Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κουρ-ώδης

κουρ-ώδης [Pape-1880]

κουρ-ώδης , μολπή , Gesang der Mädchen, Auson. epist . 12, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
φίλ-υμνος

φίλ-υμνος [Pape-1880]

φίλ-υμνος , Gesang liebend, τέττιξ Anacr . 32, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-υμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
εὖ-μολπία

εὖ-μολπία [Pape-1880]

εὖ-μολπία , ἡ , schöner Gesang, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-μολπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
μελ-ῴδημα

μελ-ῴδημα [Pape-1880]

μελ-ῴδημα , τό , der Gesang, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελ-ῴδημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 129.
κατ-επ-ᾴδω

κατ-επ-ᾴδω [Pape-1880]

κατ-επ-ᾴδω (s. ᾄδω ), Einem vorsingen, bes. durch Gesang überwältigen, bezaubern; γοητεύεις με καὶ φαρμάττεις καὶ ἀτεχνῶς κατεπᾴδεις Plat. Men . 80 a; κατεπᾴδοντες καὶ γοητεύοντες καταδουλούμεϑα Gorg . 483 e; π νευμάτων πονηρῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1395-1396.
μέλπηθρον

μέλπηθρον [Pape-1880]

μέλπηθρον , τό (eigtl. Gesang u. Tanz, vgl. μολπή) , Ergötzlichkeit, Spiel; μὴ κεῖνος ἀνὴρ ἔτι νοστήσειεν ἐκ Τροίης, ἀλλ' αὖϑι κυνῶν μέλπηϑρα γένοιτο , d. i. unbestattet, ein Spiel der Hunde werden, Il . 13, 233, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπηθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
κιθάρισις

κιθάρισις [Pape-1880]

κιθάρισις , ἡ , das Citherspiel; plat. Prot . 325 e; ψιλή , ohne Gesang, Legg . II, 669 e; vgl. Ath . VIII, 352 c u. XIV, 637 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιθάρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1437.
μινύρισμα

μινύρισμα [Pape-1880]

μινύρισμα , τό , Gewimmer, Gegirr, leiser Gesang; Theocr. ep . 4, 11; ἐμμελές , S. Emp. adv. mus . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
λιτυέρσης

λιτυέρσης [Pape-1880]

λιτυέρσης , ὁ (s. nom. pr .), bei Theocr. 10, 41 ein Gesang der Schnitter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιτυέρσης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
παλιν-ῳδέω

παλιν-ῳδέω [Pape-1880]

παλιν-ῳδέω , (einen Gesang) wiederholen; Philo; S. Emp. adv. math . 7, 202; gewöhnlich ihn anders, entgegengesetzt singen, widerrufen, ὀλίγον ἐπισχόντες ἐνίοτε παλινῳδοῦσιν ἀνευχόμενοι ἅττ' ἂν τὸ πρῶτον εὔξωνται , Plat. Alc . II, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
χρησμ-ῳδός

χρησμ-ῳδός [Pape-1880]

χρησμ-ῳδός , Orakel singend, Orakel in Versen u. mit Gesang ertheilend; von der Sphinx gesagt Soph. O. R . 1199; übh. weissagend, prophezeihend; ὁ χρησμῳδός , der Wahrsager, Prophet; καὶ ϑεομάντεις Plat. Apol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
προ-νόμιον

προ-νόμιον [Pape-1880]

προ-νόμιον , τό , ein dem νόμος vorangehender Gesang, Synes . u. Sp . – Bei Suid . auch durch πρόλημμα erkl., wie das Vorige, Privilegium. – Bei Luc. rhet. praec . 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-νόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
εὐ-γλωσσία

εὐ-γλωσσία [Pape-1880]

εὐ-γλωσσία , ἡ , att. εὐγλωττία , Zungenfertigkeit, Ar. Equ . 837; von Vögeln, schöner Gesang, Ael. H. A . 17, 23; bei den Rhett . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γλωσσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
φιλ-αοιδός

φιλ-αοιδός [Pape-1880]

φιλ-αοιδός , den Gesang, den Sänger liebend, Freund des Gesanges od. der Sänger; κερκίς Antp. Sid . 9 (VI, 47); τέττιξ Ep. ad . 419 (IX, 372).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αοιδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
αὐλ-ῳδικός

αὐλ-ῳδικός [Pape-1880]

αὐλ-ῳδικός , ή, όν , den Gesang zur Flöte betreffend, Plut. de mus . 4, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλ-ῳδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
οἰτό-λινος

οἰτό-λινος [Pape-1880]

οἰτό-λινος , ὁ , Gesang vom Tode des Linos, Paus . 9, 29, 8, s. N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰτό-λινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
ἀντι-χορία

ἀντι-χορία [Pape-1880]

ἀντι-χορία , ἡ , Gegenchor, Gesang desselben, Poll . 4, 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-χορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ὑπ-ορχέομαι

ὑπ-ορχέομαι [Pape-1880]

ὑπ-ορχέομαι , unter Musik ... ... Ch . 1021; ὄρχησιν Plut. Num . 13. – Beim Tanzen einen Gesang, bes. ein Festlied absingen. – Von Pantomimen, eine Person, einen Charakter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ορχέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
παρά-μουσος

παρά-μουσος [Pape-1880]

παρά-μουσος , wider die Musen oder den Gesang, mißtönend; ἄτης πλαγά , Aesch. Ch . 460; Ἄρης, Βρομίου παράμουσος ἑορταῖς , im Mißklang dazu stehend, Eur. Phoen . 792, Schol . ἀσύμφωνος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
ἀντί-μολπος

ἀντί-μολπος [Pape-1880]

ἀντί-μολπος ( μολπή ), entgegentönend, Aesch. Ag . 16 ἀντίμολπον ἄκος ὕπνου , Gesang als Gegenmittel gegen den Schlaf; Eur. Med . 1173 ἀντίμολπος ὀλολυγῆς κωκυτός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon