Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Niobe

Niobe [Georges-1913]

... Ov. met. 6, 155 sqq. Hyg. fab. 8 sqq.), Form -be, Prop. 2, 20, 7. Ov. met. 6, 148. Hieron. epist. 69, 2: Form -ba, Cic. Tusc. 3, 63. Hyg. fab. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Niobe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
ilico

ilico [Georges-1913]

ī-licō (illicō), Adv. (aus in *sloco, ältere Form für in loco), I) an dem Orte, auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: sta ilico, Ter. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Idume

Idume [Georges-1913]

Idūmē , ēs, f. u. Idūmaea , ae, f ... ... . für Palästina, Lucan. 3, 216. Val. Flacc. 1, 12: Form -maea, Plin. 5, 68. – Dav. Idūmaeus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idume«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
cubus

cubus [Georges-1913]

cubus , ī, m. (κύβος), I) ... ... . 222. – als Maß, Ov. medic. fac. 88; u. Form cybus, Auct. inc. de ponder. 62 u. 195 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
dicis

dicis [Georges-1913]

dicis , Genet. (v. ungebr. Nom. dix, v ... ... dicis causā od. dicis gratiā, sozusagen, zum Schein, nur der Form halber od. wegen, formell, Varro LL. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
labeo

labeo [Georges-1913]

labeo , ōnis, m. (labea), I) dicke, aufgeworfene, ... ... 3, 14; vgl. Phocas (V) 413, 5 K. – Andere Form labio, ōnis, m. (v. labia), Verr. Flacc. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
womit

womit [Georges-1910]

womit , I) als Fragepartikel: quo? quā re? quibus? ... ... statt mit welchem, mit welcher, mit welchen: quo, quā, quibus (die Form des Relativs hängt von dem Nomen ab, auf das es sich bezieht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »womit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736-2737.
Kappe

Kappe [Georges-1910]

Kappe , pileus (eine runde Mütze von ... ... – galērus (eine Kappe aus Fellen mit den Haaren, u. zwar in Form eines Helms). – cucullus (eine Kopfhülle od. Kapuze von spitz zulaufender Form, die am obern Teil des Kleides angebracht war, ein Capuchon). – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420-1421.
odeum

odeum [Georges-1913]

ōdēum u. ōdīum , ī, n. (ᾠδ&# ... ... 1. Tert. de res. carn. 42. Amm. 16, 14,10: Form odīum, Suet. Dom. 5 R. M. Aurel. b. Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315.
Ninya

Ninya [Georges-1913]

Ninya , ae, m. u. Ninyās ... ... (Νινύας), Sohn des Ninus u. der Semiramis, Form -a, Iustin. 1, 1, 10 u. 1, 2, 11: Form -as, Augustin. de civ. dei 18, 2, 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. ... ... de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, Plaut. cist. 2, 3, 38 W.; Curc. 160 Fl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
Iseon

Iseon [Georges-1913]

Īsēon (Īsēum) u. Īsīum ... ... 7996;σειον), ein Tempel der Isis, Form Iseon, Plin. 5, 51. Plin. ep. 10, 33 (42), 1: Form -ium, Lampr. Alex. Sev. 26, 8. Eutr. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iseon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
Draus

Draus [Georges-1913]

Draus u. Dravus , ī, m., ... ... Fluß in Pannonien, j. Drau od. Drave, Form -aus, Plin. 3, 147: Form -avus, Flor. 4, 12, 8. Sex. Ruf. brev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Draus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
leuga

leuga [Georges-1913]

... , f., eine gallische Meile (lieue) von 1500 Schritten, Form leuga, Amm. 15, 11, 7 u. 16, 12, ... ... Lat. 12, 5518; 13, 8904. 8906. 89011 u. ö. Form leuca, Hieron. in Ioël 3. v. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
proco

proco [Georges-1913]

... , fordern, verlangen, α) Form proco, Liv. Andr. tr. 14; vgl. Varro LL. ... ... (a), 4. Paul. ex Fest. 224, 17. – β) Form procor, Cic. de rep. 4, 6. Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
Iarba

Iarba [Georges-1913]

Iarba u. Iarbās , ae, m., ein afrikanischer König, Nebenbuhler des Äneas, Form -a, Ov. fast. 3, 552: Form -as, Verg. Aen. 4, 36 u. 196. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iarba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
fluto

fluto [Georges-1913]

... u. flūtor , āri, I) Form fluto, 1) fließen, Lucr. 3, 189; 4, ... ... , flutans coma, Varro sat. Men. 123 B. – II) Form flutor. schwimmen, Varro fr. b. Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
Proca

Proca [Georges-1913]

... , ae, m., König von Alba, Vater des Numitor u. Amulius, Form -a, Liv. 1, 3, 9. Ov. met. 14, 622; fast. 6, 143: Form -as, Verg. Aen. 6, 767. Oros. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
porgo

porgo [Georges-1913]

porgo , porxī, ere, kontrah. Form v. porrigo, s. 2. por-rigo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon