Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δῆμος

δῆμος [Pape-1880]

δῆμος , ὁ (nach alten Gramm. von δέω od. ... ... παρελϑεῖν , Plat. Alc . I, 105 a. – 3) das Land, Gebiet, wo ein Volk wohnt. Βοιωτοί, μάλα πίονα δῆμον ἔχοντες Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563-564.
χῶρος

χῶρος [Pape-1880]

χῶρος , ὁ , 1) Raum, Platz, Stelle , Gegend ... ... 24; ϑηρῶν οὓς ὅδ' ἔχει χῶρος Soph. Phil . 1133; das Gebiet einer Stadt, Her . 1, 160; und so auch im plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
Winterquartiere

Winterquartiere [Georges-1910]

Winterquartiere , castra hiberna, auch bl. hiberna, ōrum, n ... ... collocare; in alqo loco hiematum copias dividere: die W. aller Legionen in das Gebiet der Belgier verlegen, omnium legionum hiberna in Belgis constituere: die W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterquartiere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... den Scharfsinn in immer neuen Anfeindungen und Verdächtigungen zu zeigen, darf nicht in das Gebiet des Lexikons übergreifen, aus welchem erst, wenn es den Sprachgebrauch der verschiedenen Zeiten ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὅρισμα

ὅρισμα [Pape-1880]

ὅρισμα , τό , die Gränze; Eur . oft, ἕως ... ... Hec . 16, πρὶν τὰ Τροίας εἰςβαλεῖν ὁρίσματα , Andr . 969, das Gebiet; – übh. Bestimmung, Plut. de sanit. tuend . im Anf. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
οὐρανός

οὐρανός [Pape-1880]

οὐρανός , ὁ , der Himmel ; – a) das ... ... gestirnte, μεσσηγὺς γαίης καὶ οὐρανοῦ ἀστερόεντος , 5, 769; er ist das eigentliche Gebiet des Zeus, Ζεὺς δ' ἔλαχ' οὐρανὸν εὐρὺν ἐν αἰϑέρι καὶ νεφέλῃσιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417-418.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

ΔΕ'Χομαι , annehmen, aufnehmen, erwarten ... ... um so unthunlicher, als die Enallage der Temrora bei Homer ein so sehr weites Gebiet hat; man denke nur z. B. an βεβήκει und βεβλήκει . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von ... ... Epitheton hat. Man sieht hier wieder, wie augenscheinlich der Zufall im Homer ein weites Gebiet beherrscht. Ist auch das ein vorgelegten Stelle δαΐφρων heißt, Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
εἰς-βάλλω

εἰς-βάλλω [Pape-1880]

εἰς-βάλλω (s. βάλλω) , ... ... Thuc . 2, 48; στρατιὰν εἰς Μίλητον , ein Heer ins Milesische Gebiet hineinwerfen, Her . 1, 14; vgl. Thuc . 5, 71; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
ἐπι-κράτεια

ἐπι-κράτεια [Pape-1880]

ἐπι-κράτεια , ἡ , ... ... Sieg, 2, 1, 3, D. Cass . 65, 18; – das Gebiet, εἰς τὴν Καρχηδονίων ἐπικράτειαν φυγεῖν Plat. Ep . VII, 349 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 953.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 150