Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
possum

possum [Georges-1913]

... 76, 4. – / Nicht zsgz. Formen: potesse, Plaut. Bacch. 559; most. 1015; rud. prol. ... ... potesto, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 10. – Archaist. Formen: possiem, Plaut. Bacch. 762 u.a. Ter. adelph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... , quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de u. inde), von hier an, von da an, hierauf, a) ... ... 3, 9, 6 sq. – / Bei klass. Dichtern ei in beiden Formen einsilbig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
dexter

dexter [Georges-1913]

dexter , tera, terum u. (gew.) tra, trum, ... ... mächtig, Ov. ex Pont. 4, 16, 24. – / Über die Formen dexter, tera, terum u. -tra, -trum s. Neue- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2123-2124.
amitto

amitto [Georges-1913]

ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 1. – synk. Perf.-Formen, amisti, Ter. Eun. 241; Hec. 251: amissis st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... pulsuque pedum tremit excita tellus, Verg. Aen. 12, 445. – / Formen von excieo, Präs. excies, Acc. tr. 300: exciet, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
flecto

flecto [Georges-1913]

flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... zirkumflektieren, syllabam, Quint. 1, 5, 23. – c) formen, bilden, verba derivare, flectere, coniungere, Quint. 8, 3, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
Apollo

Apollo [Georges-1913]

Apollo , inis, m. (Ἀπόλλων ... ... das. § 23 Saturnus = Moloch). – / Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497-498.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... mense, Pallad.: ut munus inchoet ab etc., Sidon. – / Über die Formen inchoo u. incoho s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... ad caedem, gerüstet, Vulg. Ezech. 21, 15. – / Perf.-Formen amicuit, Brut. fr. bei Diom. 367, 27: amicuerunt, Vopisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

... p. 497 Vall. – / Zsgz. Formen (s. 1. edo): comes, comest, comesset, comesse u. ... ... 150): comestur, Lact. de mort. pers. 33, 8: Archaist. Formen comedim etc. (= comedam etc.), bei den Komik. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
insido

insido [Georges-1913]

... absol., nam (cogitatio) penitus insederat, Cic. – / Formen eines Perf. insīdi in den Hdschrn. von Naev. com. ... ... ann. 3, 61 u. 16, 27, wo man jetzt meist Formen vom Perf. insedi aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309-310.
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. ( ... ... sprich, »hier bin ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, - ... ... , Einwanderer zur See, Tac. Agr. 11. – / Synkop. Perf.-Formen, advexti, Plaut. merc. 390: Infin. advexe, ibid. 333: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern ... ... intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
nequeo

nequeo [Georges-1913]

ne-queo , īvī u. iī, itum, īre, ... ... hat sein Zeitgenosse Cornif. rhet. 4, 12 nequeo). – Über die vorkommenden Formen übh. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 451.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
repleo

repleo [Georges-1913]

re-pleo , plēvī, plētum, ēre, I) wieder erfüllen, ... ... repletos secum traherent, Liv. 25, 26, 8. – / Synkop. Perf.-Formen replesti, Stat. silv. 3, 1, 92: replestis, Liv. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324-2325.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... bald?), quid stas? quid statis? – Sehr häufig werden im Lateinischen besondere Formen auf – escere gebildet, z.B. warm w., calescere: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
rursus

rursus [Georges-1913]

rūrsus u. rūrsum (altlat. rūsus, rūsum, ... ... in vicem anno post in armis sunt, Caes. – / Über die archaist. Formen rusum u. russum s. Ritschl prolegg. ad Plauti trin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430-2431.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρ&# ... ... hist. 3, 47. Gell. 10, 25 extr. – / Über die Formen camara u. latinisiert camera s. Charis. 58, 23. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon