Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἴθ-οψ

αἴθ-οψ [Pape-1880]

αἴθ-οψ οπος , 1) funkelnd, Hom . oft, aber nur in den Formen αἴϑ οπι u. αἴϑοπα , fast immer als Epitheton von χαλκός oder οἶνος , fast immer als fünfter Versfuß, das subst . im sechsten: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθ-οψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... οἰηϑῆναι ; von diesen im Attischen sehr gebräuchlichen Formen hat Hom . nur οἴοιτο , Od . 17, 580. ... ... praes . u. impt . haben die Att. auch die syncop . Formen οἶμαι u. ᾤμην (s. am Ende). [In ὀΐω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

ὄρνῡμι (ΟΠ) , auch ὀρνύω , wovon Hom . die übrigen Formen des praes . u. impf . ableitet, außer ὄρνυϑι u. ὄρνυτε , fut . ὄρσω , Il . 4, 16. 21, 335, aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ἀμείβω

ἀμείβω [Pape-1880]

ἀμείβω , wechseln, Hom . oft, in folgenden Formen: ἀμείβων Iliad . 11, 547, ἀμείβοντες 23, 712, ἄμειβεν 17, 192, ἄμειβον plur . 14, 381; – ἀμεἰβεται 15, 684. ἀμείβεο imperat. Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ ; von ἄγω leiten es VLL. her u. erkl. die einzelnen Formen gew. durch συναϑροίζω , auch συλλεγῆναι ), aor. I . ἤγειρα , Xen. An . 3, 2, 13; pass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
θνήσκω

θνήσκω [Pape-1880]

θνήσκω ( ΘΑΝ ), fut . ϑανοῠμαι, ϑνήξομαι Leon. ... ... aor . ἔϑανον, ϑανεῖν , perf . τέϑνηκα , mit den synkopirten Formen τέϑναμεν, τέϑνατε, τεϑνᾶσι , opt . τεϑναίην , imper . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212-1213.
πλάσσω

πλάσσω [Pape-1880]

πλάσσω , attisch -ττω , bilden , formen, gestalten , bes. aus weichen Massen, wie Erde, Thon, Wachs; ἐκ γαίης , Hes. O . 70; τίνος πλάσαντος ϑεῶν ; Eur. Hel . 591; u. in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
εὐλάκα

εὐλάκα [Pape-1880]

εὐλάκα , nur in einem Orakel bei Thuc . 5. 16, ἀργυρέᾳ εὐλάκᾳ εὐλάξειν , mit silberner Pflugschaar pflügen (wahrscheinlich alte lakon. Formen von αὖλαξ ), von eiuer Theuerung, wo das Getreide so theuer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐλάκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077-1078.
εἴσατο

εἴσατο [Pape-1880]

εἴσατο , gleichlautende homerische Formen von εἶμι und von εἴδω , welche m. s. Vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
μέσσος

μέσσος [Pape-1880]

μέσσος , poet. = μέσος , und so sehe man alle compositt ., die mit μέσσο -anfangen, unter μέσο -, wofür es poetische Formen sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
μνῆσαι

μνῆσαι [Pape-1880]

μνῆσαι , μνησαίατο u. ähnliche Formen, s. unter μιμνήσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνῆσαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
ἁλικός

ἁλικός [Pape-1880]

ἁλικός u. ἁλικότης , nach Möris gem. Formen für ἁλυκός, -ότης , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ῥυσμόω

ῥυσμόω [Pape-1880]

ῥυσμόω , ion. = ῥυϑμόω , gestalten, formen, bilden, Democrit . bei Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
σμῑκρο

σμῑκρο [Pape-1880]

σμῑκρο -, alle so beginnenden Wörter sind altattische Formen für μικρο -.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῑκρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
χροιέω

χροιέω [Pape-1880]

χροιέω , Gestalt, Ansehen geben, gestalten, formen, c. acc., Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χροιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
δώ-δεκα

δώ-δεκα [Pape-1880]

δώ-δεκα , οἱ, αἱ, τά , indecl ., zwölf ; Homerische Formen: δώδεκα , Iliad . 11, 25 Odyss . 2, 353; δυώδεκα , Iliad. 18, 230 Odyss . 9, 159; δυοκαίδεκα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δώ-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

δεῖπνον , τό , von Hom . an überall; bei Hom . in den Formen δεῖπνον , sehr oft, δείπνου , Odyss . 1, 124. 4, 61, δείπνοιο , Od . 19, 321, δείπνῳ , Iliad . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
δηιοτής

δηιοτής [Pape-1880]

δηιοτής , ῆτος, ἡ , Krieg, Schlacht, Kampf, oft Hom ., in den Formen δηιοτῆτος, δηιοτῆτι, δηιοτῆτα; z. B. Iliad . 3, 20 μαχέσασϑαι ἐν αἰνῇ δηιοτῆτι ; Odyss . 11, 516 πολλοὺς δ' ἄνδρας ἔπεφνεν ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηιοτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
ἀριστάω

ἀριστάω [Pape-1880]

ἀριστάω , frühstücken, Ar. Equ . 815 Dem . 47, ... ... 1, 2, 11 u. öfter; übh. essen; dazu gehören die synk. Formen des perf . ἠρίσταμεν, ἠριστάναι , aus Com. Ath . X, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ὀρταλίς

ὀρταλίς [Pape-1880]

ὀρταλίς (von ὄρνυμι , mit ὄρνις verwandt), ίδος, ἡ , dor. u. poet. = νεοσσός, σκύμνος , das Junge eines Thieres, bes. junger Vogel, Küchlein, Nic. Al . 295. Häufiger in den abgeleiteten Formen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon