Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
cupio

cupio [Georges-1913]

... cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... für θειχος, θοιχος), I) eine Masse od. in einer Masse formen, gestalten, bilden, bildend schaffen, von Bildnern, die in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... . Cic.: illam partem excusationis, Cic. – / Über die zsgz. Perf.-Formen nosti, nostis, noram, noras etc., nossem etc., nosse, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... bello, Sil. 8, 546. – 3) bear beiten, formen = stimmen, animos (die Gemüter), Cic. Brut. 142: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
vendo

vendo [Georges-1913]

... das klassische Passiv veneo, da in der klassischen Prosa als passive Formen nur Partic. Perf. venditus u. Partic. Fut. vendendus sich nachweisen lassen; aber nachaugust. u. besonders bei Spät. oft passive Formen von vendo, zB. Iustin. 11, 4, 8 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3397-3398.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... . Vgl. Diom. 372, 12. Prisc. 10, 35 (die beide Formen anführen, aber velli für üblicher halten, das wenigstens in den Kompositis vorherrschend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
murus

murus [Georges-1913]

mūrus , ī, m., die Mauer (vgl. ... ... murus Graiûm, v. Achilles, Ov. – / Über die arch. Formen moerus u. moirus s. Georges Lexik. d. Lat. Wortf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... Coni. Praes. exedint, Plaut. Pseud. 821. – b) Die zusammengezogenen Formen (s. 1. edo /) in der klass. Prosa vorherrschend, doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
veneo

veneo [Georges-1913]

vēneo (vaeneo), vēniī, vēnīre (st. venum eo, ... ... . col. 2, 47 u. 51. – Ungew. Passiv-Formen veneor, Diom. 368, 25 (ohne Beleg): venitur u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399-3400.
panis

panis [Georges-1913]

pānis , is, m. ( zu pā-sco), das ... ... crusta panis, Rinde des Brotes, Plin.: panem fingere od. defingere (formen), Sen. u. Cato: alqm in furnum condere pro rubido pane, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459-1460.
pecco

pecco [Georges-1913]

pecco , āvī, ātum, āre, I) etwas versehen, einen ... ... 725 G., peccassit, Plaut. Cas. 825. – Über die synk. Perf.-Formen peccasti, peccasim etc. s. Georges Lexik. der Lat. Wortf. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526-1527.
nugae

nugae [Georges-1913]

nūgae (altlat. naugae, nōgae ārum, f., unnützes Zeug, unnütze Dinge, Lappereien, Possen, Flausen, I) ... ... in comitatu nugarum nihil, Cic. – / Über die Ableitung und die altlat. Formen s. Brix Plaut. trin. 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... häufig in der gesellschaftlichen Unterhaltung angewandt; er ist was im Deutschen die Formen »möchte«, »könnte«, »würde«, »sollte«, »dürfte«, »müßte«. ... ... u. überhaupt Parerg. cap . 5. Leicht vertauschbare Endungen in Gesellschaft zweideutiger Formen z. B. Iliad . 20, 311 αὐτὸς σὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... . das charakteristische τ verloren; die Formen ὅς , ἥ, οἵ u. αἵ wurden deshalb in ... ... gebraucht; da aber ἥ, οἵ u. αἵ mit den entsprechenden Formen des Artikels bis auf den Accent zusammenfallen, so findet sich besonders ὅς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – / Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... . Infin. nascier, Anthol. Lat. 6, 19 R. Über die übrigen Formen von nascor vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 444 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... Klage her wisse, Cic. II. Verr. 1, 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... ganz erbitterten Feind gemacht haben, Plin. ep. – / Über die synk. Formen implesti, implestis, implerunt, implessem, implesse s. Georges Lexik. d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon