Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

ΔΊω , nur poet., ich fürchte , ich fliehe, ich ... ... (?), δέος, δειμός, δεῖμα, δειλός, δεινός ; bei Homer δίω in den Formen δίον, δίες, δίε, δίωμαι, δίηται, δίωνται, δίοιτο, δίεσϑαι . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ΜΑΩ

ΜΑΩ [Pape-1880]

ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes . ... ... mit Präsensbedeutung μέμαα, μεμαώς, μεμαῶτος u. s. w. mit den synkopirten Formen μέμαμεν, μέματε, μέμασαν , imperat . μεμάτω , Il . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde Formen es ersetzt). – consī dĕre in alqo loco (sich eine Zeit wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... calfacito, Cato r. r. 76, 2 u. 157, 10. – Formen mit dem Umlaut (calfic.): calficiens, Itala Ioann. 18, 25: calficiendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... .: in hac lectione, Quint.: eorum exitio, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, requierunt, Verg. ecl. 8, 4: requierant, Catull. 84, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
campester

campester [Georges-1913]

campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... erlangen, aufgeben, an der Weisheit verzweifeln, Col. – / Redupl. Perf.-Formen, despopondisti, Tert. de fug. in pers. 5: despoponderat, Sulpic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, ... ... materiae ex utroque commixtae, Quint.: Silvius Italo commixtus sanguine, Verg. – / Formen nach der 3. Konj., commiscis, Apic. 4, 181: Futur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
ΛΑΏ

ΛΑΏ [Pape-1880]

ΛΑΏ , anblicken, βλέπω, κύων ἔχε ποικίλον ἐλλόν, ἀσπαίροντα λάων ... ... unterscheiden ΛΆΩ , dorisch , ich will , nur erhalten in den Formen λῶ, λῇς, λῇ , plur . λῶμες, λῶντι , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΑΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20-21.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

Agamemnōn (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. ... ... . carm. 4, 9, 25 u.a. Dichter (vgl. üb. beide Formen Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 464): als Sohn des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
ΚΑΡ

ΚΑΡ [Pape-1880]

ΚΑΡ , 1) alte Form von κάρη , Kopf, nur ... ... 3, 454 ἶσον γάρ σφισι πᾶσιν ἀπήχϑετο κηρὶ μελαίνῃ ; vgl. die Ionischen Formen λελᾰσμένος = λελησμένος , Iliad . 16, 776, Ἀ πειραίη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
sacrifico

sacrifico [Georges-1913]

sacrifico (altlat. sacrufico), āvī, ātum, āre (sacrificus), ... ... D 2 . Iul. Val. 3, 42 (24). Vgl. über beide Formen Varro LL. 9, 105. Gell. 18, 12, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
ἀεί

ἀεί [Pape-1880]

ἀεί , eigtl. att. Form, auch Hom. Il . 12 ... ... . αἰές, ἀές, ἀέ , äol. ἀΐ; vgl. über die 12 Formen, welche das Wort nach den alten Gramm. hat, Schäfer zu Gregor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
conscisco

conscisco [Georges-1913]

cōn-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, ... ... foedum ac ferum, Liv. 28, 22, 5. – / Synkop. Perf.-Formen conscisse, Liv. 4, 51, 3 u.a.: conscisset, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503.
capacitas

capacitas [Georges-1913]

capācitās , ātis, f. (capax), die Fassungsfähigkeit, ... ... et ipsa (materies, ὕλη) capacitatem formarum, die F. (Eigenschaft), zu verschiedenen Formen sich bilden zu lassen, Augustin. de nat. boni c. Manich. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), ... ... mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde Formen es ersetzt). – manere (bleiben, verbleiben), an einem Ort, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
margarita

margarita [Georges-1913]

margarīta , ae, f. (μαργαρί ... ... sat. 2, 4, 12. Petron. 63, 3. Vgl. über beide Formen Neue-Wagener Formenl. 3 1, 820 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] versetzt ... ... , 229 (als Name einer Tragödie, die Nero spielte). – / Über die Formen Melan. u. Menal. s. Georges Lexik. d. lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
complaceo

complaceo [Georges-1913]

com-placeo , cuī u. citus sum, ēre, zugleich ... ... . 773 u.a. Gell. 18, 3, 4: später auch andere Formen, complacet, Vulg. prov. 3, 12: complaceat, Vulg. psalm. 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
ἀμῇ

ἀμῇ [Pape-1880]

ἀμῇ , att. ἁμῆ , von ἀμός , auf eine gewisse ... ... Prot . 331 d; Ar. Ach . 583 dem μηδέν entgegenstehend. Die Formen ἀμηγέποι, ἀμηγέπου u. ἀμηγέπως beruhen auf Fehlern der Abschreiber.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon