, ein von der Kithara nur durch die Form etwas verschiedenes Saiteninstrument (der Sage nach von Merkur erfunden und dem Apollo geschenkt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742-743.
mina [1]

mina [1] [Georges-1913]

... 3. regg. 10, 17: griech. Form mna, ae, f. (μνα), Plin. 21, 185 ... ... u.a. Plin. 35, 107 ed. Jan (Detl. griech. Form mnas). – auch für Gold, mina auri, Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
geno

geno [Georges-1913]

geno , genuī, genitum, ere (altind. jánati, griech. ε-γενόμην), die alte Form von gigno, wie genit, Varro r. r. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919.
lien

lien [Georges-1913]

liēn , ēnis, m. u. liēnis , is, m. (die altlat. Form für splen), die Milz, Nomin. lien, Plaut. merc. 123 G. Plin. 11, 204 u.a.: Nomin. lienis, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lien«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
Dyme

Dyme [Georges-1913]

Dȳmē , ēs, f. (Δύμη) u. ... ... am Meere, westl. von Olenos, j. Kaminitza, Plin. 4, 13: Form -ae, b. Liv. 27, 31, 9 sqq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
lora [1]

lora [1] [Georges-1913]

... der Lauer, α) Form lora, Cato r. r. 57, 1. Varro r. r. ... ... 3. Colum. 12, 41. Plin. 14, 86. – β) Form lorea, Gell. 10, 23, 2: im Bilde, postquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 703.
napy

napy [Georges-1913]

nāpy , pyos, n. (ναπυ, alte, eig. attische Form für σίναπι), Senf, Plin. 19, 171: Persicum, Plin. 27, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »napy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
apur

apur [Georges-1913]

apur , alte Form für apud, Mar. Victorin. (VI), 9, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
apor

apor [Georges-1913]

apor , alte Form für apud, Paul. ex Fest. 26, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
stark

stark [Georges-1910]

stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... obesus (feist). – corpulentus (wohlbeleibt). – vastus (die gewöhnliche Form, Höhe, Breite überschreitend, z.B. corpus: u. vox). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon