Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Porsena

Porsena [Georges-1913]

... 8, 389 u. 10, 483: Form -ina, Plin. 2, 140 u. 34, 29 (viell. aus Calp. Pis. ann.): Form -inna, Liv. 2, 9, 1 sqq.: Form -enna, Cass. Hemin. ann. 2. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porsena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788-1789.
intibum

intibum [Georges-1913]

... (Cichorium Endivia, L.), α) Form -um, Sing., intubum erraticum, Plin. 19, 129: intubum ... ... , 37, 210; vgl. Charis. 100, 26. – β) Form -us, intibus, Pomp. com., Lucil. u. Scriptt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intibum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
palatum

palatum [Georges-1913]

palātum , ī, n. (u. palātus , ī, m., als ältere Form, Cic. de fin. 2, 24), I) der Gaumen, als Werkzeug des Geschmackes, p. subtile. Hor.: p. torpens (unempfindliche), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442-1443.
impubes

impubes [Georges-1913]

... (Ggstz. pubes), a) Form -bes: filius, unerwachsen, Cic.: puer, Ov. fast. ... ... Knaben, Caes. b. c. 3, 14, 3. – b) Form -bis (s. Drak. Liv. 2, 13, 10): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
Asculum

Asculum [Georges-1913]

... c. 1, 15, 3: synk. Form Asclum, Sil. 8, 440. Itiner. Anton. 307, 6. ... ... Askulum, die Askulaner, Cic. u.a. – synk. Form Asclani, Corp. inscr. Lat. 1, 653. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Iapydes

Iapydes [Georges-1913]

Iāpydes (Iāpudes), um, Akk. as, m. (Ἰ&# ... ... 5, 3. Cic. Balb. 32: regio Iapydum, Plin. 3, 127: Form Iapudes, Corp. inscr. Lat. 13, 8007 (wo Akk. Iapudas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15-16.
Antipho

Antipho [Georges-1913]

... 957;τιφῶν), griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – II) Form - phon, a) der erste attische Staatsredner, aus dem Demos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
lepista

lepista [Georges-1913]

lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, ... ... napf- od. schneckenförmiges Trinkgefäß von beträchtlichem Umfange, der Trinknapf, Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de vit. P. R. 1. fr. 51 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
batioca

batioca [Georges-1913]

... Humpen (Ggstz. Samiolum poterion), Form -oca, Plaut. Stich. 694 (nach der Spur der Hdschrn.; ... ... u.a. Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 276): Form -ola, Plaut. fr. b. Non. 545, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batioca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794-795.
Odrysae

Odrysae [Georges-1913]

Odrysae (Odrusae), ārum, m. (Ὀδρύσ&# ... ... , Liv. 39, 53, 12. Curt. 10, 1 (6), 45: Form -usae b. Tac. ann. 3, 38. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Odrysae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
epitome

epitome [Georges-1913]

epitomē , ēs, f. (επιτομή ... ... sex epitomis circumscribere, Col.: poëma in epitomen cogere, Auson. – / Latinisierte Form epitoma, Cic. ad Att. 12, 5, 3 W. Not. Tir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
Chanaan

Chanaan [Georges-1913]

Chanaan u. zsgz Chanān , f. indecl., die ... ... , 13, 6. Vulg. gen. 9, 22 u.a. Eccl.: Form Canan, Iuvenc. 2, 129. – Dav.: A) Chananaeus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chanaan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
arculus [1]

arculus [1] [Georges-1913]

... kleiner Bogen, a) (Form arculus) ein kleiner, ringförmiger Wulst, als Unterlage ... ... Gipsfigurenhändlern üblich), Paul. ex Fest. 10, 6. – b) (Form arculum) ein ringförmiger Kranz aus einem Granatapfelzweig, bei gewissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
Calatia

Calatia [Georges-1913]

Cālātia , ae. f. u. Cālātiae , ārum, f ... ... . Liv. 9, 2, 2. Sil. 8, 542; 11, 14: Form -ae nur Plin. 3, 63. – Dav. Cālātīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Ortygia

Ortygia [Georges-1913]

... . met. 5, 499 u.a.: Form -iē, Ov. fast. 4, 471. – II) alter ... ... . fab. 53 u. 140. Mythogr. Lat. 2, 17: Form -iē, Ov. met. 15, 337. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ortygia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, v. aevum, s. Prisc. 2, 62), I) die Zeitlichkeit = der einer Person zufallende Zeitteil, aevitatis extima meta, Varr. fr.: die Lebenszeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
grundio

grundio [Georges-1913]

... . 118), grunzen, von Schweinen, Form grundio, Claud. Quadr. ann. 15. fr. 77 bei ... ... . 5, 5: übtr., Caecil. com. 103 (grundibat). – Form grunnio, Suet. fr. 161. p. 249, 2. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grundio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2979.
nostras

nostras [Georges-1913]

nostrās , ātis (noster), aus unserem Lande, inländisch, ... ... die Unsrigen, unsere Landsleute, Plin. u.a. – / Urspr. Form nostratis, e (s. Prisc. 12, 17), hos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nostras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1190-1191.
Gedrosi

Gedrosi [Georges-1913]

Gedrōsī (Gedrūsī, Cedrōsiī), ōrum, m. (&# ... ... 949;δρωσοί), die Bewohner der Landschaft Gedrosia, Form Gedrosi, Plin. 6, 78: Form Gedrusi, Plin. 6, 94: Form Cedr., Mela 3, 8, 4 (3. § 75). Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gedrosi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
deliquo

deliquo [Georges-1913]

dē-liquo , āre, läutern, I) eig., eine unlautere ... ... et teruntur et in usu deliquantur, Cels. – II) übtr., in der Form dēlico = durch die Rede erläutern, klar machen, bedeutlich angeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon