Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geduld

Geduld [Georges-1910]

Geduld , patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und die Nachsicht, ... ... et nequiquam exspectando). – mit G., s. geduldig ( Adv .). – Geduld! d. i. warte (wartet)! exspecta (-ate)! mane (-ete)!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... (Linderungsmittel, lindernder B.). – solacium (Trost, beruhigender B.). – Tugend, Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
Sekunde

Sekunde [Georges-1910]

Sekunde , I) Schulklasse: *classis secunda. – II) kleinster Zeitteil: minima pars horae – punctum temporis (Augenblick etc.). – keine S., ne paulum quidem (z.B. Geduld haben, morae patientem esse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Langmut

Langmut [Georges-1910]

Langmut etc ., s. Geduld etc., Nachsicht etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
intentio

intentio [Georges-1913]

intentio , ōnis, f. (intendo), I) das Hingerichtetsein ... ... u.a.: velut fatigatus intentione stomachus iudicis, die durch angestrengte Aufmerksamkeit erschöpfte Geduld des R., Quint.: m. subj. Genet., audientis, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – patientia (Geduld, z. B. virilis: gew. mit Genet. worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Ergebung

Ergebung [Georges-1910]

Ergebung , I) von Belagerten: deditio, an jmd., ad ... ... , subigere. – II) Fügung in harte Forderungen od. Zustände: patientia (Geduld). – animus aequus (Gleichmut). – E. in Gottes Willen, obsequium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
Abhärtung

Abhärtung [Georges-1910]

Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit ... ... – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., gew. m. Genet. dessen, gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhärtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Hingebung

Hingebung [Georges-1910]

Hingebung , patientia (Geduld). – H. in jmds. Willen, obsequium (Willfährigkeit, Gehorsam). – H. in sein Schicksal, aequus animus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hingebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325.
tolerantia

tolerantia [Georges-1913]

tolerantia , ae, f. (tolero), die Ertragung, Erduldung ... ... u. Lact.: priorum, Tac.: omnium istorum, Sen.: absol., Geduld, Sen. ep. 66, 13 u. 67, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
sustinentia

sustinentia [Georges-1913]

sustinentia , ae, f. (sustineo), das Ertragen, malorum, Lact. epit. 34, 7. – absol., die Duldsamkeit, Geduld, Vulg. eccl. 2, 16. Augustin. serm. 38. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
sufferentia

sufferentia [Georges-1913]

sufferentia , ae, f. (suffero), die Erduldung, Geduld, Tert. de or. 4 u. adv. Marc. 4, 15. Vulg. Sirach 16, 14 u. epist. Iacobi 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufferentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
sufferenter

sufferenter [Georges-1913]

sufferenter , Adv. (sufferens v. suffero), viell. = mit Geduld, Anecd. Helv. 213, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufferenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
Gelassenheit

Gelassenheit [Georges-1910]

Gelassenheit , lentitudo (Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen). – animus ab omni ... ... . animus aequus (Gleichmut). – animus sedatus (Fassung). – patientia (Geduld). – mit G., s. gelassen ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelassenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
aequanimitas

aequanimitas [Georges-1913]

aequanimitās , ātis, f. (aequanimus), I) die billige ... ... 24 u.ö. – II) der Gleichmut, die Geduld, P. Syr. sent. 342. Sen. ep. 66, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
ὑπο-μονή

ὑπο-μονή [Pape-1880]

ὑπο-μονή , ἡ , das Zurückbleiben, Zuhausebleiben; – das Ausharren, Ertragen, die Geduld, Standhaftigkeit, λύπης Plat. def . 412 b ; τοῦ πολέμου Pol . 4, 51, 1; ἡ τῆς μαχαίρας ὑπομονὴ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
εὐ-φορία

εὐ-φορία [Pape-1880]

εὐ-φορία , ή , das reichliche ... ... Fruchtfülle, Sp ., wie Alciphr. 1, 24. – Das leichte Tragen, Geduld, Galen. – Gewandtheit, Poll . 4, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
φερε-πονία

φερε-πονία [Pape-1880]

φερε-πονία , ἡ , Geduld in der Arbeit, im Ungemach, Appian. praef . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερε-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
χαλκ-έντερος

χαλκ-έντερος [Pape-1880]

χαλκ-έντερος , mit ehernen Eingeweiden, übertr., als Beiw. des Grammatikers Didymus, von unermüdlicher Geduld u. Arbeitsamkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκ-έντερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1329.
μεγαλο-πάθεια

μεγαλο-πάθεια [Pape-1880]

μεγαλο-πάθεια , ἡ , große Geduld, Langmuth, Plut. S. N. V . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106-107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon